Termin

Zurück

Mensch-Maschine-Symposium

Die Interaktion von Mensch und Maschine wird immer inniger. Was sind die Folgen für die Umwelt im Allgemeinen und die Berufsbilder Kunst und Architektur im Besonderen? Auf Grundlage der künstlerischen Praxis unserer Gäste nähern wir uns Fragen nach der zukünftigen Rollenverteilung zwischen Mensch-Natur-Technik. Uns stellen sich Fragen nach einer gleichberechtigten “Entwurfspraxis” zwischen Mensch und Maschine und wie sich architektonische bzw. künstlerische Artefakte im Zuge des Einsatzes neuer Entwursfwerkzeuge verändern. Gemeinsam sind wir auf der Suche nach neuartigen Kreisläufen und Allianzen von Mensch Natur und Technik.

 

Gäste:

Univ.-Prof. Dr. Alexis Dworsky (Kunstuniversität Linz - Mediales Gestalten)

Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten (Medienkünstler)

 

Inhalte des Symposiums:

Arbeiten mit Photogrammetrie, LIDAR, VR und KI in Kunst und Architektur

Neue Mensch-Maschine-Interaktionen und die Folgen für Kunst, Architektur und Landschaft

Welche Potentiale oder Gefahren birgt die fortschreitende Verschmelzung von Mensch, Natur und Technik?

 

Informationen:

24.01.2025  - 13:00 bis 17:30 Uhr - Raum 0106 ASL Neubau

OFFEN FÜR ALLE INTERESSIERTEN - TEILNAMHE OHNE ANMELDUNG MÖGLICH

Verwandte Links