Körperzusammensetzungsmessung

Warum schätzen, wenn du auch messen kannst?

Die Bioelektrischeimpedanzanalyse (kurz BIA) ist ein bewährtes Verfahren zur Messung deiner Körperzusammensetzung. Die Messergebnisse geben dir unter anderem einen Einblick über deine Muskelmasse, deinen Körperfettanteil, deine Zellgesundheit sowie deinen Grundumsatz. Besonders wertvoll ist die BIA im Rahmen einer Ernährungsumstellung. Zudem ist sie ein aufschlussreicher Begleiter beim Optimieren deines körperlichen Trainings. 

In einem abschließenden Auswertungsgespräch erläutern wir dir deine Messwerte und geben dir auf Basis dieser individuelle Empfehlungen in Bezug auf Bewegung, Training und Ernährung. Lass uns gemeinsam schauen, was in deinem Körper steckt.

Investition in deine Fitness & Gesundheit

Dauer: 30 min

Preis (einmalige Messung):

  • Universitätsangehörige: 12,50 €
  • Fördervereinsmitglieder: 15 €
  • Gäste: 20 €
  • Externe*: 35 €

*keine aktive Mitgliedschaft im Hochschulsport (Basismitgliedschaft, Fit & Gesund, UNIfit, Wassersportkarte)

Weitere Informationen

Wann sollte eine BIA-Messung durchgeführt werden?

  • Zur Verlaufskontrolle in Bezug auf Gesundheit, Fitness und Training
  • Vor jeder Diät oder gewichtsverändernden Maßnahme
  • Zum Erreichen und Halten des Wunschgewichts
  • Zur Trainingsoptimierung

Wie läuft die BIA-Messung ab?

Die Messung wird nach medizinischem Standard im Liegen, mit auf Fuß und Hand aufgeklebten Elektroden durchgeführt. Die Elektroden erzeugen einen nicht spürbaren und gesundheitlich unbedenklichen Wechselstrom, der durch den Körper geleitet wird. Das Messprinzip beruht auf einfachen, physikalischen Gesetzen und macht sich die unterschiedliche Leitfähigkeit von Körpergewebe zu nutze. Somit werden unterschiedliche Widerstände gemessen, die Aufschluss über die Körperzusammensetzung geben. Aus den gemessenen Widerständen werden die Messwerte ermittelt, die Aufschluss über die Zusammensetzung deines Körpers, deinen Ernährungszustand und deine Zellgesundheit geben.


Was ist vor der Messung zu beachten?

  • 12h vor der Messung Koffein und Alkohol vermeiden
  • 8h vor der Messung kein intensives Training oder andere anstrengende Aktivitäten
  • 2h vor der Messung verzichte auf schwere Mahlzeiten
  • kurz vor der Messung leere bitte deine Blase und lege nach Möglichkeit alle metallischen Materialien ab

Für wen ist die Messung nicht geeignet?

Die Messung ist grundsätzlich für Jede*n geeignet. Die BIA sollte allerdings nur durchgeführt werden, wenn du nicht schwanger und gesund bist. Bei akuten Erkrankungen (z. B. Magen-Darm- oder grippale Infekte) ist eine BIA untersagt, da sie die eigentliche Körperzusammensetzung verfälschen. Wenn du ein medizinisches Implantat z. B. einen Herz-Schrittmacher trägst, darf die BIA ebenfalls nicht durchgeführt werden.

Ansprechpartnerinnen

Lea Schütze

Leitung der Ressorts:
Fit & Gesund sowie Vorträge & Workshops


+49 561 804-5244
lea.schuetze@uni-kassel.de

    Elisabeth Zehe

    Leitung der Ressorts:
    UNIfit, Marketing & Pressearbeit sowie Online-Angebot #UniKasselVersitätStaysFit


    +49 561 804-5255
    elisabeth.zehe@uni-kassel.de