Prof. Dr. Rudolf Messner

Emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Bildungstheorie, Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung

Emeritiert seit 2009

Heinrich-Plett-Str. 40
R. 0440

Postanschrift:
Universität Kassel
FB 01 Humanwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Nora-Platiel-Str. 1
34127 Kassel

Uni-Kontakte über:
Tel.: +49 561/804-2324
E-Mail: m.richter[at]uni-kassel[dot]de

Telefon: +49 561/804-4822; privat: +49 561/311027
E-Mail-Adresse: rmessner[at]uni-kassel[dot]de

Prüfungen

Lehramtsprüfungen, Magisterprüfungen führe ich - nach 40-jähriger Praxis - seit 2018 nicht mehr durch.

Promotionen (weiter prüfungsberechtigt)
Möglich nach persönlicher Vereinbarung zu Themen, die im Zentrum meiner wissenschaftlichen Interessen stehen.

Sprechstunden: nur nach persönlicher Vereinbarung: rmessner@uni-kassel.de

Texte und Materialien

Mit 30.09.2009 wurde ich emeritiert, d. h. von den Aufgaben meiner viele Jahre ausgeübten Professur "entpflichtet".1 Ich bleibe jedoch Professor an der Universität Kassel, betreibe weiter Forschung und habe noch Kontakte zur Uni. 

Mein Dienstzimmer finden Sie nun in der Heinrich-Plett-Str. 40, Raum 440.

Informationen über meinen wissenschaftlichen Werdegang im Internet: vox paedagogica, Selbstdarstellungen, Rudolf Messner.1

1 Siehe dazu auch: Edith Glaser, Dietfrid Krause-Vilmar (Hrsg.): Rudolf Messner - Akademischer Abschied am 10. Juni 2009. Kasseler Universitätsreden 18. Zu beziehen über kassel university press. 

am 26.07.1941 geboren in Schwaz (Österreich)
seit dem 01.04.1972 verheiratet mit Annelies Messner, geb. Hackl
1947 – 55 Volks- und Hauptschule in Schwaz (Tirol)
1955 – 60 Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck (1960 Abitur)
1960 – 63 Lehrertätigkeit an Grund- und Sekundarschulen in Jenbach (Tirol)
1960 – 67 Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Philosophie und Germanistik an der Universität Innsbruck
1967 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit zur „Theorie des erzieherischen Verhaltens“ (Ref.n W. Brezinka/I. Kohler)
1967 – 71 Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Konstanz (W. Brezinka, K.-H. Flechsig; Kooperation v.a. auch mit K. Heipcke und H. Rumpf)
1971 – 72 Wiss. Assistent an der Abteilung Pädagogische Psychologie der Universität Bern (Prof. H. Aebli)
seit 1972 Univ. Prof. für Erziehungswissenschaft (seit 1974 C4) an der Universität Gesamthochschule Kassel (nach Ablehnung eines C4-Rufes an die Universität Trier)
1973 – 77 Wissenschaftliche Beratung des Modellversuchs „Regionale Lehrerfortbildung durch schulnahe Curriculumentwicklung“ (zuletzt 800 teilnehmende Lehrer/-innen) (gem. mit K. Heipcke)
1976 – 82, 2003 – 07 Referent für Schulpraktische Studien der Universität Kassel
seit 1979 Mitglied verschiedener Gremien der Kasseler Universität, darunter des Konvents (1979-83; 85-89; 96-2000); des Forschungsausschusses (ab 1984); des Wiss. Zentrums für Berufs- und Hochschulforschung (1986-92); 1989/90 Dekan des Fachbereichs Erziehungswissenschaft/ Humanwissenschaften und Vorsitzender des Senats; 2001-2005 Mitglied des Senats der Universität
1982 Lehrauftrag an der Univ. Bern („Sprache und Bildung“)
1984 – 99 Wissenschaftliche Begleitung der Offenen Schule Kassel-Waldau
1985 – 88 Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Erziehungswissenschaft
1993 – 2000 Sprecher des Bielefeld-Kasseler Graduiertenkollegs „Schulentwicklung an Reformschulen im Hinblick auf das allgemeine Schulwesen“ („Schulentwicklungsforschung“) (Bewilligungssumme ca. 2,8 Mio. DM); abgeschlossen wurden mehr als 30 Promotionsarbeiten und 2 Habilitationen
1998 Lehraufträge an den Universitäten Zürich und Klagenfurt über Schulentwicklungsforschung
1999 Vorlesung „Schulentwicklung im globalen Wandel“, Gastvorlesungen zum Thema „Rückblick auf das 20. Jahrhundert“ und Haydauer Seminar „Zukunft der Schule“ (Haydau-Förderung durch den Otto-Braun-Fonds) (Wiss. Mitarbeiter: Dr. F. Hermenau)
ab 2000 Arbeitsbereich Schulentwicklung, u. a. Projekt zur Evaluation der vier hessischen Versuchsschulen im Sekundarbereich, gem. mit Dr. I. Ahlring (2003)
2003 – 09 Sprecher der Kasseler Forschergruppe für Empirische Bildungsforschung „Lehren – Lernen – Literacy“
2006 Wiss. Tagung der Forschergruppe „Selbständiges Lernen im Fachunterricht“ (Univ. Kassel)
ab 2004 gem. mit W. Blum und R. Pekrun: DFG-Projekte „Didaktische Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten aufgabengesteuerten Unterricht am Beispiel Mathematik (DISUM)“ (DISUM I 2004–2008; DISUM II 2008–2010); weitere Projekte im Rahmen eines DFG-Forschungsverbundes mit W. Blum und M. Leuzinger-Bohleber in Vorbereitung
10.06.2009 Akademischer Abschied; dazu Erscheinen des Bandes: Dorit Bosse/Peter Posch (Hrsg.): Schule 2020 aus Expertensicht. Wiesbaden 2009 (Verlag für Sozialwissenschaften)
2001 – 2005 Mitglied des Senats der Universität
30.09.2009 Emeritierung
   
  Autor, Mitautor und Herausgeber von mehr als 30 Buchpublikationen über Didaktik, Schulpädagogik und Bildungsfragen; ca. 300 wiss. Aufsätze und Texte in Sammelwerken, wiss. und päd. Zeitschriften und Medien
  Mitherausgeber der Reihe „Schulpädagogik und Didaktik“, gem. mit M. Fölling-Albers, W. Klafki, W. Lütgert, G. Otto, Th. Schulze (20 Bände)
  Herausgeber und Mitautor (gemeinsam mit H. Eiter, H. Gritsch und A. Luchner) von insgesamt 15 Lesebüchern für österreichische und bayerische Grundschulen
  ca. 50 Seminare in der Lehrerfortbildung in Hessen und anderen Bundesländern, insbesondere auch in der Schweiz, in Österreich und Italien (Südtirol), vorwiegend zur sprachlichen Bildung
  ca. 150 Vorträge an Universitäten und Hochschulen sowie im Rahmen von Tagungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien (Südtirol, Rom und Neapel).

Pädagogische Schulentwicklung als Sicherung einer umfassenden Qualität von Schule. In: Michael Maas (Hrsg.): Jugend und Schule. Ideen, Beiträge und Reflexionen zur Reform der Sekundarstufe I. Hohengehren 2000 (Schneider Verlag), S. 10-35.

"Erziehung und Unterricht" - 150 Jahre Impulse für die Entwicklung der österreichischen Schule. Erziehung & Unterricht, Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Heft 7-8/2000 (öbv hpt Wien), S. 950-970. (Word-Datei)

Das Mädchen und der Wolf - über die zivilisatorische Metamorphose des Grimmschen Märchens vom Rotkäppchen. Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Heft 1-2/2001 (öbv hpt Wien), S. 225-242.

