Meldung

Zurück
01.03.2023

AiF-GBO-Projekt "Remote-Work in KMU" gestartet

In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme der Universität sowie Industriepartnern wird ein digitales Tool entwickelt, mit dem KMU befähigt werden, Remote-Work effizienz- und prozessorientiert in ihrem Geschäftsalltag umsetzen<s class="msoDel"> können</s>. Dies ermöglicht ihnen die Potenziale die Remote-Work zur Steigerung von Prozesseffizienz, -flexibilität und -transparenz und zur Erhöhung der Mitarbeitermotivation bietet zu nutzen. Auf diese Weise können KMU ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Der Fokus des im Rahmen des von der AiF geförderten Projektes liegt dabei auch darauf, wie bisher als nicht remote-fähig eingestufte Prozesse digitalisiert werden können und inwieweit sich durch den Einsatz von Remote-Work Prozessziele verändern. Die Basis hierfür ist eine strukturierte Erfassung der Ausgangslage und Bedürfnisse auf Seiten der Arbeitgeber und -nehmer im Kontext von Remote-Work. Darauf aufbauend wird ein Instrumentarium entwickelt, welches Unternehmen zu ihren spezifischen Anforderungen passende Remote-Tools aufzeigt und sie unter Berücksichtigung notwendiger Prozess- und Zielanpassungen bei der Implementierung unterstützt. Die Ergebnisse ermöglichen KMU ihre Geschäfts- und Arbeitsprozesse zu analysieren, Einflussfaktoren für die Überführung in digitale Räume zu identifizieren und ihre Prozesslandschaft durch einen optimalen Mix an analogen, hybriden und digitalen Prozessen zielorientiert auszugestalten.