![]() |
Universität Gesamthochschule KasselPressemitteilung 67/99 8. Juni 1999 |
Hessentag in Baunatal GhK präsentiert sich im Landeszelt Kassel. Informationen aus Forschung und Lehre sowie Mitmach-Angebote präsentiert die Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) auf dem vom 11. bis 20. Juni in Baunatal stattfindenden Hessentag. Auf dem Stand des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst - im sogenannten Landeszelt – hat die GhK Gelegenheit, sich vorzustellen, Einblicke in ihr vielfältiges Spektrum zu geben und Besucher zur aktiven Teilnahme einzuladen. So präsentieren sich: 11.-13. Juni: "Türkis und Azur" - Ein interdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojekt zur Kieselkeramik, einer fast verlorengegangenen Kunst des Orients und Ägyptens, das von Prof. Ralf Busz, Kunsthochschule der GhK, sowie von Prof. Dr. Peter Gehrke, Staatliche Museen Kassel, erarbeitet wurde; die Ausstellung ist vom 18. Juli bis 26. September 1999 in Kassel und Wilhelmsthal zu sehen. Der Keramiker Guido Sengle wird am Hessentagsstand sein und Einblicke in die Herstellung der Kieselkeramik geben; es können aus Ton eigene Figuren geformt werden. 14. –16. Juni: "Buchrestauration der Handschriftenabteilung in der GhK-Bibliothek". Die Handschriftenabteilung informiert über ihre Arbeit, zeigt eine Abbildung des Hildebrandliedes sowie des ältesten hessischen Wappens aus dem Willehalmkodex sowie buchbinderische Restaurationsarbeiten. Die Buchbinder werden vor Ort mit Besuchern Buntpapiere und Notizblöcke mit Namensprägungen der Besucher herstellen. 16.-18. Juni: "Solare Trinkwasserentkeimung für Entwicklungsländer." Ein Projekt des Instituts für Solare Energieversorgungstechnik, Verein an der GhK, wird als Prototyp ausgestellt und vor Ort seine Funktionsweise sichtbar gemacht. 18.-20. Juni: Verkehrspsychologie: Privatdozent Dr. Peter Kiegeland bereitet mit Studierenden der GhK Mitmachaktionen zu den Themen "Alkohol im Verkehr", "Kinder im Verkehr" und "Auffällige Kraftfahrer" vor. Kiegeland verweist damit auf seine Arbeit als Verkehrspsychologe im Institut für Arbeitswissenschaft; dort hat er eine große Studie zum Thema "Realitätsgerechte Analyse und Bewertung des Verhaltens von Verkehrsteilnehmern abgeschlossen. Annette Ulbricht-Hopf |
|
![]() ![]() |
Kritik, Anregung, Verantwortlich und mehr ... Öffentlichkeitsarbeit |