Szenarien zur Bearbeitung des Theorie-Praxis-Problems in der Lehrerbildung. Erscheint in: Heft 2/2001 des "journals für lehrerinnen- und lehrerbildung" (jlb), Themenschwerpunkt "Schulpraxis im Lehramtsstudium".

Evaluation als Steuerungsimpuls für die Erneuerung von Schule und Bildungssystem - das Beispiel Deutschland. Vortrag auf der Tagung "Evaluation und europäische Schulentwicklung. Die Fälle Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien". Goethe-Institut Neapel am 06.04.2001 (Veröffentlichung im Internet).

Immer abgelehnt. Zum Sitzenbleiber-Problem. Erschienen in gekürzter Form in: HNA. Sonntagszeit Nr. 31 vom 05.08.2001, Magazin, S. 7.

"Schulen in Bewegung" und "Lernen im Stadtteil". In: Chr. Kubina/Dieter Vaupel (Hg.): Qualitätsentwicklung von Schule. Neuwied 2001 (Luchterhand), S. 9-27 und S. 86-95.

Management statt Bildung? Anmerkungen eines Erziehungswissenschaftlers zur Umorganisation der hessischen Lehrerfortbildung. Erschienen in: Hessische Lehrerzeitung (HLZ). Zeitschrift der GEW Hessen. Heft 12, Dezember 2001, S. 32-33.

Gesellschaft den Spiegel vorgehalten. Interview zur PISA-Studie. Erschienen in: HNA. Sonntagszeit Nr. 49 vom 09.12.2001, S. 5.

 "Brauchen zweisprachige Menschen" - Interview zum frühzeitigen Deutschlernen von Migrantenkindern. In: HNA Nr. 126 vom 04.06.2002, S. 2.

Gem. mit Dorit Bosse: Idole in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. In: pro juventute (Zürich). 83. Jg., Nr. 2/2002, S. 2-4.

PISA. Acht Fragen. In: Seminar Eins. Blätter des Studienseminars I für das Lehramt an Gymnasien in Kassel. Nr. 13, S. 1-2.

Freies Lernen - reformpädagogischer Ursprung und aktuelle Bedeutung für die Schulentwicklung. In: Bärbel Brömer und Peter Famulok (Hg.): Das Freie Lernen an der Offenen Schule Kassel-Waldau. Offene Schule Kassel-Waldau, Juni 2002, S. 7-18.

Das Bildungskonzept von PISA als Teil einer globalen gesellschaftlichen Neuorientierung. In: Die Deutsche Schule 3/2002, S. 290-294 und in: Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Heft 7-8/2002 (öbv hpt Wien), S. 841-848.

Gem. mit Dietfrid Krause-Vilmar: Leben zum Tode. Ein Bericht über Versuche, gemeinsam mit Studierenden den Nationalsozialismus zu verstehen. In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Bad Heilbrunn/Obb. 2002 (Klinkhardt), S. 365-398.

Schule als Lernort im Spannungsfeld von Theorie und Praxis der LehrerInnenbildung. In: H. Brunner u. a. (Hg.): Lehrerinnen- und Lehrerbildung braucht Qualität. Und wie? Innsbruck 2002 (Studien-Verlag), S. 59-79.

Konsequenzen der PISA-Ergebnisse für die Qualitätsentwicklung an Schulen - Überlegungen aus der Perspektive der Schulentwicklung. In: U. Steffens u. R. Messner (Hg.): Macht PISA Schule? Materialien zur Schulentwicklung, Heft 35, Wiesbaden 2003 (HeLP), S. 45-57.

Gem. mit Dorit Bosse: Idole im Leben von Kindern und Jugendlichen. In: Pädagogik, Heft 4/2003, S. 40-43.

Gem. mit Ingrid Ahlring: Hessische Versuchsschulen - eine Bilanz. Universität Kassel 2003, 210 S. (Wiss. Gutachten).

PISA und Allgemeinbildung. In: Zeitschrift für Pädagogik. Heft 3/2003, S. 400-412.

Konsequenzen der PISA-Ergebnisse für die Qualitätsentwicklung an Schulen - Überlegungen aus der Perspektive der Schulentwicklung. In: Ulrich Steffens und Rudolf Messner (Hg.): Macht PISA Schule? Perspektiven der Schulentwicklung. Wiesbaden (HeLP) 2003, S. 45-57.

Selbstständiges Lernen und PISA - Formen einer neuen Aufgabenkultur. In: D. Bosse (Hg.): Unterricht, der Schülerinnen und Schüler herausfordert. Bad Heilbrunn/Obb. 2004 (Klinkhardt), S. 29-47.

Was Bildung von Produktion unterscheidet - oder die Spannung von Freiheit und Objektivierung und das Projekt der Bildungsstandards. In: Wolfgang Böttcher/Rudolf Messner: Mit Standards Menschen bilden? Hofgeismarer Vorträge. Bd. 23/2004, S. 19-45 (Evangelische Akademie Hofgeismar) (Die Internetversion ist inhalts-, aber nicht seitenidentisch).

Interview mit dem Saarländischen Rundfunk am 15.09.2004.

Was Bildung von Produktion unterscheidet. In: Die Deutsche Schule, 8. Beiheft 2004, S. 26-47.

Selbstreguliertes Lernen. Mehr Schüler-Selbstständigkeit durch ein neues Konzept. In: Praxis Schule 5 - 10, Heft 5/2004, S. 6-8.

Leitlinien einer phasenübergreifenden Lehrerbildung. In: Seminar. Themenheft Lehrerbildung und Schule. Heft 4/2004, Hohengehren (Schneider), S. 9-27.

Literacy - das PISA-Konzept grundlegender Basis-Kompetenzen. In: Goethe-Institut Italien (Hg.): per voi. Eine Zeitschrift für Deutschlehrerinnen in Italien. Rom, Januar bis Juni 2005, S. 5-7.

Pädagogisches Handeln angesichts der Lebenssituation junger Menschen. In: Heinrich Dauber/Dietfrid Krause-Vilmar (Hg.): Schulpraktikum vorbereiten. Bad Heilbrunn, 2. erw. Auflage 2005 (Klinkhardt), S. 83-99.

Lehrerfortbildung nach PISA. In: Wilfried Hansmann und Timo Hoyer (Hg.): Zeitgeschichte und historische Bildung. Festschrift für Dietfrid Krause-Vilmar. Kassel (Verlag Winfried Jenior) 2005, S. 209-222.

Hartmut von Hentig: Schule als Erfahrungsraum für das Leben in der künftigen Gesellschaft. In: Frauke Stübig (Hg.): Die Schule der Zukunft gewinnt Gestalt. Gehaltene und ungehaltene Reden anlässlich der Ehrenpromotionen von Hartmut von Hentig und Wolfgang Klafki an der Universität Kassel am 5. Mai 2004. Kasseler Universitätsreden 13, Kassel (kassel university press) 2005, S. 89-101.

Die Welt von der Last der Ungerechtigkeit befreien. Über Johannes Messner I  (1891-1984).  In: Mitteilungsblatt der Johannes-Messner-Gesellschaft. Heft 18/März 2005 (Institut für Sozialethik, Universität Wien), S. 5-8.

