Microprocessor Technology and Embedded Systems 1
The content on this page was translated automatically.
Lecture
Learning content:
Introduction to the technology, operation and architecture of microprocessors. Typical requirements and examples are presented. Modeling of microprocessor systems (hardware and software). Real-time aspects and distribution aspects, operating systems and programming techniques.
Prerequisites:
Digital technology, programming knowledge, completed basic studies.
Event number: FB16-4302
Time and place:
Fridays : 12:00 to 15:00
Room: -1418
Start:
26.10.2018
Lecturer:
Practice Supervisor:
Contact:
Interested parties please send an email to the secretary's office .
Office hours
Moodle course:
You can find the Moodle course here. The access password will be announced in the first lecture.
Written exam:
Date to be announced.
Examination aids:
Non-programmable calculator and self-written DIN A4 formula sheet (double-sided, not printed or copied). The A4 sheet should not contain sample solutions of exercise and Lab tasks! The instruction list MC6809 will be distributed in the exam.
Aids for the practical part:
1. For the 6809 microprocessor you can download a development environment (editor, compiler and simulator) for home use on this page after the beginning of the lecture.
2. for further free work with microprocessor programming and hardware control on the board (for Freescale HCS08 microprocessor):
The Computer Architecture and Systems Programming Department offers Freescale MC9S08QG8 demonstration boards for home employment. Unfortunately, due to the number of interested parties, we can only lend the boards for a limited time (1 month with further possibility of extension). The associated software is on the CD that comes with the board.
Bibliography
Andrew S. Tanenbaum: Computer Architecture. Structures - Concepts - Fundamentals, Pearson Studium; Edition: 5th, revised A. 2005
Bähring, H.: Mikrorechner-Technik. Volume II: Buses, Memory, Peripherals and Microcontrollers, Springer, Berlin; Edition: 3rd, fully revised A. 2002
Bähring, H.:Mikrorechner-Technik. 3 Bände: Mikroprozessoren und Digitale Signalprozessoren / Busse, Speicher, Peripherie und Mikrocontroller / Übungen und Lösungen, Springer, Berlin; Edition: 1 , 2005
Bähring, H.: Mikrorechner-Technik Übungen. Übungen und Lösungen zu MikrorechnerTechnik I und II: Übungen und Lösungen, Springer, Berlin; Edition: 1, 2004
Becker, B., Molitor, P.: Technische Informatik: Eine einführende Darstellung, Oldenbourg, 2008
Beuth, K.: Elektronik 4. Digitaltechnik, Vogel; Edition: 13., überarb. A. 2006
Bode, A., Karl, W., Ungerer, T. von A. Petterson, D., L. Hennessy, J.: Rechnerorganisation und -entwurf, Spektrum Akademischer Verlag; Auflage: 3. 2005
Bode, A.: Mikroarchitekturen und Mikroprogrammierung: Formale Beschreibung und Optimierung. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo, Springer Verlag, 1997
Boßung, W.: Funktionale Spezifikation und Codesign eingebetteter Systeme, Shaker Verlag GmbH, 2001
Börcsök, J.: Rechnerarchitekturen I + II. Vorlesungsscript University of Kassel, 1999-2009
