Publikationen
Die politische Pflanze. Pflanzen, Wissen, Engagement! Entwicklung, Erprobung und Verbreitung innovativer Bildungsformate an Naturschutzakademien und Botanischen Gärten, Kassel 2023 (gemeinsam hrsg. mit Marina Hethke/Ute Becker/Bernd Overwien/Eva-Maria Kohlmann) (i.E.)
Handbuch kritische politische Bildung, Frankfurt/M. 2023 (gemeinsam hrsg. mit Yasmine Chehata u.a.) (i.E.)
Jahrbuch für Pädagogik 2022. 30 Jahre und kein Ende der Geschichte, Weinheim/Basel 2023 (gemeinsam hrsg. mit Carsten Bünger u.a.)
Bericht über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – 16. Kinder- und Jugendbericht – Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter (hrsg. vom BMFSFJ, Drucksache des Deutschen Bundestages 19/24200; gemeinsame Autorenschaft als Mitglied der Sachverständigenkommission der Bundesregierung), Berlin 2020
Bildung Macht Zukunft: Lernen für die sozial-ökologische Transformation? Frankfurt/M. 2020 (gemeinsam hrsg. mit Eicker, Jannis/Holfelder, Anne-Katrin/Jacobs, Sebastian/Yume, Sophie/Konzeptwerk Neue Ökonomie)
Jetzt erst recht: Politische Bildung! Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen, Frankfurt/M. 2020 (gemeinsam hrsg. mit: Albrecht, Achim/Bade, Gesine/Jakubzcyk, Uwe/Overwien, Bernd)
Kritische politische Europabildung. Die Vielfachkrise Europas als kollektive Lerngelegenheit? Immenhausen 2018 (gemeinsam hrsg. mit Claire Moulin-Doos)
Gesellschaftliche Umbrüche gestalten – Transformationen in der Politischen Bildung, Schwalbach/Ts. 2014 (gemeinsam hrsg. mit David Salomon)
Demokratie in der Krise – Krisenpolitik und demokratische Legitimation, Oldenburg 2013 (gemeinsam hrsg. mit Harald Büsing und Manfred Klöpper), [Link]
Politik kulturell verstehen. Politische Kulturforschung in der Politikdidaktik, Schwalbach/Ts. 2011 (gemeinsam hrsg. mit Torsten Oppelland und Christian Tischner)
Europäische Bürgerschaftsbildung. Die Neukonstruktion der Bürgerrolle im europäischen Mehrebenensystem, Schwalbach/Ts. 2010
Kulturelle und politische Identität deutschsprachiger Minderheiten in Nordamerika. Der Gemeinschafts- und Politikbegriff der Amischen – Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt Gymnasium im Fach Sozialkunde (161 Seiten), Universität Jena 2001, [Link]
2022/2023
Didaktische Prinzipien und methodische Zugänge kritischer politischer Bildungspraxis, in: Chehata, Yasmine u.a. (Hrsg.) (2023): Handbuch kritische politische Bildung (i.E.)
Herrschaftskritik und Machtanalyse als Begründung und Aufgabe politischer Bildung, in: Chehata, Yasmine u.a. (Hrsg.) (2023): Handbuch kritische politische Bildung (i.E.) (gemeinsam mit Bettina Lösch)
(Wie) Kann und soll politische Bildung zum Handeln motivieren? In: Hethke, Marina/Becker, Ute/Eis, Andreas/Kohlmann, Eva-Maria/Overwien, Bernd) Die politische Pflanze. Pflanzen, Wissen, Engagement! Entwicklung, Erprobung und Verbreitung innovativer Bildungsformate an Naturschutzakademien und Botanischen Gärten, Kassel 2023 (i.E.)