Rede zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar von seiner Professur an der Universität Kassel am 04.02.2005.  In: Rundbrief Nr. 24 des Vereins zur Förderung der Gedenkstätte und des Archivs Breitenau e.V. Kassel, März 2005, S. 35-44.

Neue Zugänge zum Lesen für "Risikoschüler".  In: Ulrich Steffens und Rudolf Messner (Hg.): Neue Zugänge zum Lesen schaffen. Lesekompetenz und Leseförderung nach PISA. Wiesbaden 2005 (Institut für Qualitätsentwicklung), S.  53-71.

Gem. mit Manfred Prenzel und Michael Schratz: Gutachten zum Projekt IMST und seinen Perspektiven.  Universität Klagenfurt, 5. April 2005.

Wagenscheins Genetisches Lehren auf dem Prüfstand konstruktiver Didaktik. In: Hans-Wolfgang Henn und Gabriele Kaiser (Hg.): Mathematikunterricht im Spannungsfeld von Evolution und Evaluation. Festschrift für Werner Blum. Hildesheim 2005 (franzbecker), S. 294-307.

Die Neugestaltung der Schulinspektion im Spannungsfeld von Evaluation und Schulentwicklung.Oktober 2005

HNA-Interview über die neue PISA-Studie am 4. November 2005.

Texte zum Theater - Vier kleine Essays. In: Christiane E. Winter-Heider: Festschrift für Rudolf Schwendter. Fragmente einer Begegnung - Elemente einer Entgegnung. Kassel 2005 (university press), S. 173-190.

Vom Kind einer katholischen Arbeiterfamilie zum bedeutenden Sozialethiker. Über Johannes Messner II (1891-1984). In: Mitteilungsblatt der Johannes-Messner-Gesellschaft. Heft 20/März 2006 (Institut für Religion und Frieden, A-1010 Wien), S.  4-9.

Gem. mit Dorit Bosse: Grundschule und was dann? - Schulformen und aktuelle Schulentwicklung im Bereich Sekundarstufe I. Februar 2006.

Die Neugestaltung der Schulinspektion im Spannungsfeld von Evaluation und Schulentwicklung.  In: Institut für Qualitätsentwicklung (Hg.):  Qualitätsentwicklung durch externe Evaluation. Konzepte - Strategien - Erfahrungen. Wiesbaden 2006 (IQ Forum 1), S. 202-209.

Gem. mit Ulrich Steffens (Hg.):  PISA macht Schule - Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. Folgerungen aus PISA für Schule und Unterricht 3. Wiesbaden 2006 (Institut für Qualitätsentwicklung).

Konsequenzen der PISA-Ergebnisse für die Qualitätsentwicklung an Schulen - Überlegungen aus der Perspektive der Schulentwicklung. In: Ulrich Steffens und Rudolf Messner (Hg.): PISA macht Schule - Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. Folgerungen aus PISA für Schule und Unterricht 3. Wiesbaden 2006 (Institut für Qualitätsentwicklung), S. 11-19.

Gem. mit Werner Blum unter Mitarbeit der Forschergruppe: Selbstständiges Lernen im Fachunterricht. Kasseler Forschergruppe Empirische Bildungsforschung Lehren - Lernen - Literacy, Bericht 1. Kassel 2006 (kassel university press).

Gem. mit Werner Blum unter Mitarbeit der Forschergruppe: Selbstständiges Lernen im Fachunterricht - sieben Projekte zur empirischen Unterrichtsforschung. In: Sibylle Rahm, Ingelore Mammes und Michael Schratz (Hg.): Schulpädagogische Forschung: Unterrichtsforschung, Perspektiven innovativer Ansätze. Innsbruck 2006 (Studienverlag), S. 107-123.

Gem. mit Kurt Reusser: Aeblis Didaktik auf psychologischer Grundlage im Kontext der zeitgenössischen Didaktik. In: Matthias Baer u. a. (Hg.): Didaktik auf psychologischer Grundlage. Von Hans Aeblis kognitionspsychologischer Didaktik zur modernen Lehr- und Lernforschung. Bern 2006 (h.e.p. verlag), S. 52-73.

Aus freundschaftlicher Nähe zu seinem Lebensweg als Künstler. Über Wolfgang Luchner.  In: Heimatblätter. Schwazer Kulturzeitschrift. Sondernummer 58/April 2006, S. 8-13.

Leitlinien einer phasenübergreifenden Lehrerbildung.  In: Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Heft 5-6/2006, S. 504-524.

Bildungsstandards und Schulentwicklung - ein vernachlässigter Zusammenhang. In: Seminar - Lehrerbildung und Schule. Heft 2/2006, S. 21-36.

Rede anlässlich der Verabschiedung von Rolf Otto, Offene Schule Waldau, am 06.07.2006

Gem. mit Wolf-Peter Betz, Christoph Edelhoff und Marianne Huttel: Positionspapier: Die Reinhardswaldschule im Kontinuum der Lehrerbildung - Überlegungen zur Neubegründung eines pädagogischen Profils. Förderverein Reinhardwaldschule, 24.01.2007.

(Hg.) in Zusammenarbeit mit Frank Hermenau: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik - Akademischer Abschied am 2. Februar 2007. Kasseler Universitätsreden 15. Kassel 2007 (kassel university press).

Laudatio zur Verabschiedung von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik. In: Kasseler Universitätsreden 15. Kassel 2007 (kassel university press), S. 13-27.

Das "Mädchen und der Wolf" - Über die zivilisatorische Metamorphose des Grimmschen Märchens vom Rotkäppchen. In: Achim Barsch und Peter Seibert (Hg.): Märchen und Medien. Schriftenreihe Ringvorlesungen der Märchen-Stiftung Walter Kahn, Bd. 6, hgg. von Kurt Franz. Baltmannsweiler 2007 (Schneider Verlag Hohengehren), S. 24-45.

Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung - Über die Ambivalenz ihrer Beziehung am Beispiel der Erforschung selbstständigen Lernens. In: Barbara Koch-Priewe, Frauke Stübig und Karl-Heinz Arnold (Hg.): Das Potenzial der Allgemeinen Didaktik. Weinheim und Basel 2007 (Beltz Verlag), S. 43-59.

Aeblis Grundformen im Kontext der zeitgenössischen Didaktik.In: Erziehung & Unterricht, Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Heft 1-2/2007, 157. Jg.  (öbv hpt Wien), S. 99-114.

Gem. mit P. Fauser (Hg.): Fordern und Fördern: Was Schülerwettbewerbe leisten. Hamburg 2007 (Edition Körber Stiftung).

Gem. mit Dominik Leiß und Werner Blum: Die Förderung selbständigen Lernens im Mathematikunterricht - Problemfelder bei ko-konstruktiven Lösungsprozessen. In: Journal für Mathematik-Didaktik 28, Heft 3-4/2007, S. 224-248.

Gem. mit Dorit Bosse: Intensivpraktikum - Wie Lehrer/innen-Können universitär angebahnt werden kann. In: Christian Kraler und Michael Schratz (Hg.): Wissen erwerben, Kompetenzen entwickeln. Modelle zur kompetenzorientierten Lehrerbildung. Münster 2008 (Waxmann), S. 53-70.

Johannes Messner - Aus der Lebenskrise zum Schaffenshöhepunkt: Das "Naturrecht" als Frucht der Birminghamer Jahre. In: Mitteilungsblatt der Johannes-Messner-Gesellschaft, 15. Jg., Nr. 23, Januar 2008, S. 5-12. Auch in: Werner Freistetter und Rudolf Weiler (Hg.): Mensch und Naturrecht in Evolution. Wien 2008 (nw-Verlag), S. 331-344.

