Waldtag - Ein Seminartag für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst im Naturpark Taunus als Baustein auf dem Weg BNE am Studienseminar Bad Vilbel zu implementieren (Studienseminar Bad Vilbel)
Durch das Erleben der eigenen Umwelt prägen sich Lernerfahrungen wesentlich nachhaltiger bei Kindern und Jugendlichen ein als durch bloße Theorie im Klassenraum. Doch damit Lerngruppen sich auf in den Wald machen, müssen Lehrkräfte für die Bedeutung dieses Naturerlebnisses sensibilisiert und für den Gang mit Kindern in den Wald begeistert werden. Genau hier setzt das hier beschriebene Teilprojekt an: der Waldtag des Studienseminars Bad Vilbel.
Über 120 angehende Lehrerinnen und Lehrer aller Fachbereiche erfuhren im Sommer 2023 an unterschiedlichen Stationen im Naturpark Taunus, wie sie die Themen Natur- und Umweltbildung in ihren Unterricht integrieren können. Ein wichtiger Teil dieses Tages entstand aus der Kooperation mit der Universität Kassel und dem Bildungsprojekt FMNR. Denn die Renaturierung und die Aufforstung sind viel mehr als rein biologische Themen. Wichtig ist dabei, sämtliche Perspektiven der Aufforstung zu berücksichtigen und beispielhaft konkrete Anknüpfungspunkte für den Schulunterricht aufzuzeigen. Tony Rinaudo und FMNR sind dabei gewinnbringende Themen, die sich im Unterricht ideal thematisieren lassen und über die die angehenden Lehrkräfte an diesem Tag informiert wurden.
Organisiert wurde die Veranstaltung unter dem Motto „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald“ vom Naturpark Taunus, dem Studienseminar Bad Vilbel sowie dem Hochtaunuskreis.
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführende sowie Mitglieder der Steuerungsgruppe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ des Studienseminars Bad Vilbel vermittelten den Teilnehmenden an vier Stationen Ideen und Handlungsleitfäden, wie sie die Themen Ökosystem Wald, nachhaltige Waldwirtschaft, sauberes Wasser sowie Erlebnis, Gesundheit und Bewegung in ihren Unterricht integrieren können. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Teilnehmenden viele Anregungen mit auf den Weg gegeben hat.
An allen Stationen wurden von den Teilnehmenden Bezüge zum eigenen Unterricht hergestellt bzw. Projektideen für die Schule entwickelt. Auch FMNR spielte in diesem Kontext eine gewinnbringende Rolle, da ökologische Themen mit politischen Auswirkungen korrespondieren.
Im Wald gelingt ein ganzheitliches fachübergreifendes Lernen, dies ist ein Schlüssel zum Überblicken, Bewerten und Lösen unserer globalen Herausforderungen wie z. B. dem Klima- und Umweltschutz, globaler Ungleichheiten, soziokultureller Konflikte und Entwicklungschancen.