Zurück
24.04.2025 | Vortrag

"Neu überdacht" | Ringvorlesung zum BDA-Studienpreis

Bild: BDA Kassel

Das Dach ist eine Kampfzone des Architekturdiskurses-  eine Konfliktzone – im technischen, rechtlichen wie kulturellen Sinne.

Das Thema „Neu überdacht“ fragt in Bezug auf die Gestaltung des Dachs nach zeitgenössischen Gegenpositionen sowohl zur neotraditionellen und bildfixierten „Stadtverschönerung“ als auch zu einem unreflektierten Flachdachautomatismus.

Dachformen prägen den Charakter und die Silhouette von Gebäuden, ihre formale Ausbildung trägt zur Erscheinung von Quartieren maßgeblich bei. Nicht ohne Grund sind sie wichtiges Element von Gestaltungssatzungen.

Kein Stelle eines Gebäudes ist dem Wetter im guten wie im schlechten so ausgesetzt wie das Dach. Das Dach soll vor seinen Unbillen schützen, und seine Segnungen nutzen. Hier kann Sonne und Regenwasser geerntet werden, kann ein weiter Blick genossen werden.

Das Dach ist rechtlich eine Grauzone, kann nutzbaren Raum bieten und gilt planungsrechtlich doch nicht als „Vollgeschoss“. Eine große Bandbreite von Dachformen versuchen, sich diese Grauzone nutzbar zu machen, wobei zum Ausdruck kommt, wie sehr Gestaltqualitäten einem Verwertungsinteresse untergeordnet werden.

Die Ringvorlesung begleitet die Bearbeitunsgphase für den BdA-Preis und gibt aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven Anregungen zur Bearbeitung des Themas. Die Vorlesung werden auch aufgezeichnet und sind im Nachgang per Moodle einsehbar.

 

Ort:  Campus Center, Raum 1112 (Seminarraum 3)

Zeit: Donnerstags, 18.00

 

Themen und Termine:

24. April

Philipp Oswalt | Einführung

 

8. Mai

Verena Brehm (online): via Moodle-Kurs Neu überdacht (https://moodle.uni-kassel.de/course/view.php?id=17176) | Siedlungsebene 2: Brachen über den Dächern der Stadt

 

15. Mai

Julian Lienhard | Dach-Tragwerke

 

5. Juni

Christoph Palmen | Forschungsprojekt „Ressource Dach“ - Entwicklung automatisierter Verfahren zur Analyse von Geodaten und Luftbildern zur Qualifizierung von (Denkmal-) Dächern als Ressourcen für die Erreichung der Klimaziele

 

12. Juni

Britta Jänicke | Cool Roofs: Dachbegrünung und Retentionsdächern 

 

26. Juni

Alexander Stumm | Ökologischer Überbau. Dächer und Gebäudehüllen der Kasseler Schule: Thomas Herzog, Gernot Minke und Mike Wilkens

 

3. Juli

Jens Knissel/ Anton Maas | Die Bauphysik und Haustechnik des Dachs

 

10. Juli

Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs | Dachformen als gestalterisches Element und Identitätsträger

 

Weitere Informationen zum BDA-Studienpreis gibt es auf unserer Website.