Forschungsprojekte

Forschungsschwerpunkte

Europapolitische Bildung
Transformationsprozesse und Vergesellschaftung in entgrenzten Demokratien
Diversität und partizipatorische Demokratiebildung
Qualitative Lern- und Unterrichtsforschung

Forschungsprojekte

Forschungs-, Drittmittel- und Transferprojekte

Laufende Projekte:

Just and sustainable transformation (JUST). Gerechte und nachhaltige Transformation. Promotionskolleg der Hans Böckler Stiftung (PK 056) mit 12 Stipendien und einer Post-Dok-Stelle in vier thematischen Schwerpunkten, u.a. „Sozial-ökologische Nachhaltigkeit durch transformative Bildung“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Manuela Westphal), Sprecher des Kollegs: Prof. Dr. Felix Welti, weitere Antragsteller*innen: Prof. Dr. Marianne Hirschberg, Prof. Dr. Stefanie Hennecke, Prof. Dr. Stefan Gold, Prof. Dr. Oliver Sträter, Dr. Sarah Schulz; Laufzeit: 2023-2026

Globale Perspektiven in die Grundschule! Pilotprojekt im Landkreis Waldeck-Frankenberg zu Entwicklungspolitischer Bildung als Grundpfeiler der BNE in der Grundschule. Länderinitiative zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Bildungsbereich. Ein Beitrag im Rahmen des Schulprogramms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), in Kooperation mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und dem Hessisches Kultusministerium; Laufzeit: 2021-2024

Sichtweisen – Zur Transformation von Studium und Universität (in der SARS-CoV-2-Pademie) in Praktiken der Subjektivierung. EmpirischesKooperationsprojekt der Forschungsgruppe Bildungsregime: Transformation und Kritik, gemeinsam mit Dr. Steffen Wittig, Prof. Dr. Ralf Mayer, Prof. Dr. Verena Freytag, Prof. Dr. Dirk Stederoth; gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung, Laufzeit: 2023

Pflanzen im Spannungsfeld zwischen Verträgen, Wissen und Handeln – Entwicklung, Erprobung und Verbreitung innovativer Bildungsformate:Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Kooperation mit dem Gewächshaus für Tropische Nutzpflanzen, Uni Kassel FB 11), mit dem Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und dem Verband Botanischer Gärten e.V. (VBG), gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Eis/Prof. Dr. Overwien; Laufzeit: 2019-2021

Strukturell und inhaltliche Implementierung von BNE in die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften an der Universität Kassel unter Einbeziehung außerschulischer Bildungspartner: Entwicklungs- und Transferprojekt in Kooperation mit dem Gewächshaus für Tropische Nutzpflanzen, Uni Kassel FB 11, der Fachdidaktik Biologie und der Fachdidaktik Physik (FB 10); Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Eis und Prof. Dr. Bernd Overwien; gefördert von Engagement Global aus Mitteln des BMZ; Laufzeit: 2019-2022

Professionalisierung durch Vernetzung (PRONET). Teilprojekt: Strukturelle und inhaltliche Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Internationalisierung in die Lehrerbildung (BMBF), Phase II: PRONET² Nachhaltige Weiterentwicklung der Kasseler Lehrerbildung durch curriculare und strukturelle Verstetigung, forschungsbasierte Innovationen & Transfer; Teilprojekt 9.4; P 33; gemeinsam mit Prof. Dr. Bernd Overwien; Prof. Dr. Rita Wodzinski; Kooperation mit FB 11, Tropengewächshaus, Physikdidaktik/FB10; AG Pädagogischer Verbund Botanische Gärten, Studienseminar, Laufzeit 2019-2021

Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategie (RENN.west Hessen) – Mitwirkung im BNE-Netzwerk Nordhessen: Planung und Durchführung von Netzwerktreffen, Multiplikator*innen-Schulungen, Vortragsreihen; Laufzeit 2017-2021

