Aktuelles

Neuzeitliches Forschungskolloquium der Universität Kassel Sommersemester 2024

Alle Sitzungen jeweils montags, 18.00 c.t.

Ort: Campus Center / Raum 1111, Seminarraum 2

06.05.2024: Prof. Dr. Silke Mende (Universität Münster): “Vom Universalismus zur
Vielfalt? Francophonie als „soft power“ im langen 20. Jahrhundert”

27.05.2024: Dr. Tinashe Takuve (University of Edinburgh/UK): "Climate Politics:
Weather Modification and the Society in Zimbabwe, 1940s to 2000s”


03.06.2024: Dr. Malte Zierenberg (HU Berlin): “Social Media 1.0. Fotografische
Praxis und Politik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts”


10.06.2024: Dr. Kaveh Yazdani (University of Connecticut/USA): "Anton Wilhelm
Amo – Die Wahrnehmung und Beurteilung Schwarzer Menschen während der
deutschen Frühaufklärung“


17.06.2024: PD Dr. Robert Kramm (LMU München): “Doing Utopia: An Associative Global History of Radical Communes in Jamaica, Japan, and South Africa”


24.06.2024: tbd


01.07.2024: Prof. Dr. Till Kössler (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg):
Gewalt an Kindern im 20. Jahrhundert: Globalgeschichtliche Perspektiven


08.07.2024: Prof. Dr. Sandra Swarts (Stellenbosch University/South Africa): Titel
folgt.


15.07.2024: Sebastian Skutta (Universität Kassel): Ethnographie und Hegemonie -
Sinneswahrnehmungen als Grundlage der rassistischen Differenzierung und
Unterdrückung in Deutsch-Ostafrika (1870-1920)