Meldung
Landschaftsforscher:innen diskutieren über „Landscapes for Future“
Mehr als 50 Teilnehmer:innen aus Universitäten, Behörden und Planungsbüros haben sich vom 14. bis zum 16. September 2022 an der Universität Kassel getroffen, um bei einem Workshop des Arbeitskreises Landschaftsforschung über die Zusammenhänge zwischen Landschaften und sozial-ökologischen Transformationen zu diskutieren.
Das breit gefächerte Programm beinhaltete Vorträge, Spaziergänge, dialogorientierte Sessions mit Kurzvorträgen sowie eine interaktive Fishbowl-Diskussion. Thematisch ging es beispielsweise um Landschaften im Anthropozän, neuartige Beziehungen zwischen Menschen und außermenschlicher Natur, Energielandschaften, Ansätze zur räumlichen Steuerung landschaftlicher Transformationsprozesse sowie um die Kommunikation über mögliche Zukünfte. Besondere Höhepunkte waren die eingeladenen Hauptvorträge von Frau Prof. Vanesa Castán Broto (University of Sheffield) über „Urban Energy Landscapes“ sowie von Frau Dr. Annette Voigt (Universität Kassel) über den „Umgang mit Tieren im Habitat Großstadt“.
Veranstaltet wurde der Workshop vom Arbeitskreis Landschaftsforschung, einem deutschsprachigen Forschungsnetzwerk der Landscape Research Group mit Sitz in London. Dem Arbeitskreis gehören rund 150 Personen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Schweden und weiteren Ländern an. Der Schwerpunkt liegt auf sozial-, politik- und kulturwissenschaftlichen Zugängen zu Landschaften. Dabei handelt es sich um ein offenes, informelles Netzwerk, dem man jederzeit beitreten kann.
In den Vorträgen und Diskussionen ging es einerseits um theoriebasierte wissenschaftliche Untersuchungen. Beispielsweise wurden Studien vorgestellt zu den Werten, von denen sich Landwirt:innen leiten lassen, oder zu den verschiedenen Akteur:innen und Interessen im Konflikt um ein vorerst gescheitertes Wohnungsbauprojekt in Frankfurt am Main, den so genannten Günthersburghöfen. Weitere Referent:innen haben sich mit landschaftsbezogenen Identitäten im Zuge von Transformationsprozessen oder mit der Rolle von Biosphärenreservaten als Reallaboren sozial-ökologischer Transformationen beschäftigt. Andererseits gab es eine Reihe von Präsentationen zu konkreten lebensweltlichen Interventionen. Dabei ging es etwa um Rollenspiele, universitäre Lehrveranstaltungen oder die Neugestaltung von Tagebaulandschaften.
Ausgewählte Beiträge werden 2023 als Buch im Verlag Springer VS in der Reihe Raumfragen: Stadt – Region – Landschaft veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Programm des Workshops: PDF [0,4 MB]
- Kurzfassungen aller Vorträge: PDF [0,4 MB]
- Anmeldung zum Newsletter des Arbeitskreises Landschaftsforschung: https://landschaftsforschung.de/newsletter
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Markus Leibenath
Fachgebiet ‚Landschaftsplanung und Kommunikation‘
Universität Kassel
www.uni-kassel.de/go/lapla-komm
E-Mail: m.leibenath[at]uni-kassel[dot]de