Hinweise Fachportfolio - Modul AL-M7

Ziel des Fachportfolios:

Das Fachportfolio hat das Ziel, Ihre vertieften Kenntnisse, Ihr Verständnis und Ihre Anwendung der fachpraktischen Anteile der Arbeitslehre im schulischen Unterricht zu dokumentieren und zu reflektieren. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken, Maschinen, Werkzeugen und Materialien zu demonstrieren. Darüber hinaus sollen Sie zeigen, wie Sie das praktische Lernen in der Arbeitslehre fördern und didaktisch gestalten können. Ihre fachpraktische Expertise aus den Seminaren soll dabei umfassend und praxisnah dargestellt werden, da diese ein integraler Bestandteil der Gesamtbewertung ist.

Inhalte und Anforderungen des Fachportfolios:

  1. Praxisberichte:
    • Verfassen Sie jeweils einen detaillierten, eigenständigen fachlichen Bericht zu den relevanten Erfahrungen und Lernergebnissen aus den besuchten Praxisseminaren, inklusive der Pflichtveranstaltung Digitale Arbeitswelt und den beiden Wahlpflichtveranstaltungen zur Fachpraxis Arbeitslehre.
    • Die Berichte sollen individuelle Reflexionen und Erkenntnisse enthalten und nicht nur eine Reproduktion der Seminarinhalte darstellen.
  2. Beispielhafte Darstellung praktischer Lernprozesse:
    • Dokumentieren Sie anhand eines konkreten Beispiels Ihren eigenen Lernprozess im Umgang mit Maschinen, (digitalen) Werkzeugen oder Materialien.
    • Diese Darstellung sollte praxisorientiert und anschaulich gestaltet sein, um den Einsatz und die Auseinandersetzung mit der jeweiligen Technik oder dem Material zu verdeutlichen.
  3. Einbindung und Dokumentation der in den Seminaren erstellten Werkstücken, Materialien und weiteren Leistungen:
    • Integrieren Sie in das Portfolio auch Materialien, die Sie im Rahmen der Seminare erarbeitet haben, wie beispielsweise Klausurinhalte, Bilder von hergestellten Werkstücken oder andere Teile Ihrer Leistungen aus den Veranstaltungen.
    • Die Einbindung dieser Materialien soll Ihre fachpraktische Expertise verdeutlichen und zeigt Ihre praktischen Erfahrungen und Arbeitsergebnisse.
  4. Didaktische Reflexion:
    • Verfassen Sie eine Reflexion über die didaktische Bedeutung des praktischen Lernens in der Arbeitslehre.
    • Thematisieren Sie dabei sowohl die Herausforderungen als auch die Potenziale, die sich durch die Einbindung praktischer Anteile in den Unterricht ergeben können.
  5. Interdisziplinarität der Arbeitslehre:
    • Arbeiten Sie anhand eines selbstgewählten Beispiels die interdisziplinären Verbindungen innerhalb der Arbeitslehre heraus.
    • Stellen Sie dabei Verknüpfungen und Beziehungen zwischen Aspekten von mindestens zwei Seminaren des Moduls her, um die Breite und das Zusammenspiel der verschiedenen Themenfelder aufzuzeigen.

Format und Umfang:

  • Das Portfolio sollte eine kurze Einführung enthalten, in der die Struktur und der Fokus Ihres Portfolios dargelegt werden.
  • Der Umfang des Portfolios sollte etwa 30 Seiten (ohne Anhang) betragen.
  • Das Portfolio kann durch visuelle Elemente wie Fotos, Skizzen oder digitale Darstellungen ergänzt werden, um die praktische Arbeit und die Lernerfahrungen zu verdeutlichen.
  • Abgabeform: Das Portfolio ist fristgerecht sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form einzureichen.