Qualifikationsarbeiten im Fachgebiet Rechtspsychologie

Auf dieser Seite erhalten Studierende, die an einer Qualifikationsarbeit im Fachgebiet Rechtspsychologie interessiert sind, einen Überblick über aktuell ausgeschriebene Themen, den Bewerbungsprozess und die fachgebietsspezifischen Kriterien für die Anfertigung von Qualifikationsarbeiten.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Fachgebiet Rechtspsychologie derzeit ausschließlich Masterarbeiten betreuen kann. Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Sprache: Masterarbeiten können in Absprache mit der betreuenden Person in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. 
  • Hinsichtlich Formatierung gelten die Richtlinien der APA (7. Edition).

Hier finden Sie weitere Hinweise zu Abschlussarbeiten vom Institut für Psychologie:

  • Master Klinische Psychologie und Psychotherapie hier
  • Master Psychologie hier
  • Konkrete Themenvorschläge und aktuell ausgeschriebene Themen sind unten aufgeführt. Auch eigene, gut ausgearbeitete Themenvorschläge sind möglich.
  • Interessierte Studierende bewerben sich per E-Mail unter ulrike.krueger[at]uni-kassel[dot]de
  • Die Bewerbung erfordert ein vorläufiges Exposé, das die empirische Fragestellung reflektiert. Bei ausgeschriebenen Themen sollte das Exposé zwischen 500 und 600 Wörtern, bei eigenen Themenvorschlägen zwischen 700 und 800 Wörtern umfassen. Bei eigenen Themenvorschlägen sollte die empirische Fragestellung hergeleitet und die geplanten Erhebungs- und Auswertungsstrategien skizziert werden.
  • Eine Kopie des Bachelorzeugnisses oder des aktuellen Transcript of Records ist freiwillig (aber erwünscht).

Bewerbungen können jederzeit per E-Mail eingereicht werden. Es gelten die folgenden Bewerbungsfristen:

  • 31. März
  • 30. Juni
  • 30. September
  • 31. Dezember

Rückmeldungen zu Ihren Bewerbungen erhalten Sie jeweils zeitnah nach den genannten Bewerbungsfristen.

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Masterarbeit unter Umständen ein Ethikantrag bei der Ethikkommission des Fachbereichs 01 Humanwissenschaften erforderlich ist. Der positive Ethikbescheid muss vor der offiziellen Anmeldung der Masterarbeit vorliegen. Planen Sie daher genügend Zeit im Vorfeld ein, damit Sie Ihre Masterarbeit reibungslos und ohne zeitlichen Druck anmelden können.

Nach Zusage erhalten Sie eine individuelle Betreuung durch eine:n Mitarbeiter:in des Fachgebiets. Die reguläre Bearbeitungszeit für Masterarbeiten beträgt 20 Wochen ab der offiziellen Anmeldung.

Aktuell ausgeschriebene Themen:

Momentan interessiert sich das Fachgebiet für Themen in den Bereichen forensischer Behandlungsevaluation und Pornographie. Eigene Themenvorschläge werden ausdrücklich begrüßt.