M.Eng. Elisabeth Mainx
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

- Standort
- Mönchebergstraße 7
34123 Kassel
- Raum
- Ingenieurwissenschaften III, Raum 2115
- Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Projekte
Veröffentlichungen (Auswahl)
Schäfer, P.; E. Lerch
„Risikobeurteilung an ausgewählten Knotenpunktarten mithilfe von Automobilsensordaten (RisiSens)“, in: Abschlussbericht, DOI: 10.48718/jyq0-yp96, 2024Lerch, E.; P. Schäfer
„Analysis of traffic conflicts at big intersection types in urban areas“, in: MATEC Web Conf. 396, S. 7004, DOI: 10.1051/matecconf/202439607004, 2024Lerch, E.; P. Schäfer
„Vorstellung eines Workshop-Konzepts mit Kommunen für ein anwenderfreundliches Erhebungskonzept von Verkehrskonflikten“,DOI: 10.26128/2023.42, 2023Lerch, E.
„Risikomanagement bei klassischen Knotenpunkttypen mithilfe von Automobilsensordaten“, in: Veröffentlichtes Poster im Young Researcher Forums der Eurobike 2022, Frankfurt a. M., DOI: 10.48718/vd5w-pf05, 2022Lerch, E.; Schäfer, P.; Hagen, T.
„Bildbefahrungsdaten als Tool zur Erfassung und Typisierung von Halte- und Parkverstößen– Eine qualitative Analyse am Fallbeispiel Berlin", in: Straßenverkehrstechnik 8/2022, S. 580 -586, Bonn, 2022Sunder, M.; Hagen, T.; Lerch, E.
„Mobilität während und nach der Corona-Krise", Erneute Analysen für Deutschland,Frankfurt University of Applied Sciences, 2021Hagen, T.; Sunder, M.; Lerch, E.; Saki, S.
„Effekte der COVID-19-Pandemie auf Mobilität und Verkehrsmittelwahl" in: Straßenverkehrstechnik 1/2021, S. 7-14, Bonn. (Ausgezeichnet mit dem Publikationspreis der Frankfurter Stiftung für Forschung und Bildung), 2021Hagen, T.; Sunder, M.; Lerch, E.; Saki, S.
„Verkehrswende trotz Pandemie? Mobilität und Logistik während und nach der Corona-Krise", Analysen für Hessen und Deutschland,Frankfurt University of Applied Sciences, 2020