Pearls: Promoting a Community of Knowledge and Practice on People-centred and Resilient Spaces related to Urban Rivers
Das Hauptziel von pearls ist es, eine neue Gemeinschaft des Wissens und der Praxis zu „Peoplecentred and Resilient Spaces related to Urban Rivers“ (pearls) zu schaffen. Die zentrale Annahme von pearls ist, dass soziale Nachhaltigkeit und ökologische Nachhaltigkeit eng miteinander verwoben sind und daher der Erfolg der urbanen Transformation von der sozialen Resilienz abhängt, für die der städtische öffentliche Raum eine entscheidende Rolle bei der Förderung der kollektiven und individuellen Resilienz spielt. Die Ziele des Projektes sind:
- Aufbau grundlegender internationaler Netzwerke und Förderung einer neuen Gemeinschaft des Wissens und der Praxis zu „People-centred and Resilient Spaces related to Urban Rivers“
- Förderung der Entwicklung neuer Planer:innen in der Stadtentwicklung durch internationales Engagement und die Entwicklung neuer innovativer Methoden
- Erzielung gesellschaftlicher Auswirkungen durch einen Beitrag zur Verbesserung der globalen Politik und von auf den Menschen ausgerichteten lokalen Lösungen
- Unterstützung innovativer Lernprozesse durch aktive und erfahrungsbasierte Lernmethoden, fallstudienbasierte Pädagogik und transdisziplinäre Zusammenarbeit
- Identifizierung von sozial- und umweltpolitischen Maßnahmen, die sich gegenseitig verstärken
Kontakt
Peter Gotsch (Wissenschaftlichen Mitarbeiter | Fachgebiet Stadterneuerung und Planungstheorie)
- Telefon
- +49 561 804-2413
- p.a.gotsch[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Gottschalkstraße 30
34127 Kassel
- Raum
- Gottschalk 30, Raum 1001