Smart Data Lab
Was ist das Smart Data Lab (SDL)?
Das Smart Data Lab ist ein Labor in der WA 67 in dem es vor allem um das Sammeln von Daten geht. Ein einem Smart Data Lab Projekt sollen Studierende erste Erfahrungen mit einer systematischen Datenerhebung sammeln. Hierzu werden eine Forschungshypothese aufgestellt, ein experimentelles Design entwickelt, der Versuchsaufbau umgesetzt und die Daten schließlich erhoben. Ziel ist es, Daten zu sammeln, welche sinnvoll für Verfahren der künstlichen Intelligenz genutzt, also automatisch ausgewertet werden können.
Über welche Sensorik verfügt das SDL?
Shimmer Nodes: eine Sammlung von Sensoren, mit der das menschliche Verhalten und seine Biopyhsis gemessen werden kann. Dazu zählt: Stress, Bewegung, Herzschlag usw.
Tobii Pro Glasses 2: eine Brille, die mit einer Kamera in Blickrichtung und sechs Augenkameras die Bewegung des menschlichen Auges aufnimmt. Dadurch kann nachvollzogen werden, wohin die Testperson geschaut hat.
HTC Vive: eine Virtual Reality Brille, mit der man sich in einer 3D Welt bewegen kann.
Microsoft Kinect: Die Kinect, die damals als Eingabegerät für die Xbox 360 erschienen ist, kann durch den Tiefensensor auch dazu genutzt werden, um die Bewegung eines Menschen im Raum aufzunehmen.
Smart Chairs: Bürostühle, die über eine Druckpunktmatrix die Gewichtsverteilung einer Person messen können und daraus Schlüsse über Sitzbewegungen zulassen.
55"- Touchdisplay: ein Display, das sowohl als Eingabegerät, als auch als Simulator für eine Testumgebung agieren kann. Durch ein Klappstativ kann dieses Display auch als interaktiver Tisch genutzt werden.
Welche Themen gibt es aktuell?
Die Auswahl des Forschungsthemas wird individuell mit der Projektgruppe besprochen. Ideen, egal ob detailliert oder grob dürfen und sollen eingebracht werden. Gern sind wir aber auch bei der Ideenfindung behilflich.
Wie sieht ein SDL-Projekt aus?
Wenn ein Thema gefunden wurde, wird zunächst ein experimentelles Design entwickelt. Danach werden die Skripte für die Hardware und ein Pilot für das Experiment programmiert. Wenn alles reibungsfrei verläuft, kann das Experiment mit einer Testgruppe durchgeführt werden. Das Projekt schließt mit einem Projektbericht, welcher dann zusammen mit den Daten veröffentlicht wird. Im Verlauf des Projektes gibt es 3 kurze Präsentationen, in denen das Konzept, der Versuchspilot und der Projektbericht präsentiert werden. Außerdem soll durch regelmäßige Treffen ein Input bereitgestellt werden und der erfolgreiche Verlauf des Projektes sichergestellt werden.
An wen richtet sich das SDL?
Das SDL richtet sich primär an Studenten der Informatik, die Interesse am Maschinellen Lernen haben, aber auch andere Studienrichtungen sind willkommen. Details zur Anrechnung müssen im Vorfeld besprochen werden.
Welche Rahmenbedingungen gibt es?
Die Projekte sollten in kleinen Gruppen (in Ausnahmefällen auch allein) durchgeführt. Die Projekte sind als 6 CP Projekte angedacht. Gerne bieten wir auch ein Anschlussprojekt an, in welchem die Daten dann mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet werden können.