Transformatives Lehren und freie Bildungsmaterialien (OER)

Im Anschluss an eine Einführung zu OER und deren Bedeutung für eine transformative Bildungspraxis werden Repositorien und Plattformen für die Entwicklung von Lernpfaden nach bestehenden Konzepten sowie Materialien durchsucht, die Ergebnisse didaktisch reflektiert und in Bezug zu den Strukturelementen transformativen Lehrens gesetzt. Die OER-Plattform der Universität Kassel edu-sharing wird hier gesondert betrachtet.

 

Methoden

Die Kurzworkshops finden digital statt und zeichnen sich durch eine Werkstatt-Atmosphäre aus:

  • interaktive Inputs
  • Diskussionen
  • praxisorientierte Tandem- und Gruppenarbeiten
  • auf Nachfrage individuelle Beratung im Anschluss an den Workshop

Hinweis

Halten Sie eigene Lehrveranstaltungsplanungen, -konzepte und -materialien bereit, damit Sie an Ihrem Lehr-/Lernsetting arbeiten können.

 

Teilnehmendenzahl: mindestens 6, maximal 12 - eine Anmeldung ist erforderlich.

Teilnahmevoraussetzungen: Lehrende:r an der Universität Kassel, Teilnehmer:in am Kasseler Graduiertenprogramm

Referent:innen: Dr. Monika Wyss, Frank Wistuba

Kosten: 15,00 Euro

Anmeldeschluss: 06.06.2025

Zur Anmeldung

Verwandte Links