Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien

Entwicklungspolitik umfasst nach einer gängigen Definition Maßnahmen, die offiziell die Lebensbedingungen der Menschen in „weniger entwickelten“ Ländern verbessern sollen. Postkoloniale Studien untersuchen die Nachwirkungen des Kolonialismus in Diskursen und Praktiken auch nach seinem formalen Ende. Die Frage nach kolonialen Mustern heutiger Entwicklungspolitik verknüpft beide Aspekte des Fachgebiets miteinander.

Rückblick: Pluriversum - Stimmen aus aller Welt

Am Donnerstag, den 25. April 2024, veranstaltete das Kassel Institute for Sustainability (KIS) in Zusammenarbeit mit Klimagerechtigkeit Kassel (KligK), dem BUND Kassel und mehreren Fachgebieten der Uni Kassel die Veranstaltung mit dem Titel „Pluriversum - Stimmen aus aller Welt“. Das Ziel der Veranstaltung war es, einen Diskurs für eine gerechte Zukunft anzustoßen, indem Themen wie globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit durch Musik, Kultur und inhaltliche Inputs verbunden wurden. Das Programm lockte über 100 Zuschauenden ins Uni:lokal in der Wilhelmsstraße.

Rückblick: Pluriversum - Stimmen aus aller Welt: Mehr lesen

Aktuelle Publikationen