Veranstaltungsarchiv
Vergangene Termine
04.December 2023
Semesterprogramme
12. November 2020, 18:00 Uhr
Freiwillige Justizialisierung: Die implizite politikgestaltende Rolle der Schweizer Gerichte in der Sozialhilfe
mit Prof. Dr. Gesine Fuchs (Hochschule Luzern)
In der schweizerischen Sozialhilfe sind in den letzten Jahren Pflichten und Regeln von der Rechtsprechung in Gesetze, Empfehlungen und rechtsgleiche Texte diffundiert. Dies ist eine spezifische Form der Diffusion und lässt sich durch institutionelle Faktoren wie einen starken Föderalismus und vage Gesetze erklären, die eine Auslegung durch die Gerichte erfordern.
Diese Diffusion ging jedoch ohne eine offene politische Debatte vonstatten und kann daher als freiwillige Justizialisierung bezeichnet werden. Dies bringt normative, rechtssoziologische und demokratietheoretische Probleme mit sich. Der Beitrag führt in die Rechtsprechung zur Sozialhilfe ein, gibt einen Überblick über kantonale Urteile im Bereich sozialhilferechtlicher Beschäftigungsprogramme und zeichnet die Auswirkungen bundesgerichtlicher Rechtsprechung in kantonale Gesetze und in orientierende Richtlinien zur Sozialhilfe nach.
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
3. Dezember 2020, 18:00 Uhr
‚Sterbehilfe‘ nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Aschermittwoch 2020
mit Prof. Dr. Carsten Schütz (Direktor des Sozialgerichts Fulda)
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
8. Dezember 2020, 16:00 Uhr
Lebensqualität und Lebensperspektiven von Familien mit behinderten Angehörigen im Erwachsenenalter – Ergebnisse des Projekts „Familien.Stärken“
mit Prof. Dr. Markus Schäfers (Hochschule Fulda) & Dr. Kathrin Reich (Hochschule Fulda)
Etwa die Hälfte der Menschen mit (geistiger) Behinderung lebt auch noch im fortgeschrittenen Alter im Familienverbund, i.d.R. bei den Eltern. Im Vortrag werden erste Ergebnisse des Projekts Familien.Stärken vorgestellt, in dem die familialen Hauptbetreuungspersonen zu ihrer Lebenssituation befragt wurden.
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
17. Dezember 2020, 16:00 Uhr
Existenzminimum und Sanktionen – wie geht es nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts weiter?
mit Dr. Steffen Luik (Richter am Bundessozialgericht)
Veranstaltungsreihe „Sozialrecht und Sozialpolitik in Rechtsprechung und Wissenschaft“ in Kooperation mit dem Verein zur Förderung von Forschung und Wissenstransfer in Sozialrecht und Sozialpolitik e. V.
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
21. Januar 2020, 18 Uhr
„Der Versuch, ein Verbündeter zu sein.“ Biographische Erzählungen von anti-rassistischen Aktivisten* ohne eigene Rassismuserfahrungen
Vortragsreihe Migration, Gender und soziale Praxis
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Rollen und Haltungen antirassistische Aktivisten* ohne eigene negative Rassismuserfahrungen einnehmen können, um als produktive Verbündete in antirassistischen Initiativen agieren zu können und welche Probleme dabei zu beachten sind. Grundlage ist ein laufendes Dissertationsprojekt, in dem biographische Interviews mit Personen geführt wurden, die sich als Männer ohne eigene negative Rassismuserfahrungen positionieren
mit Florian Ohnmacht (Hochschule Innsbruck)
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
26. Januar 2021, 17:00 Uhr
Die Justiz – vom Ort der Rechtsanwendung zum Motor sozialen Zusammenhalts?
mit Prof. Dr. Berthold Vogel (Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen)
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
10. Februar 2021, 18:00 Uhr
Arbeits- und Sozialgerichte und Sozialverwaltung in der Pandemie – erste Ergebnisse
mit Prof. Dr. Felix Welti (Universität Kassel)
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
3. Juni 2020, 18:00 Uhr
Sozial- und Gesundheitsrecht im Lichte der Pandemie
mit Prof. Dr. Felix Welti (Universität Kassel)
Die Pandemie hat ein besonderes Licht auf die rechtliche Zuordnung von Verantwortlichkeiten zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst, Kranken- und Pflegekassen, Berufsgruppen, Diensten und Einrichtungen geworfen. Es ist zu diskutieren, ob und wie erste Reaktionen auf Veränderungen hinweisen, die über die aktuelle Krisensituation hinaus Bestand haben werden oder haben sollten.
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
25. Juni 2020, 18:00 Uhr
Corona und Arbeitsmarktpolitik: Von der Krisenpolitik zur Reform der Arbeitsmarktpolitik
mit Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel)
Bislang hatte die „Bazooka“ der Regierung die COVID-19 Krise vergleichsweise gut im Griff. Doch bietet sie eine Zukunftsperspektive? Schon jetzt könnten die Weichen für eine grundlegende Reform der Arbeitslosenversicherung gestellt werden. Die Perspektive einer Arbeitsversicherung eröffnet neue Prinzipien für den Sozialschutz von Übergangsrisiken im Lebensverlauf: eine atmende Arbeitsversicherung, gemischte und flexible Finanzierung von Beiträgen und Steuern, mehr persönliche Autonomie und Verankerung europäischer Elemente im sozialen Risikomanagement.
