Lehre
Übersicht aktueller Lehrveranstaltungen | Sommersemester 2025
Die erforderliche gesellschaftliche und professionelle Transformation erfordert insbesondere Fähigkeiten im Umgang mit Unvorhersehbarem und einen entwerfenden produktiven Umgang mit Komplexität in Planungs- und Bauprozessen. Die Lehre im Bachelor- und Masterstudium vermittelt aktuelle technische und prozessuale Grundlagen der Profession, um ein Bewusstsein für die vielfältigen Fragestellungen und Themenbereiche der Landschaftsarchitektur zu schaffen. Darauf aufbauend werden künftige Handlungsfelder der Landschaftsarchitektur und zukunftsfähige bauliche Lösungen erschlossen und weiterentwickelt.
Stadt Frei Raum
Einführungsstudio (Bachelor)
Sommersemester 2025
Veranstaltungsnr. | FB06.010
Betreuung | Univ. Prof. Ariane Röntz, Univ. Prof. Florian Otto
Entwurf und Technik
Pflichtseminar (Bachelor)
Sommersemester 2025
Veranstaltungsnr. | FB06.037
Credits 6 | SWS 4
Betreuung | Univ. Prof. Ariane Röntz, Univ. Prof. Florian Otto
UrbanClimateLab: Experimentelles Reallabor für Klimaresilienz
Projekt (Vertikal)
Sommersemester 2025
Veranstaltungsnr. | FB06.519
Betreuung | Univ. Prof. Florian Otto, M.Sc Olympia Tomczyk
Exkursion in die Niederlande
Exkursion
Sommersemester 2025
Veranstaltungsnr. | FB06.172
Betreuung | Univ. Prof. Florian Otto, M.Sc Olympia Tomczyk, M.Sc. Rickmer Niehuus
smart landscape lab
Seminar
Sommersemester 2025
Veranstaltungsnr. | FB06.141
Betreuung | Univ. Prof. Florian Otto, M.Sc. Rickmer Niehuus
Diversität als integraler Bestandteil der Bauwende - Transformation durch Vielfalt stärken