Zwei neue Journal Beiträge mit Beteiligung des Fachgebiets Leistungselektronik
Zum Thema "Fully Integrated and System-Optimized Electronic Solutions on Solar Modules" wurde ein sogenannter Special Issue Article im Journal “Progress in Photovoltaics” veröffentlicht. Er behandelt Forschungsergebnisse zu sogenannten AC-PV-Modulen und fokussiert Methoden zur weitere Vereinfachung und Kostensenkung im Bereich photovoltaischer elektrischer Energieerzeugung. Der Beitrag ist hier abrufbar: http://doi.org/10.1002/pip.3909
Ein zweiter Beitrag wurde von Herrn Jan-Philipp Roche im Rahmen seiner Forschungstätigkeit zur Modellierung elektrischer Komponenten und Netzwerke mit Hilfe maschinellem Lernens erstellt. Bestehende sogenannte Black-Box-Modellierungsansätze beim maschinellen Lernen leiden typischerweise unter einer festen Kombination von Eingabe- und Ausgabefunktionen. Es wird ein neuer Ansatz zur Rekonstruktion fehlender Variablen in Zeitreihen vorgestellt. Dieser ermöglicht es auch, die Eingangs- und Ausgangskombination eines trainierten neuronalen Netzes zu ändern. Das Ziel ist die Verbesserung der Modellierung elektrischer Aufbauten unter Aspekten elektromagnetischer Verträglichkeit. Der Artikel mit dem Titel: „Using Autoencoders and Automatic Differentiation to Reconstruct Missing Variables in a Set of Time Series“ ist bei Springer Nature Computer Science erschienen und hier abrufbar: https://link.springer.com/article/10.1007/s42979-025-03798-5