Kostenlose Unterstützungsangebote für benachteiligte Studierende und Studieninteressierte

Für Personen aus nichtakademischen Familien, mit Migrationshintergrund, mit niedrigem sozioökonomischem Status, mit Beeinträchtigung oder anderweitigen Herausforderungen gibt es zur Unterstützung während des Studiums verschiedene Angebote

In Deutschland gibt es zahlreiche gemeinnützige Organisationen und Vereine, die jenen Personengruppen, welche an Hochschulen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung unterrepräsentiert sind, (1) unabhängig von der Hochschule und (2) völlig unverbindlich und zum größten Teil kostenfrei  zur Verfügung stehen. Im Folgenden findet sich ein Überblick über eine Reihe solcher Initiativen.

Informiere dich mithilfe der angeführten Webseiten über die einzelnen Angebote (z.B. Mentoring, Workshops oder Karriereberatung) und profitiere von den vielfältigen Unterstützungssystemen in Studium und Beruf!

ArbeiterKind.de  arbeiterkind.de

  • Mentoring
  • Workshops und Webinare
  • Netzwerk
  • Treffen und Sprechstunden
  • E-Mail-Kontakt
  • Infotelefon
  • Berufseinstiegsmentoring

 

Zielgruppe: Für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren (wollen)

Netzwerk Chancen  www.netzwerk-chancen.de

  • Mentoring
  • Workshops und Einzelcoachings
  • Netzwerk
  • Get-together
  • Karrierezentrum (Interviewtraining, Unterlagen-Check)
  • Kontakt mit Arbeitgebenden

 

Zielgruppe: Personen aus finanzschwachen und nichtakademischen Verhältnissen zwischen 18-39 Jahren

ApplicAid  https://www.applicaid.org/

  • Stipendien finden und bewerben
  • Scholarship counseling in English
  • Beratungstermine

 

Zielgruppe: Personen aus nichtakademischen Familien, mit Migrationshintergrund, Fluchtgeschichte, niedrigem sozioökonomischem Status, psychisch bzw. physischer Beeinträchtigung oder anderweitigen Schwierigkeiten in der Bildungsbiographie

Erste Generation Promotion  www.egp-verein.de

  • Kostenfreie individuelle Einzelberatung
  • Kostenlose Informationsveranstaltungen und Workshops zu verschiedenen Themen rund ums Promovieren
  • Austausch und Vernetzung
  • Regelmäßige Stammtische
  • Mitarbeit im Team und Engagement für Bildungsgerechtigkeit in Wissenschaft und Lehre

 

Zielgruppe: Promovierende aus nichtakademischen Familien

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung  www.studierendenwerke.de/behinderung

  • Beratung
  • Bewerbung und Zulassung
  • Studienalltag
  • Studium und Prüfungen
  • Finanzierung
  • Auslandsstudium
  • Beruf und Karriere

 

Zielgruppe: Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

MentorMe  https://mentorme-ngo.org/

  • Mentoring
  • Events
  • Trainings
  • Netzwerk

 

 

Zielgruppe: Frauen

Hinweis: Die Mitgliedschaft ist kostenpflichtig, der Mitgliedsbeitrag orientiert sich am Einkommen.