Mensaje

This page contains automatically translated content.

Back
05/27/2024 | Publikationen

Zeitschriftenbeiträge aus dem Projekt "ErfolgInklusiv" im aktuellen "Public Health"-Heft

„Gesunde Hochschule“ ist der Schwerpunkt des aktuellen Heftes der Zeitschrift "Public Health" (Band 32 Heft 2, 2024). Zwei Beiträge in diesem Heft stammen von den INCHER-Mitgliedern Bettina Langfeldt, Shweta Mishra (zusammen mit D. Langgut) und Pascal Angerhausen, die gemeinsam das Projekt "ErfolgInklusiv" am INCHER durchgeführt haben.

 


Angerhausen, Pascal; Langfeldt, Bettina (2024): Studienzweifel und Studienabbruch bei Studierenden mit Behinderungen. In: Public Health Forum 32 (2), S. 156–158.

Abstract: Der Beitrag basiert auf Daten aus dem Projekt „ErfolgInklusiv“. Auf Grundlage von narrativen Interviews mit 35 Studierenden der Universität Kassel werden Gründe für Studienzweifel und Studienabbruch bei Studierenden mit Behinderung identifiziert. Es zeigt sich, dass fehlende Selbsterkenntnis, Probleme beim Erhalt von medizinischen Diagnosen und Barrieren beim Zugang zu und in der Gestaltung von institutioneller Unterstützung einen Abbruch begünstigen können.


Mishra, Shweta; Langguth, David (2024): Studieren mit Behinderung im internationalen Vergleich. In: Public Health Forum, 32 (2), S. 77–79.

Abstract: Der Prozentsatz der Studierenden mit Behinderung an Hochschulen nimmt stetig zu. Trotz der Initiativen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Hochschulbildung bestehen für Studierende mit Behinderung weiterhin Herausforderungen. In diesem Beitrag vergleichen wir die Erfahrungen von Studierenden mit Behinderung auf internationaler Ebene und empfehlen, die Bedeutung des Sozialmodells und des sich wandelnden Verständnisses von Behinderung in der Hochschulbildung hervorzuheben.