Börcsök, J.: Mikroprozessortechnik I + II. Vorlesungsscript University of Kassel, 1999-2009
Börcsök, J.: Rechnerarchitekturen. Struktur und Konzepte, Vde-Verlag , 2002
Börcsök, J., Hofmann, W., Becker, W.J.: Mikroprozessortechnik: Architektur, Implementierung, Schnittstellen, Vde-Verlag; Auflage: 1., Aufl. 2003
Böttcher, A.: Rechneraufbau und Rechnerarchitektur, Springer, Berlin; Auflage: 1. A., 2006
Brinkschulte, U., Ungerer, T.: Mikrocontroller und Mikroprozessoren, Springer, Berlin; Edition: 2, 2007
Bundschuh, B.; Sokolowski, P.: Rechnerstrukturen und Rechnerarchitekturen. Braunschweig: Vieweg, edition 2, 1998
Burkhard Kainka, Martin Häßler, Hans-Werner Straub: Grundwissen Elektronik. 2004
Daniel, Ch. Von Grünigen:Digitale Signalverarbeitung: Bausteine, Systeme, Anwendungen, FO Print & Media; Auflage: 1., Aufl. 2008
Datasheets der Speicher- und Peripheriebausteine (www.alldatasheets.com)
Filk, T.: Mikroprozessortechnik und Rechnerstrukturen, Springer, Berlin; Auflage: 7., neu beb. A. 2005
Filk, T., Liebig, H., Menge, M.: Mikroprozessortechnik: CISC, RISC, Systemaufbau, Assembler und C, Springer Berlin; Edition: 6th, new edition 2001
Flynn, M. I.: Microcomputer System Design, Softcover edition, Springer-Verlag GmbH , 2007
Fricke, K.: Digitaltechnik. Lehr- und Übungsbuch für Elektrotechniker und Informatiker, Vieweg+Teubner; Edition: 5th, verb. u. aktualis. A. 2007
Gerhard, H.F. Seehausen: Halbleiterschaltungstechnik, Logos Berlin, 2009
Gübeli, R., Käser, H., Klaus R.: Technische Informatik: Technische Informatik 2: Mikroprozessor-Hardware und Programmiertechniken: 2 , Lehrbuch, Vdf Hochschulverlag; Auflage: 1., Aufl. 2004
Häßler, M., Straub, H.W.: Praxis der Digitaltechnik. Grundlagen und Anwendungen, Franzis Verlag GmbH, 1998
Hennessy, J. L.; Patterson, D. A.: Computer Architecture - A Quantitative Approach. Academic Press, 4th rev.ed., 2006
Herrmann, P.: Rechnerarchitektur. Vieweg Verlag, Braunschweig/ Wiesbaden, Auflage 3, 2002
Hoffmann, D.W.: Grundlagen der Technischen Informatik , Hanser Fachbuch; Auflage: 2., neu edit. edition 2009
Hoffmann, D.W.: Theoretische Informatik , Hanser Fachbuch, 2009
Kelch, R.: Rechnergrundlagen. Vom Rechenwerk zum Universalrechner, Hanser Fachbuchverlag; Edition: 1, 2003
Keller, J., Paul W.J.: Hardware Design: Formaler Entwurf digitaler Schaltungen, Vieweg+Teubner; Edition: 3rd, durchges. A. 2005
Koß, G., Reinhold, W., Friedrich, H.: Lehr- und Übungsbuch Elektronik: Analog und Digitalelektronik. Mit Beispielen und Aufgaben und Lösungen, Hanser Fachbuchverlag; Auflage: 3., neu bearb. A. 2005
Liebig, H.: Logischer Entwurf digitaler Systeme, Springer, Berlin; Auflage: 4., bearb. u. erw. Aufl. 2005
Liggesmeyer, P., Rombach, D.: Software-Engineering eingebetteter Systeme: Grundlagen-Methodik-Anwendungen, Spektrum Akademischer Verlag; Edition: 1, 2005
Lipp, H.M., Becker, J.: Grundlagen der Digitaltechnik, Oldenbourg; Edition: 6th, revised edition. 2007
Malz, H: Rechnerarchitektur. Vieweg+Teubner Verlag, Edition 2, 2004
Märtin, K.: Einführung in die Rechnerarchitektur: Prozessoren und Systeme, Hanser Fachbuchverlag; Edition: 1, 2003
