Aktuelles Detailansicht
Bürgerinnen und Bürger gestalten Orte der Nachhaltigkeit
Wie können unterschiedliche Menschen in Kassel für das Thema Nachhaltigkeit aktiviert werden? Mit dieser Frage startete das Team der Universität Kassel vom Fachgebiet Mikroökonomik und empirische Energieökonomik die sogenannten Zukunftsläden. In den vier Kasseler Stadtteilen Oberzwehren, Kirchditmold, Waldau und Wilhelmshöhe gestalteten die Forschenden gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zwischen Februar und September 2024 Pop-Up-Läden mit zahlreichen Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit. Vier Stadtteile, acht Monate und fast 400 Veranstaltungen später ist klar: Die Zukunftsläden sind ein Verstärker für das bürgerschaftliche Engagement in den Stadtteilen.
Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier: UNI - Meldung