Aktuelles Detailansicht

Zurück
31.05.2024

WISE @ LRECCOLING 2024

Präsentation und Diskussion unserer Forschung auf der LRECCOLING 2024 in Turin

Wir freuen uns, dass wir an der LREC-COLING 2024 vom 20. bis 25. Mai im wunderschönen Torino, Italien, teilnehmen konnten. Es war eine unglaubliche Gelegenheit, unsere Forschung zu "Modelling Argumentation for a User Opinion Aggregation Tool" vorzustellen.

Unser Team, bestehend aus Pablo Weingart, Thiemo Wambsganß und Matthias Söllner von der Universität Kassel und der Berner Fachhochschule, präsentierte ein innovatives Argumentations-Annotation-Schema. Dieses Schema erfasst argumentative Strukturen und kontextuelle Details in verschiedenen Benutzermeinungsbereichen und nutzt dabei einen Datensatz von über 1.000 Benutzermeinungen und mehr als 7.000 Sätzen.

Zu den wichtigsten Errungenschaften gehören:

  • Das Training von transformerbasierten Modellen zur Vorhersage argumentativer Aussagen und kontextueller Details.
  • Die Entwicklung eines Prototyp-Dashboards zur Aggregation und Bewertung von Produkten basierend auf Benutzermeinungen.
  • Positive Rückmeldungen aus experimentellen Bewertungen mit Nutzern.

Wir sind dankbar für die aufschlussreichen Diskussionen und das Feedback aus der Gemeinschaft der Computerlinguistik. Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen und Fortschritte in diesem spannenden Bereich!

#ComputationalLinguistics #AI #UserOpinions #Research #NLP #AIResearch #LREC-COLING2024 #UniversitätKassel #BernerFachhochschule

  • Weingart, P., Wambsganss, T., & Söllner, M. (2023). Modelling Argumentation for an User Opinion Aggregation Tool. LRECCOLING2024 Proceedings.

    JOINT INTERNATIONAL CONFERENCE ON COMPUTATIONAL LINGUISTICS, LANGUAGE
    RESOURCES AND EVALUATION , Turin (Italien). Link


  •