CINSaT Herbstcolloquium 2019
Das CINSaT Herbstkolloquium begeistert auch in diesem Jahr und zieht zahlreiche Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende in den Hörsaal.
Am Mittwoch, den 16.10.2019 fand das alljährliche Herbstkolloquium des CINSaT im Hörsaal 282 am Standort Heinrich-Plett-Straße der Universität Kassel statt. Im Publikum warteten erneut zahlreiche Professoren, Doktoranden, sowie Bachelor- und Masterstudenten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen gespannt auf die Vorträge der Gastredner. Das Herbstkolloquium, das für alle Interessierten öffentlich ist, bietet nicht nur die Gelegenheit interessante Vorträge zu aktuellen nanotechnologischen Forschungsthemen zu lauschen, sondern sich auch im Rahmen der stattfindenden Poster Session über die aktuellen Forschungsinhalte des CINSaT selbst zu informieren.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßungsrede des CINSaT Sprechers Prof. Dr. Johann Peter Reithmaier, der in den ersten Teil der Vortragsreihe, gehalten von Prof. Dr. Peter Felfer von der Universität Erlangen, überführte. In seinem Vortrag „Atomic Scale Analysis of Material using Atom Probe Tomography“ erklärte er, wie man eine 3D-Rekonstruktion der Zusammensetzung einer Probe mit atomarer Auflösung erhält. Im Anschluss daran konnte Prof. Dr. Piet O. Schmidt von der PTB Braunschweig die Zuhörer mit seinem spannenden Vortrag „Optical Clocks“ fesseln, in der er die Verwendung ungewöhnlicher optischer Uhren zum Testen von grundlegender Physik und Quantenlogik-Spektroskopie von Ar13+-Ionen.
Nach einer halbstündigen Kaffeepause, die nicht nur zum gegenseitigen Kennenlernen, sondern auch zum ersten Begutachten der Poster genutzt wurde, folgte der zweite Teil der Vortragsreihe, bei dem Dr. Claudia Geisler des Laser-Laboratorium Göttingen e.V ihren Vortrag mit dem Titel “ Optical Nanoscopy: Imaging beyond the Diffraction Limit” vorstellte, in dem sie unter anderem die Methode der STED-Mikroskopie erklärte.
Der letzte Vortrag der Veranstaltung mit dem Titel „True optical sectioning for 3D microscopy: Three-dimensional specimens in light sheet-based fluorescence microscopy (LSFM)“ hielt Prof. Dr. Ernst H.K. Stelzer von der Universität Frankfurt. In seinem anwendungsorientierten Vortrag zeigte er nicht nur eine kurze Geschichte verschiedener von ihm entwickelter Mikroskopietypen, sondern auch die Möglichkeiten der mehrdimensionalen Datenerfassung.
Die an die Vorträge anschließende Poster Session konnte mit 64 Postern einen neuen Beitragsrekord verzeichnen. Das Foyer vor Hörsaal 282 bot dabei nicht nur ausreichend Platz für die zahlreichen Posterbeiträge, sondern auch für ausgiebige wissenschaftlichen Diskussionen und den Informationsaustausch über aktuelle Forschungsinhalte innerhalb des CINSaT. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgte erneut das Catering des Studentenwerks der Universität Kassel. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des CINSaT wurde dabei z.B. durch arbeitsgruppenübergreifende Posterbeiträge oder inhaltlich zusammenhängende Poster des LOEWE SMolBits-Projekts deutlich.
Den Abschluss des Events bildete die Verleihung der Posterpreise, die von der diesjährigen Jury – bestehend aus den CINSaT Mitgliedern Prof. Dr. Thomas Giesen, Prof. Dr. Monika Stengel, Prof. Dr. Ulrich Siemeling und apl. Prof. Dr. Thomas Fuhrmann-Lieker – für die drei besten Posterbeiträge verliehen wurde (1. Preis Tablet, 2. Preis Retro-Konsole, 3. Preis externe Festplatte). Die Jury betonte dabei die hohe wissenschaftliche Qualität der Poster.
Den 1. Preis in diesem Jahr konnte sich Miriam Gerstel der Gruppe Nano Optics (PD Dr. Mohamed Benyoucef) mit dem Poster „Optical and morphological characterization of lanthanide complexes “ sichern. Der 2. und 3. Platz wurden dieses Jahr jeweils an Tanja Finke (Gruppe Nano Materials, Prof. Dr. J.P. Reithmaier) mit ihrem Poster „GaAs based quantum dot structures for VECSEL and MIXSEL applications“ und an Pablo Rojas (Theorie der Ultrakurzzeitphysik, Prof. Dr. M. Garcia) für seine Präsentation über „Diffusion-based minimal oscillators in transcriptional networks“ vergeben.
Durch die hohe Teilnehmerzahl, sowohl in der Hörerschaft als auch den Posterbeiträgen, und den thematisch ausgewogenen Vorträgen der Gastredner war das CINSaT Herbstkolloquium auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.