Portraits and stories
This page contains automatically translated content.
Kein Beton ist auch keine Lösung
Bloß nichts verkommen lassen - dieses schwäbische Sprichwort könnte auch als Leitspruch für ein Forschungsprojekt des CESR (Centre for Environmental Systems Research) der Universität Kassel dienen.„Bio-Landwirtschaft quo vadis?“
Schneckenjagd per Roboter oder auf Du und Du mit dem Bauern in der Solidarischen Landwirtschaft – wohin geht die Reise im Öko-Landbau?Die Pandemie als Beschleuniger
Corona wird zum Motor für die Digitalisierung von Lehre und Forschung, bringt aber auch eine Reihe von Problemen mit sich – ein Überblick über die Situation an der Universität Kassel Anfang MaiBilanz ziehen fürs Gemeinwohl
Die Simpsons, Streberinnen und Fridays For Future
Was uns die Popkultur über die Welt lehrtBig Data-Spezialisten fürs Finanzamt
Die hessischen Finanzbehörden schicken Auszubildende zum Informatik-Studium an die Uni Kassel. Mit ihren Fähigkeiten sollen sie zukünftig helfen, große Datenmengen wie die Panama Papers auszuwertenVon Vegetariern und Freiheitskämpfern
Was der Fleischverzicht mit dem indischen Unabhängigkeitsstreben zu tun hatteDas Alien aus dem Ozean
Im Okto-Lab erleben die Besucher die Welt aus der Sicht eines Oktopusses. Wie denkt er? Was fühlt er? Das Laboratorium für Oktopus-Ästhetik von Dr. André Krebber und seiner australischen Kollegin Dr.…Was mich antreibt – Kasseler Promovierende und ihre Themen
Sascha Mechtold (33) - Alterungsbeständigkeit von KlebungenWas mich antreibt – Kasseler Promovierende und ihre Themen
Carsten Elsner Energiewende in Afrika – das Projekt GLOCALPOWER