Bildungsregime und Transformationskrisen, in: Bünger, Carsten u.a. (Hrsg.) (2023): Jahrbuch für Pädagogik 2022. 30 Jahre und kein Ende der Geschichte, Weinheim/Basel, S. 16-30 (gemeinsam mit Ralf Mayer, Dirk Stederoth, Steffen Wittig)
Strukturen der Demokratiebildung für die universitäre Lehrkräftebildung in Hessen im Spiegel des 16. Kinder- und Jugendberichts, in: Franzmann, Elisabeth/Berkemeyer, Nils/May, Michael (Hrsg.) (2023): Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung, Weinheim/Basel, S. 39-49 (gemeinsam mit Elisabeth Franzmann)
Diversitätsreflexive Europabildung: Politisches Lernen in transnationalen sozialen Bewegungen, in: Oberle, Monika/Stamer, Märthe-Maria (Hrsg.) (2020): Politische Bildung in internationaler Perspektive – International Perspectives on Civic Education, Frankfurt/M. (i.E.)
Politische Bildung in der Europäischen Union – Ansätze und Entwicklungstrends, in: Sander, Wolfgang/Pohl, Kerstin (Hrsg.) (2022): Handbuch politische Bildung, S. 593-601 (gemeinsam mit Sophie Schmitt)
Positionsbestimmung politischer Bildung: fachliche und fachdidaktische Perspektiven auf BNE und Globales Lernen, in: Hemkes, Barbara/Rudolf, Karsten/Zustrassen, Bettina (Hrsg.): Handbuch Nachhaltigkeit, politische Bildung und Berufsbildung, Frankfurt/Main: Wochenschau, i.E.
2021/2020
*Digitale Kommunikation und transnationale Öffentlichkeit(en): Analyse von Machtstrukturen und politischer Handlungsfähigkeit in sozialen Bewegungen, in: Hubacher, Manuel/Waldis Weber, Monika (Hrsg.) (2021): Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit. Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen, Wiesbaden, S. 109-130
Transnationalisierung und Europa – politische Bildung grenzenlos gut? In: FORUM Jugendhilfe, 1/2021, S. 47-53
Citizenship, in: Achour, Sabine/Busch, Matthias/Meyer-Heidemann, Christian/Massing, Peter (Hrgs.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht, Frankfurt/M., S. 46-48
Jetzt erst recht: Politische Bildung! Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen, in: Albrecht, Achim/Bade, Gesine/Eis, Andreas/Jakubczyk, Uwe/Overwien, Bernd (Hrsg.) (2020): Jetzt erst recht: Politische Bildung! Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen, Frankfurt/M., S. 7-16 (gemeinsam mit: Achim Albrecht, Gesine Bade, Uwe Jakubczyk, Bernd Overwien)
Hauptfach Politische Bildung als Fächerverbunde der Gesellschaftswissenschaften? In: Albrecht, Achim/Bade, Gesine/Eis, Andreas/Jakubzcyk, Uwe/Overwien, Bernd (Hrsg.) (2020): Jetzt erst recht: Politische Bildung! Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen, Frankfurt/M., S. 115-130
Lernen in Bewegung. Zur Bildung kollektiver Handlungsfähigkeit in sozial-ökologischen (Bildungs-)Bewegungen, in: Eicker, Jannis/Eis, Andreas/Holfelder, Anne-Katrin/Jacobs, Sebastian/Yume, Sophie/Konzeptwerk Neue Ökonomie (Hrsg.) (2020): Bildung Macht Zukunft: Lernen für die sozial-ökologische Transformation? Frankfurt/M., S. 229-238 (gemeinsam mit Max Frauenlob)
Politische Bildung in gesellschaftlichen Widersprüchen: Gesellschaftstheoretische Begründungen für eine kritische politische Lehrer*innenbildung, in: Wohnig, Alexander (Hrsg.) (2020): Politische Bildung als politisches Engagement. Überzeugungen entwickeln, sich einmischen, Flagge zeigen. Festschrift für Frank Nonnenmacher, Frankfurt/M., S. 87-105
