Sexualisierte Gewalt im Sport

Das Thema

Der Begriff "sexualisierte Gewalt" umfasst unterschiedliche Formen der Ausübung von Macht mithilfe von Sexualität.

Oft spielen ungleiche Machtverhältnisse (zwischen den Geschlechtern) eine Rolle. Im Gegensatz zu den Begriffen "sexuelle Gewalt" oder "sexueller Missbrauch" betont das Konzept der "sexualisierten Gewalt", dass der Fokus nicht primär auf sexuellen Handlungen liegt, sondern vielmehr darauf, Macht durch sexuelle Handlungen auszuüben, besonders innerhalb von Abhängigkeitsverhältnissen.

Darüber hinaus scheint es erwachsenen Betroffenen aus dem Sport besonders schwerzufallen, sexualisierte Gewalterfahrungen zu thematisieren. So hat sich im Sport bislang keine Kultur des Sprechens über Gewalterfahrungen und keine Kultur des Zuhören etabliert.

Das Thema: Weitere Informationen

Themen und Gäste der Veranstaltungsreihe in 2023

Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten – Debatten & Herausforderungen

Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs - Bedeutung für den Kinderschutz

Podiumsgespräch über sexualisierte Gewalt im Sport mit Susann Wegner

Interpersonale Gewalt im Sport

Schutzkonzepte in Sportorganisationen - Strategien, Maßnahmen und Umsetzung in die Praxis

Organisationsteam:

Dr. Claudia Braun; Lisa Claußen; Dr. Julia Limmeroth; Robert Felix Stephan (stud. Hilfskraft)

 

Das begleitende Seminar wurde zusammen mit der Soziologie der Diversität (Tom Fixemer als Dozierender und Prof. Elisabeth Tuider als Leiterin des Bereichs) durchgeführt.