Profil

Wie können wir vielfältige, schöne und produktive Landschaften erreichen? Welche Interessen kommen dabei zum Tragen? Wie können sich alle Teile der Gesellschaft in angemessener und fairer Weise an landschaftsbezogenen Entscheidungen beteiligen? Und wie sehen nachhaltige Landschaften aus?

Landschaften zu bewerten, zu planen und nachhaltig zu entwickeln hat politische und soziale Dimensionen. Dabei geht es um Konflikte sowie um Fragen von Demokratie, Gerechtigkeit, Beteiligung und Macht. Daher adressiert das Fachgebiet ‚Landschaftsplanung und Kommunikation‘ sozialwissenschaftliche Aspekte von Planungs- und Entscheidungsprozessen im Bereich von Landschaftsplanung, Raumentwicklung und Naturschutz.

Momentan hat das Fachgebiet in Forschung und Lehre die folgenden Arbeitsschwerpunkte:

  • Planerische Beteiligungs- und Kommunikationsprozesse, zum Beispiel im Hinblick auf Stadterweiterungsprojekte und Landschaftsentwicklung am Rand von Großstädten
  • Landschafts-Governance, sozial-ökologische Transformationen und Gerechtigkeit, etwa im Kontext von Großschutzgebieten oder kooperativen Ansätzen des Landschaftsmanagements
  • Beziehungen zwischen Menschen und außermenschlicher Natur, zum Beispiel in Zusammenhang mit der Subjektivierung von Landbewirtschafter:innen in suburbanen Räumen

Das Fachgebiet ist auch für die grundständige GIS-Lehre des Fachbereichs 06 verantwortlich.

Werden Sie Teil unseres Teams!

... am Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation erwarten Sie ein inspirierendes Umfeld, eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, exzellente Forschung und engagierte Lehre. Internationale Vernetzung, persönliche Karriereförderung, Familienfreundlichkeit sowie die Orientierung an ökologischer Nachhaltigkeit sind für uns selbstverständlich.

Für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen ist es essentiell, eine Qualifikationsarbeit anzufertigen. Dabei kann es sich – je nach bereits vorhandener Qualifikation – um eine Dissertation (Doktorarbeit) oder eine Habilitationsschrift handeln. 

Am Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation wird die Betreuung von Doktorand:innen und Habilitand:innen ernst genommen. Wir unterstützen Sie bei der Formulierung innovativer Themen und spannender Forschungsfragen, bei der Methodenwahl und vielem anderen mehr. Außerdem fördern wir die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Promovierenden-Netzwerken.

Darüber hinaus gibt es Angebote und Informationen der Universität Kassel für Promovierende:

Informationen für Habilitierende: bitte hier klicken.

Die Qualifikationsarbeiten wissenschaftlicher Mitarbeiter:innen werden von Prof. Leibenath betreut, der in der Regel auch als Erstgutachter fungiert.

 

 

 

 

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Aktuelles

Alle Meldungen