Dipl.-Ing. Till Braukmann

 

Ausbildung

2001 - 2006 Studium: "Stadtplanung" an der Universität Kassel, Abschluss mit Diplom I
Diplomarbeit "Der 0,- Urbanismus - Planung und räumliche Entwicklung in der kommunalen Finanzkrise" (Prämiert als "Bester Diplomarbeit im theoretisch-systematischen Bereich 2006")
2006 - 2008
Vertiefungsstudium: "Stadtentwicklungsplanung", Abschluss mit Diplom II
Diplomarbeit: "Die Idee der kreativen Klasse am Beispiel von Passau und Schweinfurt"
2003 - 2007 Zertifikatsstudium Umweltrecht (studienbegleitend)

 

Praxiserfahrung

2002 - 2003 Praktikum bei Roller-Krahl-Architekten (BDA) Kassel (5 Monate)
2004 Praktikum im "European Projects Team" der City of Norwich (GB), Mitarbeit an verschiedenen INTERREG-Projekten (5 Monate)

 

Vorträge

"Current Trends in Spatial Development - The Case of Germany"

International Workshop am Nordic Centre for Spatial Development in Stockholm, 16. September 2009

"Impacts of Multilocal Ways of Life on Remote Areas"

"Techno Topologies, Spatial Perspectives - Spatial Practices"- Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Topologie der TEchnik" an der TU Darmstadt, 4. März 2011

"Multi-Localality as a Means to Combine Rural and Metropolitan Advantages"

International Summer School "Spatial Development in Metropolitan Regions" ARL/ETH Zürich 28.-31. August 2011

"Multilokalität und räumliche Strukturen"

Pegasus-Tagung, TU Braunschweig, 8. Oktober 2011

 

Publikationen

Till Braukmann und Matthias Genth (2011): "Multilokalität - Neue Herausforderungen für die Stadt- und Regionalplanung?" In: Eichenlaub/Pristl (2011): "Bauen mit Bestand"

 

Sonstige Aktivitäten und Mitgliedschaften

Promotionskolleg: "Planen und Bauen in der Nachmoderne"Universität Kassel, Fachbereich 6 Architektur, Stadtplanung und Langschaftsplanung

Stimmberechtigtes Mitglied im Institutsrat des "Instituts für Urbane Entwicklungen (IUE)", Universität Kassel, Fachbereich 6 Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung, seit 2/2010

Pegasus Netzwerk Mobilitätsforschung, seit 2009

ARL Junges Forum

Projektbeirat "Kultur und Kreativwirtschaft in der Region Kassel
IHK Kassel, 2010-2011

Teilnahme am Wettbewerb "A new bike share system fpr Copenhagen - Open International Design Competition", ausgelobt von der Stadt Kopenhagen, bearbeitet mit Wolfram Georg und David Vogel.