„Politische Pflanzen“ verschieben die Grenzen der gemeinsamen Welt und die Aufgaben der politischen Bildung, in: Bade, Gesine/Henkel, Nicholas/Reef, Bernd (Hrsg.) (2020): Politische Bildung: vielfältig – kontrovers – global. Festschrift für Bernd Overwien, Frankfurt/M., S. 119-134
Transnationalisierung, in: Achour, Sabine/Busch, Matthias/Meyer-Heidemann, Christian/Massing, Peter (Hrgs.) (2020): Wörterbuch Politikunterricht, Frankfurt/M., S. 213-215
2019/2018
Bildung für eine autoritäre Demokratie? Zur Neuausrichtung politischer und demokratischer Bildung. In: HLZ Zeitschrift der GEW Hessen Mai 2019, S. 20f. (gemeinsam mit Julika Bürgin)
Polarisierung der Gesellschaft – Entpolitisierung schulischer Politischer Bildung? In: Polis 3/2019, S. 7-10
Zur Rolle von Wut und Empörung im Politischen, in: Besand, Anja/Overwien, Bernd/Zorn, Peter (Hrsg.) (2019): Politik mit Gefühl. Vom Umgang mit Gefühlen und anderen Kleinigkeiten im Feld von Politik und politischer Bildung, Bonn (gemeinsam mit Frederik Metje), S. 188-199
Europäische (Des)Integration als kollektive Lerngelegenheit? Aufgaben kritischer politischer Europabildung, in: Eis, Andreas/Moulin-Doos, Claire (Hrsg.) (2018): Kritische politische Europabildung. Die Vielfachkrise Europas als kollektive Lerngelegenheit? Immenhausen (hrsg. gemeinsam mit Claire Moulin-Doos), S. 7-23
*Kritische Gesellschaftsanalysen und globale politische Bildung, in: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 1/2018, S. 43-60 (gemeinsam mit Bettina Lösch)
Politische Bildung, in: Bernhard, Armin/Rothermel, Lutz/Rühle, Manuel (Hrsg.) (2018): Handbuch Kritische Pädagogik. Eine Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft. 2. Neuausgabe, Weinheim/Basel (gemeinsam mit Bettina Lösch), S. 506-521
Soziale Kämpfe um politische Alternativen verstehen und gestalten: Hegemoniekritik als Ansatz emanzipatorischer Europabildung, in: Eis, Andreas/Moulin-Doos, Claire (Hrsg.) (2018): Kritische politische Europabildung. Die Vielfachkrise Europas als kollektive Lerngelegenheit? Immenhausen (hrsg. gemeinsam mit Claire Moulin-Doos), S. 118-132
2017/2016
*Cosmopolitan Citizenship Education: realistic political program or program to disillusioned powerlessness? A plea for a critical power perspective within Global Citizenship Education, in: Journal for Social Science Education, 4/2017, S. 49-59 (gemeinsam mit Claire Moulin-Doos)
Demokratiebildung jenseits des Nationalstaates? Politische Bildung zwischen Trans- und Renationalisierung, in: Achour, Sabine/Gill, Thomas (Hrsg.) (2017): Was politische Bildung alles sein kann. Einführung in die politische Bildung, Schwalbach/Ts., S. 211-224
Education for European Democratic Citizenship, in: Lange, Dirk/Reinhardt, Volker (Hrsg.) (2017): Basiswissen Politische Bildung, 2 Bde., Baltmannsweiler, Bd. 2, 2. überarbeitete Neuaufl., S. 369-377
Herrschaftskritik und emanzipative Praxis: Hegemonie und Zivilgesellschaft als pädagogisches Verhältnis bei Antonio Gramsci, in: Gloe, Markus/Oeftering, Tonio (Hrsg.) (2017): Politische Bildung meets Politische Theorie, Baden-Baden (gemeinsam mit Juliane Hammermeister), S. 103-119
Mythos Mündigkeit? – Partizipation und politisches Handeln: Selbst(des)illusionierung als Aufgabe emanzipatorischer Politischer Bildung? In: Lange, D./Greco, S. (Hrsg.) (2017): Emanzipation. Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung, Schwalbach/Ts., S. 22-33
Populismus: Bedrohung der Demokratie oder Konsequenz von Entpolitisierung? In: Polis 3/2017, 16-18 (gemeinsam mit Frederik Metje und Claire Moulin-Doos)
