Meldung
documenta am Nullpunkt | Vortrag aus der Reihe "Zu viel, zu wenig? Moralische Herausforderungen der Kunst heute"
Harry Lehmann sees the anti-Semitism scandal at documenta fifteen as a symptom of a deeper politicization of institutions, in which political values are increasingly displacing intrinsic institutional values such as art, education or knowledge. Cultural scenes in particular react hyper-sensitively to political communication, which leads to political rather than artistic criteria influencing the selection of artists. Harry Lehmann suggests overcoming this crisis by asking fundamental questions about the role and function of art in liberal democracies at the next documenta.
Philosopher Harry Lehmann researches and teaches at the University of Luxembourg. His research focuses on the philosophy of art and music, systems theory and AI aesthetics.
Harry Lehmann betrachtet den Antisemitismus-Skandal der documenta fifteen als Symptom einer tiefergehenden Politisierung von Institutionen, bei der politische Werte zunehmend institutionelle Eigenwerte wie Kunst, Bildung oder Wissen verdrängen. Insbesondere Kulturszenen reagieren hyperempfindlich auf politische Kommunikation, was dazu führe, dass politische und nicht künstlerische Kriterien die Auswahl der Künstler beeinflussen. Harry Lehmann schlägt vor, diese Krise zu bewältigen, indem bei der nächsten documenta erneut grundlegende Fragen zur Rolle und Funktion von Kunst in liberalen Demokratien gestellt werden.
Der Philosoph Harry Lehmann forscht und lehrt an der Universität Luxemburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kunst- und Musikphilosophie, der Systemtheorie und der KI-Ästhetik.