Sarah E. Schmelzer-Roldán
Abgeschlossene Dissertation:
The Impact of Electricity Sector Privatisation on Employees in Argentina and Brazil - A Comparative Institutional Analysis
Einseitige, deutsche Zusammenfassung der Dissertation:
Die vorliegende Arbeit untersucht länderspezifische Reaktionen auf internationale Privatisierungstendenzen der 1990er Jahre. Zwei der wichtigsten lateinamerikanischen Länderbeispiele, Argentinien und Brasilien, und ein wesentlicher öffentlicher Sektor, Elektrizität, wurden für die Analyse ausgewählt. Ein vergleichender institutioneller Ansatz wird angewandt, um die unterschiedlichen Privatisierungspfade Argentiniens und Brasiliens zu ermitteln—zwei Länder mit weitgehend ähnlichen historischen Traditionen, kulturellen Eigenschaften und wirtschaftlichen Entwicklungen. Politikwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven werden kombiniert, mit dem Ziel, das Phänomen Privatisierung möglichst detailliert zu erfassen. Dementsprechend wird auch eine weit gefasste Privatisierungsdefinition verwendet, die über ein rein wirtschaftliches Verständnis hinausgeht. Privatisierung wird zudem nicht als statisch, sondern als dynamisch verstanden; als ein Prozess der politische Veränderungen impliziert, die wiederum durch strukturelle, kontextuelle und akteurspezifische Faktoren geprägt werden. Der Paradigmenwechsel hin zur Privatisierung wird mit Hilfe von Hays (2001) ideellem institutionellem Ansatz erklärt und auf den lateinamerikanischen Kontext übertragen. Der gewählte theoretische Rahmen ermöglicht die Identifizierung unterschiedlicher Arten der Umsetzung von Privatisierungspolitik in institutionelle Praxis. Die drei forschungsleitenden Fragestellungen lauten:
1. Was waren die Folgen der Privatisierung des Elektrizitätssektors für Beschäftigte in Argentinien und Brasilien in den 90er Jahren?
2. Warum kam es zu diesen Folgen?
3. Wie kam es zu diesen Folgen?
Das erste Kapitel dient als Einführung in die Thematik. Es bietet einen Überblick über Privatisierungsprozesse im Allgemeinen und über die Privatisierung des Elektrizitätssektors in Lateinamerika im Besonderen. Theoretische Ansätze und empirische Studien zum Thema werden im zweiten Kapitel ausgeführt. Aufbauend auf diesen wird außerdem der in dieser Studie angewandte vergleichende institutionelle Ansatz entwickelt. Das dritte Kapitel behandelt die gewählte methodische Vorgehensweise. Die Forschungsergebnisse werden in den Kapiteln vier bis sechs vorgestellt. Das vierte Kapitel bietet eine umfangreiche kontextuelle Analyse der Privatisierungsprozesse in Argentinien und Brasilien, das fünfte Kapitel untersucht die Regulierungsregime der Privatisierung in den beiden Ländern und das sechste Kapitel ermittelt die Auswirkungen der Privatisierung für Arbeitnehmer. Die verschiedenen Ergebnisse werden dann abschließend im siebten Kapitel zusammengefasst und mögliche politische Folgen dieser dargelegt.