Kasseler Forschergruppe (Hg.): Lernumgebungen auf dem Prüfstand. Zwischenergebnisse aus den Forschungsprojekten. Bericht 2. Kassel 2008 (kassel university press).

Johannes Messners Rückkehr an die Universität Wien. In: Mitteilungsblatt der Johannes-Messner-Gesellschaft, 15. Jg., Nr. 24, Wien, Dezember 2008, S. 14-18. (PDF-Datei)

                                            2009

Gem. mit K.-H. Arnold, S. Blömeke und J. Schlömerkemper: Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung. Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht. Bad Heilbrunn 2009 (Klinkhardt).

Bausteine eines kognitiv aktivierenden Fachunterrichts. In: Dorit Bosse (Hg.): Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit. Wiesbaden 2009 (Verlag für Sozialwissenschaften), S. 137-160.

Vortrag anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Heinrich-Schütz-Schule. 20.06.2009. (PDF-Datei)

Interview mit "publik" anlässlich des Akademischen Abschieds, publik 6 vom 7. Juli 2009. (PDF-Datei)

Grußwort zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Bernd Wollring am 9. Oktober 2009. (PDF-Datei)

Gem. mit S. Schukajlow, W. Blum, R. Pekrun, D. Leiß und M. Müller: Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben. In: Unterrichtswissenschaft 2/2009, 37. Jg., S. 164-187.

Schule forscht. Ansätze und Methoden zum Forschenden Lernen (Hg.). Hamburg 2009 (edition Körber-Stiftung).

Johannes Messner als Universitätsprofessor von internationalem Rang (1950 - 1965). In: Mitteilungsblatt der Johannes-Messner-Gesellschaft, 16. Jg., Nr. 25, Wien, Dezember 2009, S. 20-24. (PDF-Datei)

PISA y la Formacion General. In: Profesorado. Revista de curriculum y formacion del profesorado. Vol. 13, 2, 2009 (12 S.).

                                            2010

Gem. mit P. Posch: Lehrerbildung in Österreich. Die Reform sollte zu Ende geführt werden! In: Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Heft 1-2/2010, S. 177-197.

Gem. mit W. Blum u. a.: Selbstständigkeit fördern. Welche Bedeutung haben die Klassengrößen im Mathematikunterricht? In: Hessische Lehrerzeitung, 63. Jg., Heft 3, März 2010, S. 16-17.

Abschiedsrede anlässlich der Emeritierung: Dank und Rückblick. In: Edith Glaser und Dietfrid Krause-Vilmar (Hrsg.): Rudolf Messner - Akademischer Abschied am 10. Juni 2009. Kasseler Universitätsreden 18. kassel university press 2010, S. 53-62.

                                            2011

Gem. mit K.-H. Arnold, T. Hascher, A. Niggli, J.-L. Patry & S. Rahm: Empowerment durch Schulpraktika. Perspektiven wechseln in der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn 2011 (Klinkhardt).

Gem. mit W. Blum: Vorwort. In: Stanislaw Schukajlow: Mathemathisches Modellieren. Schwierigkeiten und Strategien von Lernenden als Bausteine einer lernprozessorientierten Didaktik der neuen Aufgabenkultur. Münster 2011 (Waxmann), S. 5-6.

Junge Menschen entdecken die Welt - Zur Bedeutung von Schülerwettbewerben. Körber-Stiftung online: www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/allgemein/dossiers/bildung/Junge%20Menschen%20entdecken%20die%20Welt%20K%C3%B6rber-Stiftung%2009-2010.pdf.

Das Kasseler Reformmodell der Lehrerbildung – wie es entstanden ist und sich entwickelt hat. In: Axel Knüppel & Dorit Bosse (Hrsg.): Entwicklung der Kooperation zwischen Studienseminar, Schule und Universität Kassel seit 1971. Eine Zwischenbilanz aus dem festlichen Kooperationsrat am 4. Mai 2011. Kassel (university press), S. 8-12. (PDF-Datei)

Johannes Messner – als Diener Gottes Diener der Menschen. Lebensbericht, 9. Teil. In: Mitteilungsblatt der Johannes-Messner-Gesellschaft, 18. Jg., Nr. 27, Dezember 2011, S. 22-29.

                                            2012

Gem. mit Norbert Kruse und Bernd Wollring (Hrsg.): Martin Wagenschein - Faszination und Aktualität des Genetischen. Hohengehren 2012 (Schneider Verlag).

Leitlinien einer phasenübergreifenden Professionalisierung der Lehrerbildung. In: Schulpädagogik heute, Heft 5: Reform der Lehrerbildung. Prolog-Verlag 2012.

Management statt Bildung? In: Förderverein Reinhardswaldschule (Hrsg.): Rückblick nach vorn. 60 Jahre Reinhardswaldschule. RWS 2012 Selbstverlag (ISBN 978-3-0-038059-4), S. 23-26.

Forschendes Lernen als Element praktischer Lehr-Lernkultur. In: W. Blum, R. Borromeo Ferri & K. Maaß (Hrsg.): Mathematikunterricht im Kontext von Realität, Kultur und Lehrerprofessionalität. Wiesbaden 2012: Springer Spektrum, S. 334-346.

Problemorientierter Gedankenaustausch statt helfen. Professionelle Probleme bei der Einführung ko-konstruktiver Gruppenarbeit im Unterricht. In: Nerowski, Ch., Hascher, T. u. a. (Hrsg.): Professionalität im Umgang mit Spannungsfeldern der Pädagogik. Bad Heilbrunn 2012: Klinkhardt, S. 123-140.

Forschendes Lernen - Konzept und Praxis. In: Erziehung & Unterricht (Wien), Heft 3-4/2012, S. 352-366.

Leitlinien einer phasenübergreifenden Professionalisierung der Lehrerbildung. In: D. Bosse, L. Criblez & T. Hascher (Hrsg.): Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 1: Analyse, Perspektiven und Forschung. Immenhausen bei Kassel 2012: Prolog-Verlag, S. 63-92.

Spätzeit eines großen Gelehrten in Wien, Lebensbericht, 10. Teil. In: Mitteilungsblatt der Johannes-Messner-Gesellschaft, Nr. 28/Dezember 2012, S. 19-27.

                                            2013

Lässt sich Bildung standardisieren? In: D. Bosse, F. Eberle & B. Schneider-Taylor (Hrsg.): Standardisierung in der gymnasialen Oberstufe. Wiesbaden 2013: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 105-137. (PDF-Datei)

Gem. mit Klaus Tümmler (Hrsg.): Herbert Chiout 1910 - 2010. Ein Leben für die Vergleichende Erziehungswissenschaft. Kassel 2013: kassel university press.

Herbert Chiouts wissenschaftliche Leistung. In: R. Messner & K. Tümmler (Hrsg.): Herbert Chiout 1910 - 2010. Ein Leben für die Vergleichende Erziehungswissenschaft. Kassel 2013: kassel universitiy press, S. 27-40.

Gem. mit Rolf-Rainer Otto (Hrsg.): Innovative Modelle schulischer Berufsorientierung. Entwicklung und Evaluation. Kassel 2013: kassel university press.

Gem. mit H. Engelke: Evaluation der Anbahnung naturwissenschaftlich-technischer Studien im PhysikClub Kassel. In: R. Messner & R.-R. Otto (Hrsg.): Innovative Modelle schulischer Berufsorientierung. Entwicklung und Evaluation. Kassel 2013: kassel university press, S. 129-152.

