Seite 2 DIN 748 Blatt 1
Übertragbare Drehmomente (Anhaltswerte)
Die Werte der übertragbaren Drehmomente sind aus den folgenden
Formeln errechnet und auf Normzahlen der Reihe R 80 gerundet
worden.
Spalte a |
Spalte b |
Spalte c |
Übertragung
eines reinen Drehmomentes |
Gleichzeitige
Übertragung eines Drehmomentes und eines entsprechenden bekannten Biegemomentes: M = 58,8399 × 10–5 × d3,5 in Nm |
Gleichzeitige
Übertragung eines Drehmomentes und eines nicht bekannten Biegemomentes: M = 27,45862 × 10–5 × d3,5 in Nm |
![]() |
Aufgrund des anzubringenden Schwungrades, welches ein (zu diesem Zeitpunkt) unbekanntes Biegemoment auf die Welle überträgt, sind die Werte der Spalte c maßgebend. |
Die Formeln sind für die durch Striche gekennzeichneten
Felder nicht anwendbar.
Alle Werte sind bezogen auf einen Werkstoff mit einer
Zugfestigkeit von 50 bis 60 kp/mm2.
Es wird empfohlen, die auftretenden Beanspruchungen jeweils
nachzurechnen.
|
|
|
|
d = Durchmesser des Wellenendes in mm
M = Übertragbares Drehmoment
![]() |
Zur genaueren Beschreibung der unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten von genormten Wellenenden sei auf Nachschlagewerke wie z. B.: Hoischen, Technisches Zeichnen, verwiesen. |