Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer Lehrstuhl für Kunststofftechnologie, Paderborn Institut für Polymere Materialien und Prozesse, Paderborn Erfolgreiche Produktinnovationen für die Unternehmen der Kunststofferzeugung und -verarbeitung, des Kunststoffmaschinenbaus sowie der Lack- und Klebstoffindustrie resultieren aus einem grundlegenden Verständnis des Zusammenspiels aus Produktanforderungen, Materialchemie, Werkstoffeigenschaften und Fertigungstechnik. Aus diesem Grund arbeiten seit dem Sommer 2009 sieben Professoren aus der Paderborner Fakultät für Maschinenbau und aus der Fakultät für Naturwissenschaften, Department Chemie, in einer so genannten ZWE, einer Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung zusammen: Das "Institut für Polymere Materialien und Prozesse" (PMP) orientiert sich konsequent an der kompletten Prozesskette von der technischen Polymersynthese bis zum Bauteil und stellt damit ein Alleinstellungsmerkmal der Universität Paderborn dar. Von Maschinenbauerseite arbeiten die Professoren Hans-Joachim Schmid, Verfahrenstechnik, sowie Elmar Moritzer und Volker Schöppner, beide Kunststofftechnik, mit den Chemikern zusammen. Alle beteiligten Professoren sehen in der Bündelung ihrer Fachgebiete große Vorteile: "Wer Prozesse intensivieren und Materialeigenschaften gezielt einstellen möchte, muss sie grundlegend durchdringen und simulieren können. Durch diese interdisziplinäre Kooperation von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern schaffen wir eine grundlegende Basis für neue Material- und Prozessentwicklungen auf dem Gebiet der Polymere", sagt Hans-Joachim Warnecke, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften. Die Kernkompetenzen des PMP werden dabei durch strategische Partnerschaften mit namhaften Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen ergänzt. Die im PMP beheimateten sieben Arbeitsgruppen haben ca. 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine (auf mehrere Standorte verteilte) Laborfläche von ca. 2500 m². In 2009 betrug der Drittmittelumsatz ca. 2,5 Mill. EUR. Gründungsmitglieder des Instituts für Polymere Materialien und Prozesse sind: Prof. Dr. Wolfgang Bremser, Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe: Coatings and Colloids Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier, Technische und Makromolekulare Chemie: Grenzflächenchemie und -prozesse Prof. Dr. Dirk Kuckling, Organische und Makromolekulare Chemie: Struktur und Synthese Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Kunststofftechnik: Kunststofftechnologie Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim, Schmid Mechanische und Umweltverfahrenstechnik: Partikeltechnik Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Kunststofftechnik: Kunststoffverarbeitung Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Warnecke, Technische Chemie und Chemische Verfahrenstechnik: Polymerreaktionstechnik Arbeitsbereiche des PMP:
» Zurück zu Who is Who |