Grußwort zum akademischen Abschied von Werner Blum. (PDF-Datei)

Festrede zum 30jährigen Jubiläum der Offenen Schule Waldau.

Johannes Messner – vier Wertgebiete, die seinen Alltag bereichert haben. In: Mitteilungsblatt der Johannes-Messner-Gesellschaft, Nr. 29, Dezember 2013, S. 7-15 (11. Teil des Lebensberichts).

Gem. mit D. Bosse, J. Neher, G. Sonntag & R. Wachs: Scheingewissheiten der Kompetenzdiskussion - analysiert an Fallbeispielen aus dem Kasseler Intensivpraktikum. In: Kraler, Ch., Brandl, R. & Reich, K. (Hrsg.): Interinstitutionelle und interdisziplinäre Lehrerbildungsforschung (im Druck).

                                            2014

Interview über ein neues Konzept zur Lehrerfortbildung (H. Freiling). In: Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 1-2/2014, S. 16-18.

Gem. mit François Beilecke und Ralf Weskamp (Hrsg.): Wissenschaft inszenieren - Perspektiven des wissenschaftlichen Lernens für die gymnasiale Oberstufe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (214 S.).

Gem. mit François Beilecke und Ralf Weskamp: Einführung: Das Wesen wissenschaftlichen Denkens und Lernens. In: Beilecke/Messner/Weskamp 2014 a.a.O., S. 9-13.

Schülerwettbewerbe als exemplarische Praxis der Inszenierung wissenschaftlichen Lernens. In: Beilecke/Messner/Weskamp 2014 a.a.O., S. 31-40.

Lernen von Wissenschaft aus der Sicht der Biographien qualifizierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In: Beilecke/Messner/Weskamp 2014 a.a.O., S. 41-64.

Die Entmythologisierung Bismarcks. Wissenschaftliches Lernen im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. In: Beilecke/Messner/Weskamp 2014 a.a.O., S. 181-192.

Wer war Johannes Messner? Worte zur Weihe der Büste in der Volksschule Johannes Messner. In: Mitteilungsblatt der Johannes-Messner-Gesellschaft, Nr. 30, Dezember 2014, S. 8-11 (mit Anhang, S. 12).

Wagenscheins Genetisches Lehren auf dem Prüfstein konstruktiver Didaktik. In: Erziehung & Unterricht, Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Heft 9-10/2014, Wien, S. 868-882.

                                            2015

Lese- und Musikbücher aus Schwaz 1960 - 2015. In: Heimatblätter. Schwazer Kulturzeitschrift Nr. 77 vom April 2015, S. 4-33.

Blums Arbeiten zur Bildungsforschung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. In: Gabriele Kaiser & Hans-Wolfgang Henn (Hrsg.): Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht. Wiesbaden 2015: Springer Spektrum, S. 259-268.

                                            2016

Die Einzelschule als pädagogische Handlungseinheit und das Zusammenspiel der Handlungsebenen und institutionellen Akteure. In: Ulrich Steffens & Tino Bargel (Hrsg.), Schulqualität – Bilanz und Perspektiven. Grundlagen der Qualität von Schule 1. Münster, New York 2016: Waxmann, S. 95 -114.

Gute Schulen sind Orte auf Selbständigkeit beruhender Bildung: ein Plädoyer zur Begründung. In: Klaus Moegling, Gabriel Hund-Göschel & Swantje Hadeler (Hrsg.), Was sind gute Schulen? Teil 1: Konzeptuelle Überlegungen und Diskussion. Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik, Band 35, Immenhausen bei Kassel 2016, PROLOG-VERLAG, S. 48 – 65.

Hans Rauschenberger als Pädagoge. Vortrag auf dem Gedenkseminar des IfE und der Reformschule Kassel am 18.11.2016, 17 - 19 Uhr, Reformschule Kassel. (PDF-Datei)

Bildungsforschung und Bildungstheorie nach PISA – ein schwieriges Verhältnis. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18. Jg., Sonderheft 31/2016 (Springer VS):  Jürgen Baumert & Klaus-Jürgen Tillmann (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung. Der kritische Blick und die Antwort der Kritiker, S. 23-44.

Literarische Bildung durch Leseaufführungen mit Kindern und der Beitrag alter und neuer Lesemedien. In: Erziehung und Unterricht (Wien), Heft 7-8/2016,S. 568-575.

Gem. mit Bernd Wollring: Vorwort. In: Nora Haberzettl: Neue Wege des Diagnostizierens und Förderns im mathematischen Anfangsunterricht. Kassel 2016: kassel university press, S. 3-4.

Das Jahr 1938 – mit unerschütterlichem Gottvertrauen aus tiefer Krise zu einer neuen Existenz. In: Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit im Lichte von Christentum und Wissenschaft. Mitteilungen der Johannes-Messner-Gesellschaft Nr. 32, Dezember 1916, S. 8-19 (Beitrag 12 zur Lebensgeschichte von J.M.).

Univ. Prof. DDDr. Alfred Klose – Erinnerungen an einen bedeutenden Schwazer Mitbürger. In: Heimatblätter. Schwazer Kulturzeitschrift. Nr. 80, Dezember 2016, S. 23-26.

                                                       2017

Reformperspektiven der Lehrerfort- und -weiterbildung: „… hinterlässt tiefere Spuren in uns und ermutigt uns, das Gelernte an andere weiterzugeben.“ In: Klaus Moegling & Catrin Siedenbiedel (Hrsg.): „Ich würde die Hausaufgaben abschaffen, ebenso wie das Sitzenbleiben.“ 19 Interviews zu zentralen Fragen der Schulpädagogik. Band 39 der Schriftenreihe „Theorie und Praxis der Schulpädagogik“. Immenhausen bei Kassel 2017: Prolog-Verlag, S. 158-164.

Gem. mit Ingrid Ahlring: Hessische Versuchsschulen - zeitgemäße Neuinszenierungen reformpädagogischer Bauformen. In: Till-Sebastian Idel & Heiner Ullrich (Hrsg.) (2017). Handbuch Reformpädagogik. Weinheim/Basel: Beltz, S. 234-248.

                                                   2018

Gem. mit Josef Thonhauser: Zur wissenschaftlichen Biographie von Peter Posch. In: H. Altrichter, B. Hanfstingl u.a. (Hrsg.): Baustellen in der österreichischen Bildungslandschaft. Zum 80. Geburtstag von Peter Posch. Münster: Waxmann, S. 260-274.

1968: Universitäts- und Lehrerbildungsreform als Impuls für Schulerneuerung. In: Pädagogik, Heft 4, April 2018, Weinheim: Beltz, S, 42-46 (4. Folge der Serie über das Jahr 1968).

Lehrerfortbildung in Hessen. Zum Tode von Christoph Edelhoff (1940-2018). In: HLZ. Zeitschrift der GEW Hessen. 71. Jg., Heft 12, Dez. 2018, S.30-31.

Walter Mayr. Ein Bildhauer auf dem Weg von schreiender Expressivität zu mitfühlender Verinnerlichung. In: Heimatblätter. Schwazer Kulturzeitschrift. Nr. 83, Dez. 2018, S. 13-18.

                                                   2019

Gem. mit U. Steffens Hrsg.: Unterrichtsqualität. Konzepte und Bilanzen gelingenden Lehrens und Lernens. Grundlagen der Qualität von Schule 3. Münster und New York: Waxmann Verlag 2019 (422 S.).

Gem. mit U. Steffens: Einführung in die Beiträge, ebenda, S. 9-28.

