Toyama-Erfurt
Endstelle der ehemaligen Güterbahn, nun Straßenbahn nahe des Hafens von Toyama
Leerstände im Hafenviertel von Toyama
Street-Art als pragmatischer Umgang mit Leerstand im Hafenviertel von Toyama (1)
Street-Art als pragmatischer Umgang mit Leerstand im Hafenviertel von Toyama (2)
Haltestelle im Hafenviertel von Toyama mit Fahrradständern
Bahnhof Minami-Toyama – moderne(re) Straßenbahn trifft auf historisch anmutende Regionalbahn
Wartehalle im Bahnhof Minami-Toyama (1)
Wartehalle im Bahnhof Minami-Toyama (2)
Bahnhofsumfeld von Minami-Toyama (alte und neue Fahrzeuge wechseln sich im Straßenbahnnetz ab)
Straßenbahnendstelle Minami-Toyama
Straßenbahnendstelle an der Universität Toyama – im Mittellage der Fahrbahn
Straßenbahnstrece zur Universität – viel Asphalt, wenig ÖPNV
Innenstadt von Toyama: Fußgehfreundlichkeit trifft Autoschneise
Fahrradweg in der Innenstadt von Toyama
typische Nebenstraße in der Innenstadt: schon immer „Shared Space“
Straßenbahnverzweigung am Hauptbahnhof (Innenstadteingang)
Installation in der „Nordachse“
Installation in der „Nordachse“ (Hauptbahnhof im Hintergrund)
am gegenüberliegenden Ende der Nordachse (und einmal 90° verschwenkt): Zugang zum neu angelegten Stadtpark
neuer Stadtpark (mit – nach unbestätigtem Angaben – erstem Starbucks-Neubau Japans)
Südausgang, die bisherige Rückseite des Erfurter Hauptbahnhofs mit Zugang zum (historischen) Stadtpark (1)
Südausgang, die bisherige Rückseite des Erfurter Hauptbahnhofs mit Zugang zum (historischen) Stadtpark (2)
Erdgeschoss des Erfurter Hbf. mit Blick auf die Bahnsteige der Straßenbahn (im Hintergrund hinter der Treppe)
Straßenbahn direkt unter den Fernbahnsteigen (rechts mit direkten Treppenzugängen zu allen Bahnsteigen)
Blick von den Bahnsteigen der Straßenbahn in die Bahnhofshalle – direkt unter dem Mittelbahnsteig der Gleise 3-8
Busbahnhof und kreisförmige Tiefgarageneinfahrt neben dem Willy-Brandt-Platz (dem historischen Bahnhofsvorplatz)
Blick Richtung ICE-City, bisherige Neubaubilanz: 2 Hotels (rechts)
typische Nutzungsstruktur des Bahnhofsviertels (schräg gegenüber von den Hotelneubauten Richtung ICE-City)
öffentlicher Raum im Bahnhofsviertel
Autoschneise zwischen Bahnhofsviertel und Innenstadt
ungeordnete Raumsituation zwischen historischen Bürogebäuden der Bahn (rechts) und „normaler“ Bahnhofsviertelbebauung (links)
öffentlicher Raum im Bahnhofsviertel