Schulische politische Bildung. Inhaltslosigkeit als neue Ideologie? In: Forum Wissenschaft 4/2017 (gemeinsam mit Gudrun Hentges und Bettina Lösch), S. 24-28
*What Do German High School Students Think about the GDR – Memory Culture between Glorification and Evaluation? In: Dreyer, Michael/Lys, Franziska (Hrsg.) (2017): Virtual Walls: Balancing Political Unity and Cultural Differences in Contemporary Germany, Rochester/New York 2017, S. 145-165
Declaration of Frankfurt. For a Critical Emancipatory Political Education, in: Journal of Social Science Education, 1/2016, 74-75 (gemeinsam mit Bettina Lösch, Achim Schröder, Gerd Steffens)
Edutainment statt Politische Bildung? (Post)Politische Events, simulierte Partizipation und Gelegenheiten der Selbstermächtigung im Zeitalter des „communicative capitalism“, in: Dust, Martin/Lohmann, Ingrid/Steffens, Gerd (Hrsg.) (2016): Events & Edutainment. Jahrbuch für Pädagogik 2016, Frankfurt/M., S. 183-196
Emanzipation und Ideengeschichte: Das uneingelöste Versprechen der Demokratie, in: Hufer, Klaus-Peter/Lange, Dirk (Hrsg.) (2016): Handbuch politische Erwachsenenbildung, Schwalbach/Ts., 111-121
Kompetenz zum Widerstand oder zum politischen Ungehorsam? In: Reheis, Fritz (Hrsg.) (2016): Kompetenz zum Widerstand. Eine Aufgabe für die Politische Bildung, Schwalbach/Ts., S. 130-138 (gemeinsam mit Claire Moulin-Doos)
Partizipation und politisches Lernen in der postdemokratischen Aktivgesellschaft, in: Demirovic, Alex (Hrsg.) (2016): Transformation der Demokratie – Demokratische Transformation, Münster, S. 104-122
„Politische Bildung untersucht, wie Macht- und Herrschaftsansprüche in den Subjekten und in den gesellschaftlichen Verhältnissen wirksam werden.“ In: Pohl, Kerstin (Hrsg.) (2016): Positionen der Politischen Bildung. Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik, 2. Neuauflage, Schwalbach/Ts., S. 406-423
*Prekäre Verantwortung zwischen Entpolitisierung und politischer (Selbst)Steuerung. Verantwortungskonflikte in der Politischen Bildung, in: Henkel, Anna/Åkerstrøm-Andersen, Niels (Hrsg.) (2016): Precarious Responsibility: Attribution of Responsibility under Conditions of Trust in Systems. Soziale Systeme. Zeitschrift für Soziologische Theorie Jg. 19/Heft 2., Berlin/Boston, S. 405-429 (gemeinsam mit Claire Moulin-Doos)
Vom „Beutelsbacher Konsens“ zur „Frankfurter Erklärung: Für eine kritisch-emanzipatorische Politische Bildung“? In: Widmaier, Benedikt/Zorn, Peter (Hrsg.) (2016): Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens? Eine Debatte der politischen Bildung, Bonn, S. 131-139
2015/2014
Diversitätsreflexive Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft: Postnationale Praktiken politischer Subjektivierung in der Spätmoderne, in: Leiprecht, Rudolf/Steinbach, Anja (Hrsg.) (2015): Schule in der Migrationsgesellschaft, Schwalbach/Ts., 2. Neuauflage, S. 421-440 (gemeinsam mit Sven Rößler)
„Doing Identity“ statt Integration? – Postnationale Narrationen des Selbst als Gegenstand politischer Ethik und Aufgabe hermeneutischer Bildungsforschung, in: Juchler, Ingo (Hrsg.) (2015): Hermeneutische Politikdidaktik: Perspektiven der politischen Ethik, Wiesbaden, S. 121-138
Europa, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Online-Dossier Politische Bildung. http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/politische-bildung/193095/europa.
