Aktuelles
Buchvorstellung am 05.02.25 von "Das kälteste aller kalten Ungeheuer – Annäherungen an eine intersektionale Staatstheorie" (Hrsg. Gundula Ludwig & Birgit Sauer)
Das Fachgebiet für Politische Theorie lädt zur Buchvorstellung und Diskussion von "Das kälteste aller kalten Ungeheuer – Annäherungen an eine intersektionale Staatstheorie" (Hrsg. Gundula Ludwig & Birgit Sauer) ein.
„Der Staat ist eine multiple, intersektionale Herrschaftsstruktur. Die Beiträge des Bandes theoretisieren moderne westliche Staatlichkeit aus der Perspektive dieser Herrschaftsförmigkeit von Geschlechter-, Sexualitäts- und Klassenverhältnissen, rassifizierten und (post-)kolonialen Konstellationen. Mit dieser theoretischen Sicht werden die immer wieder hergestellten kombinierten Ungleichheits-, Gewalt- und Herrschaftsverhältnisse systematisch durchleuchtet. Durch die Verknüpfung der Staatstheoretisierung mit für die kritische feministische Forschung wichtigen Begriffen wie Herrschaft, Gewalt, Körper, Autonomie, Sorge, Affekte und Begehren entsteht ein Mosaik kritisch-theoretischer Annäherungen an den modernen westlichen Staat.“
Am 5.02.2025, um 18 Uhr ct., stellen die Herausgeberinnen Gundula Ludwig und Birgit Sauer mit der Autorin Carolina Vestena den Band und ihre Beiträge zu den Begriffen „Köper“, „Affekte“ und „Recht“ an der Universität Kassel vor.
Moderation von Sonja Buckel und Organisation der Veranstaltung durch das Fachgebiet für Politische Theorie.
Ort: Campus Center, Seminarraum 1111, 18-20 Uhr ct.