„Tiefen-Didaktik“ – zur praktischen Wende der Lehr-Lernforschung, ebenda, S. 29-56.

Gem. mit W. Blum: Der Mythos des offenen Unterrichts – unter Einbezug von Befunden aus dem DISUM-Projekt, ebenda, S. 57-89.

Bausteine eines kognitiv aktivierenden Fachunterrichts, ebenda, S. 201-217.

Interview über Prof. Johannes Messner (Interviewerin: Dr. Maria Raphaela Hölscher). In: Naturrecht und Gesellschaft. Mitteilungen der Johannes-Messner-Gesellschaft. Juni 2019, S. 19-20.

Johannes Messner in seinem Schicksalsjahr 1938 – Zusammenbruch Österreichs und Flucht. In: Heimatblätter. Schwazer Kulturzeitschrift Nr. 84, Juni 2019, S. 17-25.

Ein Plädoyer zur Neugestaltung professionsfördernder Szenarien zur Integration von Praxis- und Wissenschaftsorientierung in der zweiten Phase der Lehrerbildung. In: Ulrich Steffens & Peter Posch (Hrsg.): Lehrerprofessionalität und Schulqualität. Grundlagen der Qualität von Schule 4. Münster und New York: Waxmann, S.135-154.

                                                   2020

Gem. mit E. Hilliger und B. Waltenberg (Hrsg.): Hans Rauschenberger - Universitätspädagoge und Schulgründer. kassel university press (113 S.).

Hans Rauschenberger als Kollege und Freund, ebenda, S. 8-13.

Hans Rauschenberger und seine Pädagogik der Neuverständigung mit jungen Menschen über eine lebenswerte Zukunft, ebenda, S. 14-21.

                                                   2021

Es geht auch ohne Hexe. Überlegungen und Vorschläge zu Grausamkeiten in Märchen. In: Erziehung und Unterricht (Wien), Heft 1-2/2021, S.167-178.

Johannes Messner als Professor an der Universität Wien (1950-1965). In: Naturrecht und Gesellschaft. Mitteilungen der Johannes -Messner-Gesellschaft, Februar 2021, S.10-12..

Das Lebenswerk von Prof.  DDr. Anton Rauscher und seine Nähe zu Johannes Messner. In: Online Johannes-Messner-Gesellschaft (Abruf: 31.03.2022).

(Hrsg.): Hessische Versuchsschulen und LehrerInnenbildung an der Universität Kassel – zur Geschichte einer Kooperation. Ergänzte Dokumentation des Untersuchungsberichts von Ahlring/Messner: Hessische Versuchsschulen – eine Bilanz. Kassel: kassel university press 2021 (392 S.).

Einführung zur Veröffentlichung der Dokumentation, ebenda, S. 9-25.

gem. mit I. Ahlring: Hessische Versuchsschulen – eine Bilanz (2003), ebenda, S. 29-263.

30 Jahre Offene Schule Waldau – Rede zum 26. August 2013, ebenda, S. 321-329.

Die hessischen Versuchsschulen als Wegbereiter selbständiger Schulen mit besonderer Schulkultur und ihre Perspektiven, ebenda, S. 365-392.

                                                    2022

gem. mit P. Posch: Schulgestaltung – ein vernachlässigtes Thema der Lehrerbildung?  In:U. Steffens & H. Ditton (Hrsg.): Makroorganisatorische Vorstrukturierungen der Schulgestaltung. Bielefeld: wbv Publikation 2022,  S. 299-317.

Aus der Lebenskrise zum Schaffenshöhepunkt: Das „Naturrecht“ als Frucht der Birminghamer Jahre (Teil I). In: Naturrecht und Gesellschaft. Mitteilungen der Johannes -Messner-Gesellschaft, März 2022, S. 16-18.

Das Empowerment-Konzept als belebende Interpretation des Bildungsbegriffs angesichts der Klimakrise – ein Diskussionsbeitrag. In: Y. Akbaba & L. Fuhrmann (Hrsg.): Schule zwischen Stagnation und Wandel. Wiesbaden 2022: VS Verlag, S. 155-175.

Susanne Liners Kunst, durch malerisches Forschen Hintergründiges zu offenbaren. In: Heimatblätter. Schwazer Kulturzeitschrift. Nr. 91, Dezember 2022, S. 5-11.

                                                    2023

Aus der Lebenskrise zum Schaffenshöhepunkt: Das „Naturrecht“ als Frucht der Birminghamer Jahre (Teil II). In: Naturrecht und Gesellschaft. Mitteilungen der Johannes-Messner-Gesellschaft, März 2023, S.18-23.

HNA 14.07.2020: Buch nimmt Reformschulgründer in den Blick

Erziehung und Unterricht 2019 (Österreichische Pädagogische Zeitschrift), Heft 7-8

Wilhelm Beranek: Rezension: Ulrich Steffens und Rudolf Messner: „Unterrichtsqualität. Konzepte und Bilanzen gelingenden Lernens“. Münster: Waxmann Verlag 2019, 422 Seiten
Auszug: „Diese Beiträge und andere stellen insgesamt eine Fundgrube für praxisgestaltende Impulse und Handlungsmöglichkeiten dar.
Das Buch „Unterrichtsqualität“ stellt gleichzeitig ein krönendes Gesamtergebnis der langjährigen Studien von Rudolf Messner zum Arbeitsbereich „Didaktik“ dar. Im Jahre 1971 gestalteten die Erziehungswissenschaftler Rudolf Messner und Horst Rumpf mit der Herausgabe des Sammelbandes „Didaktische Impulse“ wertvolle Studientexte für die neue LehrerInnenausbildung an den Pädagogischen Akademien in Österreich.
Nach zahlreichen weiteren bedeutenden Publikationen von Rudolf Messner präsentiert er im Sammelband „Unterrichtsqualität“ eine Zusammenfassung der bisherigen Forschungsergebnisse zur Entwicklung der Didaktik und setzt wirksame „Didaktische Impulse“ für die Qualität von Schule“ (S. 765).

HNA, 16.06.2014: Neues Buch: Lernen im Gymnasium - Wissenschaft im Unterricht inszenieren

HNA, 08.04.2014: Jeder wird ein Forscher - Theodor-Heuss-Schule Homberg hat ein Fachbuch publiziert (Lokalausgabe Homberg/Bad Zwesten)

HNA , 01.06.2013: Auszeichnung für die Schütz-Schule

IHK-Pressetext, 16.04.2013: IHK-Regionalausschuss förderte Untersuchung in der Region Kassel. Innovative Modelle der schulischen Berufsorientierung vorgestellt

FAZ, 17.11.2012, S. C4: Forschen wie an der Universität

Wirtschaft Nordhessen 04/2011: Berufsorientierung fördern und evaluieren (www.wirtschaftnordhessen.de)

publik, Dez. 2009 (Jens Brömer)

publik, 07.07.2009: "Treue zu den Idealen und langen Atem" (Interview mit Daniela Menzel)

HNA, 14.01.2006: Ein märchenhafter Ort. Förderverein Reinhardswaldschule - Kritik an Land - Neue Angebote