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
6. Juli 2020, 16:00 Uhr
Beruflich-professionelle Orientierungen in der Krise? Ein Versuch der Fern-Beobachtung angehender Pflege- und Gesundheitsexpert*innen
mit Prof. Dr. Simone Kreher (Hochschule Fulda) & Eric Seifert (Helmut Schmidt Universität Hamburg)
Berufliche und professionelle Orientierungen sind schon in der Face-to-Face-Kommunikation mit Studierenden schwer auszumachen, erst recht gilt dies im Long-Distance-Teaching des Sommersemesters 2020. Der Beitrag versucht diese Schwierigkeiten auf der Grundlage aktueller Lehrerfahrungen empirisch gestützt zu reflektieren.
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
16. Juli 2020, 16:00 Uhr
Pflegeheime in der Covid-19-Pandemie
mit Prof. Dr. Beate Blättner (Hochschule Fulda)
In einem Konsortium von sechs Universitäten und der Hochschule Fulda wird in einer qualitativen Studie den Fragen nachgegangen, welche Anforderungen die Covid-19-Pandemie auf organisationaler Ebene, in der direkten Pflege und für Bewohnende und Angehörige erzeugt und wie Gewaltprävention unter diesen Bedingungen funktioniert. Es sollen Einblicke in die laufende Studie und das Datenmaterial gegeben werden.
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
27. Juli 2020, 18 Uhr
Homeschooling – eine (menschen)rechtliche Betrachtung
mit Prof. Dr. Sunsanne Dern (Hochschule Fulda) & Prof. Dr. Maria Wersig (Fachhochschule Dortmund)
„Benachteiligte Schüler*innen nicht aus dem Blick verlieren!“ – so oder mit ähnlichem Pathos appellieren Kultusministerien und Schulträger an die Lehrkräfte in den Schulen. Allein mit individuellem Engagement der Lehrer*innen wird die Chancengleichheit aller Schüler*innen im Homeschooling aber kaum gewährleistet werden können. Schulschließungen und Distance-Learning können ohnehin bestehende Bildungsungleichheiten im Schulsystem bzw. existierende strukturelle Benachteiligungen noch verschärfen.
Was lässt sich zur Gestaltung des Homeschooling aus Grund- und Menschenrechten sowie dem dt. Antidiskriminierungsframework ableiten? Am Beispiel des Berliner Landesrechts soll diskutiert werden, welche Diskriminierungsrisiken Homeschooling-Elemente bergen und wie hierauf in Gestaltung und Ausstattung an Schulen reagiert werden kann.
Die Veranstaltung findet online statt und hat eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Den Link erhalten Sie nach Anmeldung bei nathalie.rothe[at]pg.hs-fulda[dot]de
21.-22. September 2020
Sozialgerichtsbarkeit im Blick ‑ Interdisziplinäre Forschung in Bewegung
Jahreskonferenz der FIS-Nachwuchsgruppe "Die Sozialgerichtsbarkeit und die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland"
Hochschulzentrum Fulda Transfer
Heinrich-von-Bibra-Platz 1a
36037 Fulda
23. September 2020
FoSS-Promotionsworkshop
10:00-12:00 Uhr Diskussion: „Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Sozialstaat"
13:30-16:30 Uhr Exposé-Schreibworkshop
Anmeldung und mehr Informationen (pdf)
5. November 2019, 18:15 Uhr
Die gerichtliche Durchsetzung des Rechts auf Gesundheit in Brasilien
Prof. Dr. Ingo Sarlet (Pontifíca Universidade Católica do Rio Grande Sul, Porto Alegre)
Universität Kassel, Gießhaus Mönchebergstr. 5, 34127 Kassel
3. Dezember 2019, 16 Uhr
Neuregelung des Entschädigungsrechts im SGB XIV - Was ist neu, was soll bleiben?
Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard (Hochschule Fulda)
Hochschule Fulda, Gebäude 22, Leipziger Str. 123, 36037 Fulda
10. Dezember 2019, 18 Uhr
Soziale Ausschlüsse von Flüchtlingen in AnKER- und Ankunftszentren - Verstoßen die neuen Aufnahmesysteme gegen europäische Menschenrechte?
Prof. Dr. Marei Pelzer (Hochschule Fulda)
Universität Kassel, Zentrum für Umweltbewusstes Bauen, Gottschalkstraße 28a, 34127 Kassel
29. Januar 2020, 18:15 Uhr
Rehabilitationsrecht nach dem Bundesteilhabegesetz
Jutta Siefert (Richterin am Bundessozialgericht)
Universität Kassel, Zentrum für Umweltbewusstes Bauen, Gottschalkstraße 28a, 34127 Kassel