Frankfurter Erklärung. Für eine kritisch-emanzipatorische politische Bildung, in: Journal für politische Bildung, 4/2015, S. 94-96; sowie in: Politisches Lernen, 3-4/2015, S. 40-41 (gemeinsam mit Bettina Lösch, Achim Schröder, Gerd Steffens)
Mythos Mündigkeit? (Pseudo)Partizipation und (liberale) Demokratie in der Politischen Bildung, in: Harles, Lothar/Lange, Dirk (Hrsg.): Zeitalter der Partizipation. Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung? Schwalbach/Ts. 2015, S. 150-157 (gemeinsam mit Sven Rößler, David Salomon, Alexander Wohnig)
Politische Prekarität postdemokratischer Verantwortung: Eine Herausforderung für die politische Bildungsforschung. In: Politik unterrichten 1/2015, S. 16-21 (gemeinsam mit Claire Moulin-Doos).
Soziale Praxis und politisches Lernen in der entpolitisierten Aktivgesellschaft, in: Götz, Michael/Widmaier, Benedikt/Wohnig, Alexander (Hrsg.) (2015): Soziales Engagement politisch denken. Chancen für die Politische Bildung, Schwalbach/Ts., S. 117-138
Demokratiedefizit oder Krise der Demokratie? – Europäische Desintegration verstehen lernen am Beispiel der EU-Flüchtlingspolitik, in: Politisches Lernen. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung Nordrhein-Westphalen, 1-2/2014, S. 51-57
Europapolitische Kompetenzentwicklung zwischen Standardisierung und emanzipatorischer Selbstbildung, in: Oberle, Monika (Hrsg.) (2014): Die Europäische Union erfolgreich vermitteln: Ziele, Inhalte und Methoden der politischen EU-Bildung heute, Wiesbaden, S. 133-146
Gesellschaftliche Umbrüche und Transformationen des Selbst als Gegenstand der Politischen Bildung und fachdidaktischen Forschung, in: dies. (Hrsg.) (2014): Gesellschaftliche Umbrüche gestalten – Transformationen in der Politischen Bildung, Schwalbach/Ts., S. 5-20 (gemeinsam mit David Salomon)
Partizipationskulturen und gesellschaftliche Lernprozesse in der „Postdemokratie“, in: Lange, Dirk/Oeftering, Tonio (Hrgs.) (2014): Politische Bildung als lebenslanges Lernen: Theorie – Praxis – Forschung, Schwalbach/Ts., S. 44-54 (gemeinsam mit David Salomon)
Politische Bildung in der Europäischen Union – Ansätze und Entwicklungstendenzen, in: Sander, Wolfgang (Hrsg.) (2014): Handbuch politische Bildung, Schwalbach/Ts., 4. Neuauflage, S. 560-571
Politische Medienkompetenz und Demokratiebildung in der digitalen Raum-Zeit-Matrix, in: Politik unterrichten. 2/2014, S. 28-32
Sind Demokratien lernfähig? Partizipationskulturen als kollektive Lernprozesse im kooperativen Wettbewerbsstaat, in: Eis, Andreas/Salomon, David (Hrsg.) (2014): Gesellschaftliche Umbrüche gestalten – Transformationen in der Politischen Bildung, Schwalbach/Ts., S. 253-268