HNA-Interview über die neue PISA-Studie am 04.11.2005

HNA, 14.12.2004: Versuchsschulen sollen bleiben

2009  
13.02. Johannes Messner – vom Vinzentiner zum vorbildlichen Priester und Gelehrten (Vortrag zum 25. Todestag von Johannes Messner im Parcivalsaal des Vinzentinum in Brixen, Südtirol, Italien)
27.03. Warum Schulen Selbständigkeit brauchen – Schule als pädagogische Handlungseinheit (Tagung „Schule neu denken“, Evangelische Akademie Hofgeismar, Synodalsaal)
05.06. Bildung und Werte – Schule im Zeitalter der Globalisierung (Arbeitstagung „Lehren und Lernen für die Zukunft: Globalisierung und Bildung“, Fuldatal: RWS)
12.06. Abschiedsrede anlässlich der Emeritierung (Uni Kassel: Hörsaal Wilhelmshöher Allee)
19.06. mit Werner Blum und Dorit Bosse: Selbständiges Lernen im Fachunterricht – ein Forschungsansatz und seine praktischen Perspektiven (Jahrestagung des Zentrums für Lehrerbildung: Fuldatal: RWS)
20.06. Festvortrag: 100 Jahre Heinrich-Schütz-Schule (Aula)
24.09. Perspektiven der Lehrerbildung in Hessen (Podiumsdiskussion: Mentoren- und Studientag des ZLB, Uni Kassel: Gießhaus)
09.10. Grußwort: Bernd Wollring zum 60. Geburtstag (Uni Kassel: Gießhaus)
16.10. Forschendes Lernen in der Schule (Podiumsdiskussion zur Vorstellung des Buches „Schule forscht“, Frankfurt: Buchmesse, Halle 4.2, B 1424)
2010  
25.01. Die Selbständigkeit der SchülerInnen stärken! (Ringvorlesung FB 01 „Einführung in die Pädagogik der Sekundarstufen“, Uni Kassel: Hörsaal 0117)
04.02. Lesen macht schlau! Gedanken über Sinn und Praxis des Lesens(Erich-Kästner-Schule Baunatal)
10.02. Pädagogik der Sensitivierung (Gedenkseminar für Johannes Ernst Seiffert, Uni Kassel: FB 01, R. 2081)
16.03. Privatschulboom in Deutschland (Diskutant der Beiträge der AG 01, Kongress der DGfE „Bildung in der Demokratie“, Uni Mainz)
19.03. Schülerwettbewerbe und Schule (Podiumsdiskussion der Körber-Stiftung, Köln: Didacta)
19.03. Kompetenzorientierte Curriculumreform in Hessen (Diskutant auf der Fachtagung des IQ Hessen, Köln: Didacta)
24.03. Der hessische Weg der Qualitätsentwicklung: 1. Kompetenzen und Inhalte; 2. Bildungsstandards und Schulentwicklung – ein vernachlässigter Zusammenhang; 3. Zur Implementation der hessischen Bildungsstandards (Tagung: Hessisches Institut für Qualitätsentwicklung, Wiesbaden: IQ)
12.05. Prozessorientierte Didaktik und ihre Konsequenzen für den Englischunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Grammatik (Tagung „Englischunterricht an Gesamtschulen“, Schwerte: Haus Villigst)
19.06. ZLB-Jahrestagung „Bildungsstandards: Chancen für Schule, Unterricht und Lehrerbildung (Podiumsdiskussion „Chancen der Bildungsstandards“, Uni Kassel: RWS)
19.06. Schule forscht. Eine neue Kultur des Lehrens und Lernens (Tagung: „Welche Lehrer braucht das Land?“ Evangelische Akademie Hofgeismar: Schlösschen Schönfeld)
14.07. „Lehramtsstudium unter der Lupe“ – Kasseler Forschungsprojekte stellen sich vor (Diskutant: Kritische Würdigung der Beiträge)
22.07. Forschendes Lernen und eine neue Lehr-Lernkultur (Tagung, Göttingen: Goethe-Gesellschaft)
09.09. Junge Menschen entdecken die Welt – Zur Bedeutung von Schülerwettbewerben (Hamburger Wettbewerbsmesse: Körber-Stiftung)
13.11. Wenn Münchhausen mit Schneewittchen (Mitwirkung am Märchenfilm des MDR mit Kim Fisher u. a., 20.15 – 23.45 Uhr)
2011  
14.01. Herbert Chiout – seine wissenschaftliche Arbeit (Akademische Feier zum Gedenken an Herbert Chiout, Uni Kassel: Senatssaal)
19.02. Forschendes Lernen und Projektentwicklung: Theoretische Bau-Steine (Tagung des SchülerForschungsZentrums Nordhessen: Kassel, Albert-Schweitzer-Schule)
15.03. gem. mit Rolf Otto: Zur wissenschaftlichen Dokumentation und Evaluation erfolgreicher schulischer Formen des Übergangs von Schülerinnen und Schülern in die berufliche Praxis in Nordhessen (Vorstellung des Projektantrages: IHK Regionalausschuss Kassel: Lohfelden: Stahlbau Lamprechter)
17.03. Forschendes Lernen als Element einer neuen Lehr-Lernkultur (Tagung „Begabungsförderung“, Historisch-ökologische Bildungsstätte: Papenburg)
14.04. mit Elisabeth Thurner: Johannes Messner „live“. Texte, Bilder und Tondokumente aus seinem Leben und Werk (Stadt Schwaz, Österreich: Pölzbühne)
04.05. Das Kasseler Reformmodell der Lehrerbildung: Wie es entstanden ist und sich entwickelt hat (Festsitzung des Kooperationsrats: Kassel, Eulensaal)
18.06. Forschendes Lernen. Ein wichtiger Teil der Unterrichtskultur in allen Fächern und auf allen Schulstufen (mit praktischen Beispielen) (Pädagogischer Arbeitskreis, Espenau)
29.09. Lässt sich Bildung standardisieren? Zweites Internationales Bildungswissenschaftliches Symposion Österreich, Deutschland, Schweiz „Abitur und Matura zwischen Standardisierung und Beschleunigung“. Universität Kassel, Gießhaus
2012  
12.03. Von der Forschung zur Entwicklung: Wie gelingt der Transfer? AG 01 "Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin", 23. Kongress der DGfE in Osnabrück
28.03. Johannes Messner "live". Texte, Bilder und Tondokumente aus seinem Leben und Werk. Stefanisaal des Curhauses, Wien Stephansplatz
17.04. Referat "Faszination und Aktualität des genetischen Lehrens bei Martin Wagenschein" und Lesung von Wagenschein-Texten (gem. mit G.-M. Schulz). Eulensaal der Murhardschen Bibliothek, Kassel
26.04. Forschendes Lernen in der Neuen Mittelschule. Saal der Wirtschaftskammer Schwaz (Österreich)
07.05. gem. mit Rolf Otto: Bericht über den Stand der Teilprojekte zur Förderung und Evaluation schulischer Berufsorientierung. IHK, Regionalausschuss Region Kassel, Universität Kassel
24.05. gem. mit Dorit Bosse und Joachim Neher: Scheingewissheiten der Kompetenzdiskussion - analysiert an Fallbeispielen aus dem Kasseler Intensivpraktikum. Tagung "Interinstitutionelle und interdisziplinäre Lehrerbildungsforschung" der ÖFEB (Uni Innsbruck u. a.). Grillhof, Innsbruck/Vill
16.06. Globalisierung und fachliche Bildung. Jahrestagung des Zentrums für Lehrerbildung der Univ. Kassel: Bildung in der globalisierten Welt - Was können Schule und Lehrerbildung beitragen? Reinhardswaldschule (Fuldatal)
