Alle Pressemitteilungen
Erfolgreicher Abschluss der Promotion von Frau Dr. Lisa Claußen
Am 07.04.2025 hat Frau Dr. Lisa Claußen ihr Dissertationsprojekt mit der Disputation erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen ihrer kumulativen Promotion, mit dem Titel „Acute and chronic effects of metastable resistance training on cognition in older adults“ beschäftigte sie sich anhand von drei Studien mit den Auswirkungen von Krafttraining auf instabilen Unterlagen auf die Kognition bei älteren Menschen. Zwei Studien konzentrierten sich auf die akuten kognitiven Anforderungen und Effekte von Kraftübungen auf instabilem Untergrund im Vergleich zu stabilem Untergrund bei jungen und älteren Erwachsenen. Die dritte Studie untersuchte die Langzeiteffekte von drei verschiedenen Trainingsprogrammen auf die kognitive Leistung älterer Menschen: einem Krafttraining, einem Gleichgewichtstraining und einem metastabilen Krafttraining – eine Kombination aus Kraft- und Gleichgewichtsanforderungen.
Die Ergebnisse der Studien zeigen, dass Kraftübungen auf instabilem Untergrund zu einer erhöhten kognitiven Aktivierung führen und erhöhte Anforderungen an die Informationsverarbeitung stellen. Insbesondere wird die selektive Aufmerksamkeit auf relevante Informationen und Reize gefordert. Nach zehnwöchigem Training zeigten ältere Menschen, die ein metastabiles Krafttraining gemacht hatten, signifikante Verbesserungen der selektiven Aufmerksamkeit. Dies deutet darauf hin, dass sich die akuten Anforderungen des Trainings auch langfristig positiv auf die kognitive Leistungsfähigkeit älterer Menschen auswirken können.
Die Doktorarbeit von Frau Dr. Lisa Claußen ist Teil der Forschung zu den Auswirkungen von körperlichem Training auf die Kognition bei älteren Menschen. Die Ergebnisse ihrer drei Studien können dazu beitragen, Trainingsprogramme zu entwickeln, die älteren Menschen helfen, ihre kognitive Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern.
Diese herausragende Forschungsarbeit, die bereits in den führenden sportpsychologischen Zeitschriften veröffentlicht worden ist, hat sie in Ihrer Disputation der vierköpfigen Prüfungskommission vorgestellt. Im Anschluss ihres Vortrags musste sie ihre Arbeit in einer wissenschaftlichen Diskussion mit den Mitgliedern dieser Kommission verteidigen. Auch diese Aufgabe hat Frau Dr. Lisa Claußen mit Bravour gemeistert!
Das Kollegium des IfSS gratuliert ganz herzlich zur bestandenen Promotion.