Mitarbeit in der Sachverständigenkommission zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. Erstellung des „Berichts über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland“ (16. Kinder- und Jugendbericht) mit dem Schwerpunkt der politischen und demokratischen Bildung (Umfang ca. 600 Seiten Bundestagsdrucksache), Analyse und Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger. Der 16. KJB wurde am 2.9.2020 dem BMFSFJ übergeben und wird voraussichtlich im November dem Bundestag mit einer Stellungnahme der Bundesregierung vorgelegt und veröffentlicht; Laufzeit 2018-2020

Der Orientierungsrahmen in Zeiten gesellschaftlicher Transformation. Entwicklung und Implementierung von Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte zum Themenschwerpunkt „Handlungsdimensionen und Emotionalität – Lernen zwischen Populismus und Migration“. Umsetzung des Orientierungsrahmens in Nordhessen; Engagement Global/KMK-BMZ; Kooperationspartner: u.a. Hessisches Kultusministerium Landeskoordination BNE; Amnesty International Gruppe Uni Kassel; Die Kopiloten e.V.; Beratungsnetzwerk Hessen (Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Eis); Laufzeit: 2016-2019

Der Orientierungsrahmen in Schule und Universität. Implementierung des Lernbereichs Globale Entwicklung in die Schulpraktischen Studien der Lehrerausbildung unter Einbeziehung außerschulischer Partner. Umsetzung des Orientierungsrahmens in Nordhessen; Engagement Global/KMK-BMZ; gemeinsam mit Prof. Dr. Bernd Overwien; Kooperationspartner: u.a. Hessisches Kultusministerium Landeskoordination BNE, UmweltSchule Hessen Lernen und Handeln für die Zukunft; Tropengewächshauses der Universität Kassel, Witzenhausen; Die Kopiloten e.V., Kassel; Laufzeit: 2016-2018

„Wann, wenn nicht jetzt?“ – Politische Bildung in der Schule. Fachtagung und bildungspolitische Expertise in Kooperation mit der Evangelischen Akademie; Max-Träger-Stiftung, Hesselbach Stiftung, 2018-2019

Welt aus den Fugen. Krisen, Konflikte, Widerstand. Entwicklung eines Blended-Learning-Konzeptes zur Ringvorlesung mit begleitendem BloG-Seminar; Förderung durch Zentrale Lehrförderung der Uni Kassel mit: 8.180 €; Umsetzung als online-Lehrkonzept für den schulischen Unterricht, gefördert von BMZ/KMK (Aufstockung Orientierungsrahmen) und Rosa-Luxemburg-Stiftung; Laufzeit: 2016-2017

Herr*Krit. Herrschaftskritische Sommeruniversität der Politikwissenschaft Universität Kassel 2016 und 2018, gefördert von Zentrale Lehrförderung, QSL, Asta Universität Kassel; AkG; GEW, gemeinsam mit Prof. Dr. Sonja Buckel; Prof. Dr. Aram Ziai; Prof. Dr. Isabel Lorey

Transformationen des Politischen als gesellschaftliche Lerngelegenheit: Emanzipato­rische Politische Bildung in entgrenzten Demokratien – Kooperationsprojekt der Universität Oldenburg, der Universität Siegen und der Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz (Haus am Maiberg Heppenheim); Leitung: Prof. Dr. Andreas Eis und Dr. David Salomon; Fachtagung und Publikation, kofinanziert von der Akademie für politische Bildung/Haus am Maiberg und der Bundeszentrale für politische Bildung; Laufzeit: 2012-2014

Demokratie in der Krise: Krisenpolitik und demokratische Legitimation – Wissenschaftliche Vortragsreihe, Fortbildungsveranstaltung und Publikation in Zusammenarbeit (und Kofinanzierung) mit der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität Oldenburg, der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. LV Niedersachsen, der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen Nord gGmbH; Leitung: Jun.-Prof. Dr. Andreas Eis; Harald Büsing; Manfred Klöpper; Laufzeit: 2012-2013.