Subjektanalyse und Subjektkritik im Zeichen der Krise: Transformationen des Selbst als Lernproblematik, in: Eis, Andreas/Salomon, David (Hrsg.) (2014): Gesellschaftliche Umbrüche gestalten – Transformationen in der Politischen Bildung, Schwalbach/Ts., S. 106-115 (gemeinsam mit Britta Lammers)
2022
Gesellschaft – Natur – Politik. Zeitschrift Wochenschau Politik und Wirtschaft unterrichten. Vertiefungsheft Sek. I, 3/2022, (gemeinsam mit Jannis Eicker, Martin Gertenbach und Susanne Rosenkranz)
2015-2017
Kapitalismus – oder was? Über Marktwirtschaft und Alternativen. Attac Bildung: Wirtschaft demokratisch gestalten lernen, Frankfurt/M. 2017 (gemeinsam mit: Holger Oppenhäuser, Roland Jourdan, Frederik Metje) https://www.attac.de/bildungsangebot/bildungsmaterial/sekundarstufe-und-erwachsene/material-kapitalismus
TTIP & Co: Handelsvertrag sticht Demokratie? Attac Bildung: Wirtschaft demokratisch gestalten lernen, Frankfurt/M. 2016 (gemeinsam mit: Christoph Hörnschemeyer, Roland Jourdan, Frederik Metje, Holger Oppenhäuser, Gunter Quaißer) https://www.attac.de/bildungsangebot/bildungsmaterial/sekundarstufe-und-erwachsene/material-eu-handelspolitik
Europa nach der Krise? Attac Bildung: Wirtschaft demokratisch gestalten lernen, Frankfurt/M. 2015 (gemeinsam mit: Christoph Hörnschemeyer, Johannes Krämer, Holger Oppenhäuser, Gunter Quaißer, Herbert Storn) https://www.attac.de/bildungsangebot/bildungsmaterial/sekundarstufe-und-erwachsene/material-europa
2008-2010
Auf dem Weg zum Europabürger? Demokratie und Systemwandel in Europa, in: Deichmann, Carl (Hrsg.): Politisch denken, politisch handeln – Politik und Gesellschaft für die Sekundarstufe II, Leipzig 2010, S. 354-393
Lebensweg und Lebensformen, in: Breun, Richard (Hrsg.): Leben leben 9/10. Lehrerband mit Kopiervorlagen auf CD-ROM, Stuttgart/Leipzig 2008, S. 6-19
Wahrnehmung und Wahrheit: Wie sehen und erkennen wir die Welt? In: Breun, Richard (Hrsg.): Leben leben 5/6 – Schulbuch für Ethik, LER, Werte und Normen, Stuttgart/Leipzig 2009, S. 110-136
Wahrnehmung und Wahrheit, in: Breun, Richard (Hrsg.): Leben leben 5/6. Lehrerhandbuch mit Kopiervorlagen auf CD-ROM, Stuttgart/Leipzig 2009, S. 68-85
bis 2007
Lebenswege – Lebensformen, in: Richard Breun (Hrsg.): Leben leben 9/10 – Ethik/LER/Werte und Normen. Arbeitsbuch, Stuttgart/Leipzig 2007, S. 10-32
Umgang mit Konflikten und Gewalt, in: Richard Breun (Hrsg.): Leben leben 7/8 – Ethik/LER/Werte und Normen. Lehrerhandbuch mit Kopiervorlagen auf CD-ROM, Stuttgart/Leipzig 2007, S. 38-53
Gleichberechtigt oder gleichgestellt? Sozialer Wandel im Geschlechterverhältnis, in: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Hrsg.): Fächerübergreifendes Lernen: Gesellschaft im Wandel, Bad Berka 2006, S. 89-92
Personale Identität, in: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Hrsg.): Fächerübergreifendes Lernen in der politischen Bildung. Identität, Bad Berka 2002, S. 35-39 (gemeinsam mit Silvia Schubert)