Doctorates & Habilitations

Ongoing doctoral projects

Enes Kaya

The state of emergency as an exceptional state: The state, hegemony and class in Turkey






Enes Kaya: More info

Stefan Hohn

Die politische Ökonomie des Parteienwettbewerbs im fiskalischen Disziplinierungsstaat. Eine historisch-materialistische Theorie der Parteiendemokratie

Stefan Hohn: More Infos

Anna Steenblock

Dirty Capitalism und Kämpfe um soziale Reproduktion in Marseille. Ein Arbeitskampf von Putzkräften und eine Stadtteilinitiative aus feministisch-dekolonialer Perspektive.

Anna Steenblock: More Info

Ongoing habilitation projects

  •  Dr. Melehat Kutun: The Socio-genesis of the Capitalist State Power: On the Gendered and Racialized Formation of Migrant Labour Regime in Germany
  •  Dr. Sarah Schulz: Studien zur Klassenjustiz? Zur sozialen Herkunft und Entscheidungspraxis von Sozialrichter:innen

Completed projects

  • Prof. Dr. Jens Wissel: Staatsprojekt EUropa: Kämpfe um die Territorialisierung Europas. Untersuchung in drei Fallstudien. (Juli 2015)
  • Dr.  Anna Krämer :How (not) to write about ‚African’ states.  Eine postkoloniale Kritik. (Dezember 2016)
  • Dr. Felix Silomon-Pflug : Neuordnungen städtischer Verwaltungen. Die Mobilisierung betriebswirtschaftlicher Verwaltungssteuerung und deren Auswirkungen auf Liegenschaftspolitik und –verwaltung in Berlin und Frankfurt am Main  (Erstgutachterin: Prof. Dr. Susanne Heeg, Humangeographie Frankfurt am Main)  (März 2017)
  • Dr. Tino Petzold:  Austerity Forever?! Die Normalisierung der Austerität durch Recht und Scale in der BRD (Erstgutachter: Prof. Dr. Bernd Belina, Humangeographie Frankfurt am Main)(Juli 2017)
  • Dr.  Sarah Schulz:Die freiheitliche demokratische Grundordnung. Zur Verallgemeinerung einer politischen Entscheidung und ihren Konsequenzen (Januar 2018)

  • Dr. Birgitta Dusse: Krise des Kompromisses?  Eine multiskalare Analyse hegemonialer Kämpfe in der Europäischen Union am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik Dänemarks, Deutschlands und Italiens (Dezember 2018)

  • Johannes Gerken:Der Ausbau der EU-Staatlichkeit in der Euro-Krise
    Über die Staatlichkeitsgenese der Europäischen Union im Kontext einer Dekade des kriseninduzierten Transformationsprozesses (September 2020)
  • Maximilian Pichl:Emanzipatorische Rechtspolitik. Eine historische-materialistische Untersuchung der Rechtskämpfe im Kontext des Sommers der Migration (Dezember 2020)
  • Ca­ro­li­na Al­ves Ves­te­na: Das Recht in Bewegung – Kämpfe um soziale Rechte in Zeiten der Austeritätspolitik (September 2021)
  • Ne­va Löw: Eine historisch-materialistische Politikanalyse der Gewerkschaften im Sommer der Migration (Februar 2022)