Forschung

Unser Forschungsprofil ist interdisziplinär und zukunftsorientiert angelegt. Es fokussiert vier Schwerpunkte: Economic Behaviour and Governance (EB&Go), Digitale Transformation (DITRA), Kompetenzerwerb & Entrepreneurship (KENT) sowie Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt (NEU). Sie setzen sich mit den zentralen Herausforderungen unserer Zeit auseinander und beleuchten Themen von besonderer gesellschaftlicher, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher, rechtlicher, technologischer, umwelt- und bildungspolitischer Relevanz. Unsere wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Forschung ist international und interdisziplinär angelegt. Dem übergeordneten Forschungsprofil der Universität Kassel verpflichtet, entwickeln wir innovative Verbundforschungsinitiativen und pflegen strategische Partnerschaften mit (inter-) nationalen, führenden Forschungsinstituten. Erfreulicherweise konnte der Umfang evaluierter Forschungsdrittmittel stetig erhöht werden.

Forschungsschwerpunkte

Digitale Transformation (DITRA)

Kompetenzerwerb & Entrepreneurship (KENT)

Economic Behaviour & Governance (EB&Go)

Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt (NEU)

Wissenschaftliche Einrichtungen

Aktuelles aus der Forschung

08.04.2045

Initiativbewerbung als studentische Hilfskraft

Wir suchen fortwährend studentische Hilfskräfte. Der Einstiegstermin ist flexibel. 

 

Aufgaben:

  • Bearbeitung von interdisziplinären Fragestellungen mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen von Forschungsprojekten.
  • Forschung : Vertrauen bzw. Misstrauen in Technik (bspw. KI oder Blockchain), Digitale Innovationen im Lernen (bspw. IT-gestützte Individualisierung von Lernprozessen) und Gestaltung von Mensch-KI-Zusammenarbeit (bspw. im Lernen oder im Design Thinking).
  • Übernahme von Verantwortung sowie Unterstützung im Rahmen der Lehre und Fachgebietsadministration.

 

Geboten wird:

  • Zusammenarbeit mit renommierten Forschungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen
  • Forschen und Arbeiten in einem jungen, dynamischen Team mit angenehmem Arbeitsklima
  • Vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Frühe Übernahme von Verantwortung 

Voraussetzungen:

  • Im Universitätsstudium in Wirtschaftswissenschaften / Wirtschaftsingeneur / Wirtschaftsinformatik / Psychologie / Empirische Forschung / Human-Computer-Interaction/ Informatik oder verwandten Fachgebieten
  • Begeisterungsfähigkeit für qualitativ hochwertige Forschung und idealerweise bereits erste Erfahrungen in verhaltens oder gestaltungsorientierten Forschungsmethoden
  • Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen, Eigeninitiative, hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und sehr gute organisatorische Kompetenzen
  • Unterstützung in der Lehre am Fachgebiet und Übernahme von Fachgebietsaufgaben
  • Offenheit für die Arbeit in interdisziplinären Projekten sowie Bereitschaft zur nationalen und internationalen Kooperation mit Partnern in Wissenschaft und Praxis
  • Sehr gute Englischkenntnisse.

 

Bei Interesse können Sie mich gerne kontaktieren. Ich werden dann die weiteren Schritte mit Ihnen besprechen.