Zurück
17.04.2025 | Lehrveranstaltung

SEM V/DR Katt Both. Das Bauhaus in Kassel.

Seminar Vertikal und DR-Vertiefungsseminar im Rahmen der DR Mastervertiefung von EuG Entwerfen und Gebäudelehre. Die Biografie der Bauhäuslerin Katt Both aus Kassel ist eine Geschichte, die bislang noch nicht erzählt ist. Wir nehmen den 120 jährigen Geburtstages von Katt Both, der 2025 mit dem 100 jährigen Jubiläum des Bauhauses in Dessau einhergeht zum Anlass, um erstmalig die Stadt Kassel und die internationale Architektur-, Design- und Kunstszene auf diese Ausnahmefrau in Architektur, Design und Fotografie aufmerksam zu machen.

Im SEM V/DR SS25 entwickeln Studierende aus Archivmaterialien der Architekturpionierin Katt Both das kuratorische Konzept.

Hierzu werden wir auch zu weiteren Themen _ zb.: Frauen und Innovation damals und heute, …  zusätzlich Recherchieren und Präsentationsformen zu den verschiedenen Inhalten entwickeln und ausarbeiten.

Wir arbeiten mit allen Mitteln, dh Inhalte könnten auch über Audio, Video, VR oder ausgearbeitete Diagramme, Fotokollagen, … dargestellt werden.

 

Im Wintersemester wird im Rahmen des PRO V/DR WS25/26 für das kuratorische Konzept und die erarbeiteten Ausstellungsformate die Ausstellungsgestaltung entworfen und umgesetzt mit Ausstellungseröffnung Jän/Feb 2026 in der Kunsthalle der Kunsthochschule Kassel.

 

Die begleitenden Tagesexkursionen im SS25 nach Celle und Dessau sind verpflichtend und finden in der Exkursionswoche (DI 20. bis DO 22.05.) statt und werden als eigene Studienleistung EX+S Exkursion Katt Both angerechnet.

 

Studierende die das SEM V/DR SS25 belegen können, aber sind nicht verpflichtet, am Projekt im WS25/26 teilzunehmen. Im WS 25/26 wir zusätzlich das V/DR-Rechercheseminar Narrativ angeboten.

 

Erstes Treffen am DO 24.04. 10Uhr im ASL Neubau im Doku Lab.

Das Seminar findet immer am DO von 10:00-14:00 statt (einvernehmlich auch von 9:00-13:00Uhr möglich _ das besprechen wir bei unserem ersten Treffen)

 

Das Seminar findet vor dem Hintergrund des sog. WIA 2025 - "Women in Architecture" Festivals statt. Es handelt sich um das erste bundesweite Festival, das die Leistungen von Frauen* aus u.a. A, S und L sichtbar machen möchte. Im Rahmen des Festivalsbeitrags des FB06 beleuchten unterschiedliche Lehrformate die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur.

Vom 18. bis 25.06.2025 findet dazu eine Ausstellung im Foyer des ASL sowie am 25.06. von 14:00 bis 21:00 Uhr ein Symposium im Neubau des ASL statt, an dem auch unser Seminar teilnehmen wird.

Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit! Marie-Therese Harnoncourt Fuchs und Dr. Ute Maasberg.

 

Ute Maasberg ist Kunsthistorikerin und hat u.a. das Buch „Die Neuen kommen!: Weibliche Avantgarde in der Architektur der zwanziger Jahre“ geschrieben und ist mit dem Werk und dem Archivmaterial von Katt Both, wie auch von Otto Haesler und vielen Protagonistinnen der Zeit aus dem Architektur und Kunstbereich vertraut.

 

Harun Faizi wird die Studierenden die interessiert sind Ausstellungsformate mit VR zu entwickeln im Rahmen des Seminars begleiten.

 

Kurssprache DE