07.06.2024 | Fachveranstaltung

BDB-Dialog 2024 mit und an der Uni Kassel

Unter dem Motto Lehre und Praxis – Mitten im Wandel fand am 7. und 8. Juni 2024 der BDB-Dialog am Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung (ASL) der Universität Kassel statt. Zudem verlieh der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) den Student:innen-Förderpreis. Geehrt wurde auch ein Kasseler Projekt.

Wie gelingt Nachhaltigkeit im Bausektor? Bei der Fachveranstaltung diskutierten Planende, Lehrende und Studierende gemeinsam die baulichen und planerischen Herausforderungen der Klimafolgenanpassung und städtebaulichen Resilienz. Ob KI und Digitalisierung, Energieeffizienz und Sanierung oder die Ausbildung zukünftiger Architektinnen und Bauingenieure: „Heutiges Planen und Bauen erfordert vernetztes Denken und interdisziplinäre Lösungen. Deshalb ist es wichtig, dass Praxis, Lehre und Forschung im engen Austausch stehen und sich wechselseitig Impulse liefern,“ sagt Prof. Frank Kasprusch vom Fachgebiet Entwerfen und Nachhaltiges Bauen am Institut für Architektur der Universität Kassel. Ein Beispiel: „Während der Bedarf an Wohnraum weiter zunimmt, können biologische Baustoffe den Verbrauch von CO2 erheblich reduzieren. Dieser Transformationsprozess ist eng verknüpft mit Maßnahmen der Renaturierung, der Verkehrsplanung oder der Gestaltung von Freiräumen.“ Am Fachbereich ASL werden Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung zusammen gedacht.

Student:innen-Förderpreis ehrt Kasseler Projekt

Wie Nachhaltigkeit im Bauwesen umgesetzt werden kann, zeigen die Preistragenden des Student:innen-Förderpreises 2024. Bereits zum 23. Mal zeichnete der BDB beispielhafte Studienarbeiten in den Kategorien Gebäude, Ingenieurbauwerke, Konstruktionen und Städtebau aus. Für ihre Arbeiten rund um das Thema Gebäude erhielten die beiden Studenten der Universität Kassel Moritz Reh und Paul Fleckenstein eine Anerkennung.

 

Mehr Infos zum Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure gibt es hier: https://www.baumeister-online.de/