Marwede, P., Wehmeyer, L.: Eingebettete Systeme, Springer, Berlin; Edition: 1st, ed. 2007. corr. Reprint, 2007
Menge, M., Liebig, H.: Rechnerorganisation: Die Prinzipien, Springer, Berlin; Edition: 3rd ed. 2003
Menge, M: Moderne Prozessorarchitekturen: Prinzipien und ihre Realisierungen, Springer, Berlin; Auflage: 1, 2005
Müller, H., Walz, L.: Elektronik 5. Mikroprozessortechnik, Vogel; Auflage: 7. neu-bearb. A. 2005
Nauth, P., Hoppe, B.: Embedded Intelligent Systems, Oldenbourg; Edition: 1, 2005
Neubauer, A.: Mikroprozessoren: Eine Einführung in die Befehlssatz- und Mikroarchitektur, Schlembach Verlag; Edition: 1, 2007
Oberschelp, W.; Vossen, G.: Rechneraufbau und Rechnerstrukturen. Munich: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Edition 10, 2006
Peltz, G.: Praxis der Analog- und Digitalwandler. Grundlagen, Versuchs- und Anwendungsschaltungen, Elektor Verlag, 2000
Prochaska, E.: Digitaltechnik für Ingenieure, m. CD-ROM, Oldenbourg, 2003
Roming, M., Rohde J.: Assembler-Grundlagen m. CD-Rom, Auflage: 1. Aufl. 2002
Schiffmann, W., Schmitz, R.: Technische Informatik 2. Grundlagen der Computertechnik, Springer, Berlin; Edition: 5th A. 2005
Schmitt, G.: Mikrocomputertechnik mit dem Prozessor 6809 und den Prozessoren 6800 und 6802. Machinenorientierte Programmierung. Grundlagen - Schaltungstechnik - Anwendungen, 1988
Schmitter, E., Müller- Schloer, C.: RISC-Workstation-Architekturen: Prozessoren, Systeme und Produkte, Springer, Berlin; Auflage: 1 , 2007
Scholz, P.: Softwareentwicklung eingebetteter Systeme: Grundlagen, Modellierung, Qualitätssicherung (Xpert.Press), Springer, Berlin; Auflage: 1, 2005
Schürmann, B.: Grundlagen der Rechnerkommunikation: Technische Realisierung von Bussystemen und Rechnernetzen. For all IT degree programs: Computer Science, Electrical Engineering and Information Technology, Vieweg+Teubner; Edition: 1st A. 2004
Stuhlmüller, P.: A/D-Wandler in Embedded Systemen. Aufbau und Anwendung, Franzis Verlag, 2004
Teich, J.: Digitale Hardware/ Software-Systeme. Synthese und Optimierung, Springer, Berlin; Edition: 1, 2007
Tietze, U., Schenk, C., Gamm, E.: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer, Berlin; Edition: 13th, newly edited edition, 2009
Urbanski, K., Woitowitz, R.: Digitaltechnik. Berlin: Springerverlag, Auflage 5, 2007
Wietzke, J., Tien, T.M.: Automotive Embedded Systeme: Effizientes Framework - Vom Design zur Implementierung (Xpert.Press), Springer, Berlin; Auflage: 1. A. 2005
Wittgruber, F.: Digitale Schnittstellen und Bussysteme. Einführung für das technische Studium, Vieweg Verlag; Edition: 2nd ed. 2002
Woitowitz, R., Urbanski, K.: Digitaltechnik: Ein Lehr- und Übungsbuch, Springer, Berlin, 2007
Wörn, H.: Echtzeitsysteme: Grundlagen, Funktionsweisen, Anwendungen, Springer, Berlin; Edition: 1, 2009
Wüst, K.: Mikroprozessortechnik: Grundlagen, Architekturen und Programmierung von Mikroprozessoren, Mikrocontrollern und Signalprozessoren, Vieweg+Teubner; Edition: 3rd, updated and extended edition, 2008
Zaks, R., Labiak, W.: Programmierung des 6809, Sybex-Verlag GmbH, 1992
Zschocke, J.: Der Mikroprozessor 6809 , Vieweg Friedr. + Sohn Verlag, 1991