Von Carsten Ochs und Jonathan Kropf herausgegebenes Special Issue ist bei Digital Culture & Society (DCS) erschienen
Am 20. Januar ist das von Carsten Ochs und Jonthan Kropf mitherausgegebene Special Issue „Frictions: Conflicts, Controversies and Design Alternatives in Digital Valuation“ in Digital Culture & Society erschienen. Dieses thematisiert die Verstrickungen von Menschen, Technologien und Umgebungen in immer komplexere und doch scheinbar reibungslos funktionierende Infrastrukturen der Datenverarbeitung und -berechnung, die sich mit der Verbreitung smarter Geräte, wie Smartphones, Smartwatches und Smart Speakern sowie dem anhaltenden Vorstoß in Richtung Smart Cities verbreiten. Eine scheinbar reibungslose Nutzererfahrung verbirgt jedoch die Widersprüche, Machtasymmetrien und Polarisierungen, die unsere digitalen Kulturen prägen. Diese Ausgabe von Digital Culture & Society nimmt den Begriff der Reibungen (Frictions) als Ausgangspunkt für eine situierte Analyse unserer digitalen Gegenwart. Reibungen sind Orte, an denen Kritik geübt, Wertekonflikte ausgehandelt und Gestaltungsalternativen erkundet werden. Durch die Zusammenführung von Forschungsergebnissen aus den Medienwissenschaften, der Wissenschafts- und Technikforschung (STS) und der Soziologie beginnt diese Ausgabe mit der Synthese und Systematisierung der strukturellen Inkonsistenzen, die diese Reibungen aufdecken.
Link zum Special Issue