330
Mikrosphären in LSR
Technologie
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Flüssig- oder Feststoffsilikon als Material zur Verarbeitung im Spritzgussverfahren. Es werden thermisch expandiere Mikrosphären in Flüssigsilikon (LSR) eingemischt und dieses Gemisch im Spritzgießprozess verarbeitet.
Dabei wird in der beheizten Kavität des Spritzgießwerkzeuges gleichzeitig das LSR vernetzt und die Mikrosphären expandieren.
Es entsteht ein geschäumtes Silikonbauteil, das vielzählige
Einsatzmöglichkeiten erlaubt, wie exemplarisch in den unten gezeigten Abbildungen.
Mit diesem Verfahren kann auf physikalische Treibmittel, die eine gesonderte komplexe Verfahrenstechnik zur Herstellung geschäumter Bauteile benötigen, verzichtet werden.
Eigenschaften / Vorteile
- Einsatz des Verfahrens mit konventioneller Anlagentechnik des
Silikonspritzgießens möglich - Material- und Kosteneinsparung durch Gewichtsminimierung
- Erhöhung der Isolationseigenschaften
- Modifizierung der Oberflächeneigenschaften (Haptik)
Kontakt
Dipl.-Ing. Ute Emde
Mail: ute.emde[at]uni-kassel[dot]de
Tel. 0561-8041985