27.08. Ansätze und Methoden zum forschenden Lernen. Tagung "Außerschulische Lernorte in ländlichen Räumen - Partner der weiterführenden Schulen" der Evangelischen Akademie Hofgeismar und des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen.
25.09. Szenarien der Integration von Praxis- und Wissenschaftsorientierung in Kooperation von erster und zweiter Phase der Lehrerbildung. IQ Wiesbaden: Fachtagung des Arbeitskreises Schulqualität
03.12. Die Geschichte der Geschichte des Rotkäppchen. Theodor-Heuss-Schule, Homberg/Efze
10.12. Das Mädchen und der Wolf. Zur Metamorphose des Rotkäppchen. Theodor-Heuss-Schule, Homberg/Efze
18.12. Die Grausamkeit der Märchen. Märchen-Kongress an der Universität Kassel
2013  
16.04. gem. mit Rolf Otto: Innovative Modelle schulischer Berufsorientierung. Vorstellung der Projektergebnisse. IHK-Veranstaltung in der Mensa der Heinrich-Schütz-Schule, Kassel
03.05. Abschlussdiskussion der Tagung "Qualitätsentwicklung in eigenverantwortlichen Schulen". Einführung und gem. mit M. Huttel Moderation des abschließenden Gesprächs. Jahrestagung der GFPF, Reinhardswaldschule (Fuldatal)
07.05. gem. mit Rolf Otto: Vorstellung des Forschungsberichts "Innovative Modelle schulischer Berufsorientierung - Konsequenzen für die Lehrerbildung". LeiterInnen der hessischen Studienseminare. Erwin-Stein-Haus (Frankfurt)
14.06. Grußwort zum akademischen Abschied von Prof. Dr. Werner Blum (Uni Kassel, Gießhaus)
28.06. gem. mit Christoph Edelhoff: Workshop 4: Essentials zum Ausbau der hessischen Lehrerfortbildung. Jahrestagung des ZLB der Uni Kassel. Reinhardswaldschule Fuldabrück
26.08. Rede: 30 Jahre Offene Schule Waldau (Kulturzelt Kassel)
16.11. Forschendes Lernen. Plenarvortrag zur Eröffnung des ECHA-Tages des Internationalen Zentrums für Begabungsforschung (icbf) der Universität Münster
16.11. Forschendes Lernen - eine unterrichtliche Arbeitsform von der Grundschule bis zum Gymnasium. ECHA-Tag des icbf der Universität Münster
21.11. Ulrich Steffens zum 25jährigen Jubiläum des Arbeitskreises "Qualität von Schule" - eine Würdigung (IQ Wiesbaden)
22.11. Moderation der Fachgesprächsrunde 1, "Die Schule als pädagogische Handlungseinheit und das Zusammenspiel der Handlungsebenen und Akteure" (25. Fachtagung des Arbeitskreises "Qualität von Schule", IQ Wiesbaden)
2014  
27.03. Erweiterung des Freien Lernens (OSW, Lehrer-Initiativgruppe)
16.05. Buchpräsentation "Wissenschaft inszenieren" (Klinkhardt), FORGOS, Universität Kassel
01.06. Johann Lexer - der Geigenbauer aus dem Lesachtal, Musikakademie Liesing (Lesachtal, Kärnten, Österreich)
21.07. Forschendes Lernen - wissenschaftliche Grundlagen und Unterrichtsbeispiele von der Grundschule bis zum Gymnasium. Eröffnungsvortrag der Sommerakademie für sächsische Lehrer/innen, "Forschendes Lernen", im Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen
22.07. Entdeckend-forschendes Lernen als Teil sprachlicher Bildung. Forum auf der Sommerakademie "Forschendes Lernen" im Sächsischen Bildungsinstitut, Meißen
2015  
10.04. bis 23.04. Ausstellung "50 Jahres Lesen und Musikbücher aus Schwaz" im Rabalderhaus Schwaz, Tirol, Österreich
10.04. Eröffnung
12.04. / 19.04. / 23.04. Lesungen: Highlights aus den Lesebüchern I, II und III (mit Kommentaren und Führung durch die Ausstellung)
21.04. ff. Lesen mit Kindern und Jugendlichen (5 Schulklassen)
23.04. gem. mit Frau Vylet: Preisverleihung zum Malwettbewerb "Ein Luchnerbild auf meine Art"
13.06. Festrede bei der feierlichen Zeugnisausgabe anlässlich der Ersten Staatsprüfungen (Universität Kassel, Mensa)
08.07. Podiumsdiskussion 60 Jahre Herderschule (Aula Herderschule)
11.07. Dank an Marianne Huttel (Jahrestagung ZLB, Reinhardswaldschule)
2016  
25.10. ff. gem. mit Dorit Bosse: Lehrforschungsseminar "Idole und Rituale als gesellschaftl. Inszenierungsformen von Jugendlichen", jeweils Dienstags 12 - 16 Uhr, Uni Kassel (FORGOS)
18.11. Hans Rauschenberger als Pädagoge. Vortrag auf dem Gedenkseminar des IfE und der Reformschule Kassel, 17 - 19 Uhr, Reformschule Kassel
2017  
10.01. – 07.02. gem. mit Dorit Bosse: Lehrforschungsseminar "Idole und Rituale als gesellschaftliche Inszenierungsformen von Jugendlichen", jeweils Dienstag 12 - 16 Uhr, Uni Kassel (FORGOS)
20.05. Vortrag und Diskussion: Schülerwettbewerbe und Wettbewerbe zwischen Schulen und ihr pädagogischer Sinn (Seminar K. Sirtl, Univ. Kassel, R.1311, NP 1)
26.06. Statement zur Verabschiedung von Rainer Schärer, Mensa der Offenen Schule Waldau
15.12. Gedenkfeier für den verstorbenen Dr. Biener: Winfried Bieners Haltung und pädagogisch-wissenschaftliche Verdienste
2018  
10.03. Pädagogischer Arbeitskreis Kassel: Gedenkabend für Prof. Hans Rauschenberger als Pädagoge und Schulgründer. Persönliche Erinnerungen: H.R. als Kollege und Freund. Vortrag: H.R. als Pädagoge
23.11. Johannes-Messner-Gesellschaft, Wien, Vortrag: Johannes Messner in seinem Schicksalsjahr 1938
2019  
07.02. Knappensaal der Stadt Schwaz in Tirol: gem. mit Direktorin H. Danler: Johannes Messner in seinem Schicksalsjahr 1938 – Zusammenbruch Österreichs und Flucht
14.05. Senatssaal der Universität Kassel: Vortrag zur Präsentation des eben erschienenen Waxmann-Bandes über „Unterrichtsqualität“: Grundzüge der Unterrichtsphilosophie der Beiträge und der gegenwärtige epochale Umbruch von Schule und Unterricht
29.04. Kulturzentrum Schlachthof: Würdigung zum Abschied Dr. Axel Knüppel
08.11. Lesung meiner Texte "Natur und Kultur bei Johannes Messner" bei der "Musikalischen Lesung" im Kapitelsaal des Salvatorianerklosters in Wien 1
2020  
08.02. Innsbruck-Mühlau: Rede zum 50. Geburtstag des Leiters des Innsbrucker Universitätschores, Mag. Georg Weiss
2022  
13.10. Rede bei der Feierstunde zur Übergabe des Bandes „Hessische Versuchsschulen und LehrerInnenbildung an der Universität Kassel“: Zum Erfolgsgeheimnis der Offenen Schule Waldau
2023  
23.09. Laudatio zum Akad. Abschied von Prof. Dorit Bosse, Musiksaal der Uni Kassel
2024  
08.05. Lesung von Kindertexten vor ca. 150 SchülerInnen und Gästen der Johannes-Messner-Volksschule Schwaz (Tirol)