This page contains automatically translated content.

Iveta Vateva M.Sc.

Research associate

Location
Mönchebergstraße 7
34125 Kassel
Room
Ingenieurwissenschaften III, 2404c

Research interests  (Iveta Vateva M.Sc.)

In my research, I focus on methods for representative sampling of heterogeneous materials and their characterization in order to identify ecologically and economically attractive processing and recovery options. Based on the analysis and evaluation of different waste compositions and boundary conditions, my aim is to contribute to increase of the resource efficiency and reduction of environmental impacts. The quantitative biggest waste stream in Germany – the mineral waste – is main focus of my research. Main methods that I apply are experimental studies, material flow analysis and life cycle assessments.


Publications  (Iveta Vateva M.Sc.)

2025

I. Vateva, M. Laabs, B. Middendorf, und D. Laner, „Treatment of fine and medium fractions of MSWI bottom ash for use in concrete: A German case study“, Waste Management, Bd. 198, S. 117–127, 2025.
http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2025.02.050

2024

I. Vateva, M. Laabs, B. Middendorf, und D. Laner, „Nutzung von optimierten Fraktionen der Hausmüllverbrennungsasche als Gesteinskörnung und Zementersatz in Betonprodukten “, in 17. Recy & DepoTech-Konferenz, R. et al. Pomberger, Hrsg. Montanuniversität Leoben, Österreich, 2024, S. 721–724.

2023

M. Laabs, I. Vateva, D. Laner, und B. Middendorf, „Simultaneous utilisation of municipal solid waste incineration ash/slag as binder and aggregate substitute“, in 8th Slag Valorisation Symposium, KU Leuven, Hrsg. Mechelen, 2023, S. 113–117.
D. Laner, I. Vateva, M. Laabs, und B. Middendorf, „Ökologische Optimierung von Betonprodukten durch Nutzung mineralischer Fraktionen von Hausmüllverbrennungs-Rostasche“, Aktuelle Entwicklungen bei der Aufbereitung und Verwendung von Hausmüllverbrennungsschlacken. Düsseldorf, 2023.

2022

I. Vateva und D. Laner, „Optimierung der mineralischen Fraktion von Hausmüllverbrennungsaschen zur Nutzung in Betonprodukten durch geeignete Aufbereitungsschritte“, in 11. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 1. Aufl., A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: Innsbruck university press, 2022, S. 49–52.
I. Vateva und D. Laner, „Optimierung der mineralischen Fraktion von Hausmüllverbrennungsaschen zur Nutzung in Betonprodukten“, in Vorträge-Konferenzband zur 16. Recy & DepoTech-Konferenz, R. Pomberger, J. Adam, M. Altendorfer, T. Bouvier-Schwarz, P. Haslauer, L. Kandlbauer, K. Khodier, G. Koinig, N. Kuhn, T. Lasch, N. Mhaddolkar, T. Nigl, B. Rutrecht, R. Sarc, T. Sattler, S. Schlögl, H. Stipanovic, und A. Tischberger-Aldrian, Hrsg. Leoben, Österreich: Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft (AVAW), 2022, S. 623–626.

2020

I. Vateva und D. Laner, „Grain-Size Specific Characterisation and Resource Potentials of Municipal Solid Waste Incineration (MSWI) Bottom Ash: A German Case Study“, Resources, Bd. 9, Nr. 6, S. 66, 2020.
http://dx.doi.org/10.3390/resources9060066
I. Vateva und D. Laner, „Charakterisierung von Hausmüllverbrennungsrostasche zur Verwertung als Baustoff“, in 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2020, S. 145–149.