Zurück
18.06.2024 | Bildungscoaching

LETZTE CHANCE: Coaching-Ausbildung Beginn im Januar 2025

Am 6. Januar beginnt die Online-Selbstlernphase in Moodle.

Anmeldeschluss ist am 15. Dezember 2024.

Als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in oder Lehrkraft für besondere Aufgaben können Sie hier zu Bildungscoaches ausgebildet werden und im Anschluss selbstständig in Ihren Lehreinheiten fachbezogene Bildungscoachings mit unterstützungssuchenden Studierenden durchführen.

Im Einzelfall können auch dauerhaft administrativ-technisch Beschäftigte an der Coaching-Fortbildung teilnehmen. Voraussetzungen dafür sind eine hinreichende Nähe zu oder Erfahrung in der Lehre sowie eine Befürwortung durch das Dekanat.

Die Fortbildung ist in einem Blended-Learning Format konzipiert. Begleitete Selbstlernphasen in Moodle wechseln sich ab mit Präsenz-Veranstaltungen, welche vor Ort oder Online-Live durchgeführt werden. Pro Modul gibt es drei Präsenztage vor Ort und zwei 1/2tägige Online-Live Veranstaltungen. Die Fortbildung beginnt mit einer digitalen Selbstlernphase in Moodle am 6. Januar 2025, erster Präsenztermin wird der 24. Januar 2024 sein.

Pro Woche können 1,5 Stunden Arbeit für das Selbststudium eingeplant werden.

 

Inhalte der Fortbildung sind:

  • Theoretisches Grundlagenwissen im Coaching und praktische Methoden verschiedener Schulen
Starttermin und gleichzeitig Beginn der begleiteten Online-Phase
Montag 6. Januar 2024
Präsenztermine  Modul 1
Freitag vor Ort 24. Januar 2025 09:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag Live-Online 25. März 2025 09:00 bis 12:00 Uhr oder 13.30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag Live-Online 24. April 2025 09:00 bis 12:00 Uhr 
Donnerstag vor Ort 26. Juni 2025 09:00 bis 16:00 Uhr  
Freitag vor Ort 27. Juni 2025 09:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch Online-Supervision 20. August 2025

 09:30 bis 12:30 Uhr

Donnerstag Online-Supervision

 21. August 2025

 09:30 bis 12:30 Uhr

   
Präsenztermine Modul  2
Donnerstag Live-Online 04. September 2025 09.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag Live-Online 25. September 2025 09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag vor Ort 24. Oktober 2025 09.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag vor Ort 04. Dezember 2025 09.00 bis 16.00 Uhr
Freitag vor Ort 05. Dezember 2025 09.00 bis 16.00 Uhr
Montag e-Klausurtermin 08. Dezember 2025

 12.30 bis 13.30 Uhr

 

Teilnahmevoraussetzungen:  Wiss. Bedienstete:r (Dauerstelle), Lehrkraft für besondere Aufgaben (Dauerstelle) oder administrativ-technisch Mitarbeitende:r (Dauerstelle) mit einer  hinreichenden Nähe zu oder Erfahrung in der Lehre sowie einer Befürwortung durch das Dekanat.

Maximale Teilnehmendenzahl: 12

Referent:innen: Henriette Garczorz und Gabriele Matthes (Garczorz & Matthes Bildungscoaching GbR)

Veranstalter: Servicecenter Lehre der Universität Kassel

Zur Anmeldung