Alle Meldungen
Gain insight into the Swedish debate on excellence via the article in Tidningen Curie! Contribution from the German example by Guido Bünstorf
The Swedish government has announced several new excellence initiatives; on this occasion, the journal Curie asks: What…Welcome to INCHER Noah Weisswange and Adam Hardaker!
We are pleased to welcome Noah Weisswange and Adam Hardaker as new members of the INCHER research team.Do superstar advisors create star students? Hear the answer by Josh Angrist and Marc Diederichs in an Interview on VOXEU talk 2025
Josh Angrist and Marc Diederichs (@DFG Forschungsgruppe "multiple competition) took a close look at the astonishing fact…Magdalena Fellner neues Mitglied im Redaktions-Team der "Neue@Hochschulzeitung"
Neu: M. Fellner analysiert den "außerordentlichen Studienstatus", eine Besonderheit des österreichischen Hochschulsystems, in ihrem neuesten Artikel
Das INCHER-Kolloquiumsprogramm für den Sommer 2025 ist online!
Unser Forschungskolloquium im Sommersemester 2025 bietet erneut spannende Themen aus der Hochschul- und…Call for Papers: Plattform Privatheit Jahrestagung 2025 "Datenschutz und Digitalpolitik in krisenhaften Zeiten"
Viele Frauen, eine Mission: LOEWE-Spitzenforschung aus Hessen
Brand new online!
In their new working paper ‘Is Self-employment a Career Trap?’, Igor Asanov & Maria Mavlikeeva show how a large field…Positionspapier: „Partizipation als Zu-Mutung“
2. Episode der Podcastserie zum multiplen Wettbewerb im Hochschulsystem online
Neuer Band zur Arbeitsgestaltung in Zeiten von Digitalisierung und Homeoffice vermittelt einen Überblick über mögliche Digitalisierungsfolgen.
Das Buch "Arbeitsgestaltung in Zeiten von Digitalisierung und Homeoffice", verfasst von Sandra Ohly, Elisabeth Bitter,…Prolific PhD advisors are no guarantee of graduate student research success
In their VoxEU column ‘Prolific PhD advisors are no guarantee of graduate student research success’, Josh Angrist and…W3-Professur "Hochschulforschung" ausgeschrieben
Neuer Vorstand des INCHER im Amt seit 1. April 2025
Seit dem 1. April 2025 ist der neue Vorstand im Amt. Wir begrüßen Prof. Dr. Hans Peter Kuhn als neues Mitglied im…