GhK INTERAKTIONEN. Formen und Mittel der Verständigung

 10. Offene Frauenhochschule
 Universität Gesamthochschule Kassel

  11. - 15. Oktober 1999
Herzlich willkommen in unserem World-Wide-Web-Infoservice 


Abstracts

Zurück zur Startseite

PROGRAMM

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

 

MONTAG, 11. Oktober 1999

11.00 - 12.30 Uhr
Gießhaus 





14.00 - 15.30 Uhr Arnold-Bode- Str. 2,       Raum 0401

ERÖFFNUNG DER 10. OFH
Heide Andres-Müller, Vizepräsidentin der Ghk

PROGRMMVORSTELLUNG, anschließend Sektempfang

 

FRAUEN IM LITERATURBETRIEB      Vortrag von Elisabeth Roters-Ullrich 

POLITISCHE REDE HEUTE Vortrag von Francesca Vidal

19.30 Uhr Kulturzentrum Schlachthof

NOTHING ELSE                                             Frauenkabarett "Else wohin?"

Zurück zum Seitenanfang

DIENSTAG, 12. Oktober 1999

8.45 - 9.30 Uhr
Gießhaus

KLANGEXPERIMENTE. FREIRÄUME DURCH IMPROVISATION                Workshop mit Ursel Schlicht

9.45 - 12.30 Uhr
Arnold-Bode- Str. 2, 
Raum 0401

DAS SUPERWEIB, DIE SCHLAMPE UND DAS OPFER. FRAUENBILDER IN DEN 90ER JAHREN
Vortrag von Elke Brüns

FRAUENKRIMI-REIHEN DEUTSCHER VERLAGE. "BAUSTEINE EINER ANDEREN KULTUR?"                               Vortrag von Corinna Heipcke

9.45 - 12.30 Uhr
Arnold-Bode- Str. 2,
Raum 0404

INTERAKTION KONKRET: KOMMUNIKATIONS-WORKSHOP Martha Becker

14.00 - 17.00 Uhr
Arnold-Bode- Str. 2,
Raum 0404

SCHREIB-WORKSHOP (Teil1)
Kirsten Alers

14.00 - 17.00 Uhr
Arnold-Bode-    Str. 2,
Raum 0401

"UND DA HAT ER MIR ERZÄHLT". DAS LEBEN IM NATIONALSOZIALISMUS IN DEN GESCHICHTEN DREIER GENERATIONEN
Vortrag von Karoline Tschuggnall

DAS PARADOX DER ERINNERUNG - ZUR AKTUALITÄT DES HOLOCAUST IN DEN LEBENSGESCHICHTEN JUNGER ISRAELIS                 Vortrag von Meike Fassbender

Zurück zum Seitenanfang
 

MITTWOCH, 13. Oktober 1999

8.45 - 9.30 Uhr
Gießhaus

KLANGEXPERIMENTE. FREIRÄUME DURCH IMPROVISATION Workshop mit Ursel Schlicht

9.45 - 12.30 Uhr 
Gießhaus

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

UNIVERSALSPRACHE MUSIK - MÖGLICH- KEITEN INTER- KULTURELLER UND NONHIERARCHISCHER KOMMUNIKATION Präsentation von Ursel Schlicht

9.45 - 12.30 Uhr
Arnold-Bode-Str. 2
Raum 0401

 

WEIBLICHE SEXSUBJEKTE IM NETZ Vortrag von Nicola Doering

SCHRIFTSTELLERINNEN IM NETZ                    Vortrag von Ruth Nestvold

14.00 - 17.00 Uhr
Arnold-Bode-Str. 2
Raum 0401


Hochschulrechenzentrum, Raum 220

"STILLEBEN IN DER FOTOGRAPHIE"     Vortrag von Kathrin Nölle

"PRETTY HAIR WOMAN"                  Vortrag von Christine Lohr

"EINE SPRACHE DER LIEBE"                      Vortrag von                       Dorothee von Windheim

"TRENDSPORT WELLENREITEN" ODER: EIN INTERNET- SURF- KURS MIT BADE- MEISTERIN
Antje Kaufmann

19.30 - 21.00 Uhr
Archiv der deutschen Frauenbewegung

LITERARISCHER SALON Martha Becker, Helke Dreier, Eva Schulz-Jander u. a. 

Zurück zum Seitenanfang
 

DONNERSTAG, 14. Oktober 1999

8.45 - 9.30 Uhr
Gießhaus






















KLANGEXPERIMENTE. FREIRÄUME DURCH IMPROVISATION    Workshop mit Ursel Schlicht

9.45 - 12.30 Uhr
Arnold-Bode-Str. 2, Raum 0404

SCHREIBWORKSHOP  (2)
Kirsten Alers

9.45 - 12.30 Uhr
Arnold-Bode-Str. 2,
Raum 0401

RENDEZVOUS MIT EINEM FILM: LIEBEN UND LÄCHELN IN CHANTAL AKERMANS "TOUTE UNE NUIT"                          Vortrag von Sabine Fries

EINE POLITIK DES VERGNÜGENS? ZUR REZEPTION DES FRAUENBILDES IM POPULÄREN FILM     Vortrag von Kerstin Herlt

14.00 - 17.00 Uhr
Arnold-Bode- Str. 2,
Raum 0404

LITERARISCHE INTER-AKTIONEN: ZUR LITERATUR VON MIGRATINNEN IN DEUTSCHLAND          Vortrag von Cornelia Zierau

SCHREIBEND BRÜCKEN BILDEN:  DIE LITERATUR DER EMINE SEVGI ÖZDAMARS             Workshop mit Cornelia Zierau

19.30 Uhr
Fimladen

"NACH DEM SPIEL"
Regie:  Aysun Bademsoy                               Im Anschluß Duskussion mit der Regisseurin

Zurück zum Seitenanfang
 

FREITAG, 15. Oktober 1999

8.45 - 9.30 Uhr
Gießhaus

KLANGEXPERIMENTE. FREIRÄUME DURCH IMPROVISATION         Workshop mit Ursel Schlicht

9.45 - 11.30 Uhr
Gießhaus 

11.00 - 12.30 Uhr        Gießhaus

ABSCHLUSSDISKUSSION

 

LITERARISCHE MATINEE                               Lesung von Ika Hügel-Marshall

Zurück zum Seitenanfang
Zurück zum Seitenanfang

INFOS: Corinna Heipcke
ofh@hrz.uni-kassel.de

Letzte
Änderungen
27.2.1998

Zur Homepage der GhK


 Postanschrift:

 Universität Gesamthochschule Kassel 
 Offene Frauenhochschule
 Corinna Heipcke
 Mönchebergstr. 17
 D-34109 Kassel
 Tel.: ++49 (0)561 804 3478 
 Fax: ++49 (0)561 804 7714 
 e-mail: ofh@hrz.uni-kassel.de
 
 


 Zur Startseite der GhK