AB 03: "Training und Bewegung"

Im Arbeitsbereich Training und Bewegung sind die beiden sportwissenschaftlichen Teildisziplinen Trainingswissenschaft und Bewegungswissenschaft für die Forschung und die Lehre zusammen gefasst. Darüber hinaus werden in diesem Arbeitsbereich auch die sportmedizinischen Lehrveranstaltungen koordiniert sowie Themen zu wissenschaftlichen Hausarbeiten angeboten.

Unser Forschungsinteresse gilt dem sich bewegenden und Sport treibenden Menschen. Wir untersuchen, wie komplexe motorische Aufgaben erlernt werden und verbessert werden können; wie Menschen sich an veränderten Bewegungssituationen anpassen, wie sie Bewegungsfeedback wahrnehmen, verarbeiten und bewerten und wie sich aus diesen Erkenntnissen Anwendungen für die Trainingsgestaltung im Sport und im therapeutischen Kontext ableiten lassen.

Im Leistungssport z.B. konzentrieren sich unsere derzeitigen Forschungsthemen auf Fragestellungen auf die Optimierung der Startleistung im Schwimmen. Im Gesundheitsbereich interessiert uns, wie ein Kraft- bzw. Lastentraining unter instabilen Ausführungsbedingungen in der Sturzprophylaxe wirkt.

Wir verwenden biomechanisch-kinematische Methoden, (z.B. mit markerbasierten Bewegungserfassungssystemen), kinetische Methoden (Kraft- und Druckmesssysteme), neurophysiologische Methoden (EEG, EMG) und die Untersuchung von Blickbewegungen (Eye-Tracking), um diese Themen zu untersuchen.

Neben der Trainings- und der Bewegungswissenschaft ist unser Arbeitsbereich auch für die Koordination der sportmedizinischen Lehrveranstaltungen verantwortlich, da es  an unserem Institut keinen eigenen Lehrstuhl für Sportmedizin gibt. Um dennoch die sportmedizinische Ausbildung an der Universität Kassel zu sichern, kooperiert das IfSS seit dem Jahr 2000 mit dem Roten Kreuz Krankenhaus Kassel sowie in den letzten Jahren auch mit dem Institut für Prävention und Sportmedizin Bad Wildungen (Dr. Dr. Vater) und der Orthopädischen Klinik Kassel (Prof. Dr. Siebert).  

 

Arbeitsbereichsleitung

Prof. Dr. Lisa Maurer


Vertretungsprofessorin für für Trainings- und Bewegungswissenschaft