Doing Normality – Bin ich das im Schulbuch? Pilotprojekt einer politikdidaktischen Medienwerkstatt in Kooperation der Universität Oldenburg (Prof. Dr. Andreas Eis/Sven Rößler) mit dem Fluchtmuseum Oldenburg e. V. (Eigenmittel)

Teaching about the GDR and Post-Reunification Germany. Mitarbeit am interdisziplinären Forschungs­projekt politisch-historischer Bildung und Fremdsprachendidaktik der North­western University, IL, USA (Department of German, Prof. Dr. Franziska Lys) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politik­wissen­schaft, Prof. Dr. Michael Dreyer)

Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung und das Konzept des Globalen Lernens. Forschungs­projekt und Drittmittelantrag der Professur für Didaktik der Sozialkunde der Universität Augsburg; Leitung: Prof. Dr. Andreas Brunold. Koordination der internationalen Korrespondenz für mehrere Hochschulpartnerschaften mit europäischen und südamerika­nischen Universitäten zur Vorbereitung der Antragstellung der Professur im Rahmen der EU-Förderprogramme Alfa III sowie Erasmus Mundus (2008/2009)

Teacher Empowerment to Educate Students to Become Active European Citizens. Stärkung von Lehrer/innen-Kompetenzen für die Ausbildung aktiver europäischer Bürger/-innen (TEESAEC, COMENIUS 2.1 Projekt, Projektnr. 128741-CP-1-2006-1-DE-COMENIUS-C21). Mitarbeit an der Evaluation des Comenius-Projekts, Entwurf für den abschließenden Evaluationsbericht durch die Professur für die Didaktik der Sozialkunde der Universität Augsburg (Prof. Dr. Andreas Brunold, 06/2009)

Europäische Bürgerschaftsbildung. Die Generierung konzeptuellen Deutungswissens im Politikunterricht als Neukonstruktion der Bürgerrolle im europäischen Mehrebenen­system. Dissertations­projekt 2004-2009, vergleichende qualitative Lern- und Unterrichts­forschung in Deutschland, Großbritannien und der Slowakischen Republik (Eis 2010)

Brücken in Europa. Europa wird gemacht: eine buttom-up-Konstruktion. Mitarbeit und politikdidaktische Evaluation des interdisziplinären EU-Comenius-Projektes der Professur für Didaktik der Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Qualitative Unterrichtsforschung und hermeneutische Politikdidaktik. Mitarbeit am Forschungs­projekt der Professur Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2007/08

Umgang und Wirkung kooperativer Lernformen an Thüringer Gymnasien – Eine Studie zur Lehrplanimplementation aus Schülersicht. Mitarbeit am interdisziplinären Forschungs­projekt im Rahmen des Graduiertenstudienganges „Empirische Didaktik­forschung“ am Zentrum für Lehrerbildung und Didaktikforschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2006/07

Perspektiven Politischer Kultur in Thüringen – Mitarbeit am Netzwerk und Entwicklungs­projekt zur intensivierten Kooperation politisch-demokratischer Bildungsträger der schuli­schen und außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung in Thüringen 2006/2007; Koope­ra­tion mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar u.a.

Fächerübergreifendes Lernen in der politischen Bildung. Mitarbeit an mehreren Projekt­gruppen des Forschungsprojektes; Schwerpunkte: Identität, Sozialer Wandel/Gender, Werte­orientierung in der politischen Bildung (2002-2006); Leitung der Projektgruppe: Auf dem Weg zum Europabürger (2006/2007); Kooperation der Professur für Didaktik der Politik der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Thüringer Institut für Lehrerbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

Nation und Minderheiten. Mitarbeit am Forschungsprojekt des Lehrstuhls für politische Theorie und Ideengeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2001/2002; Leitung: Prof. Dr. Klaus Dicke (vgl. Eis 2001)