Aktuelles
Künstliche Intelligenz ermöglicht Simulation von Millionen Atomen unter Laseranregung
Forscher der Universität Kassel haben eine neue Methode entwickelt, mit der der Einfluss von ultrakurzen Laserpulsen auf…Logistische Herausforderung: Die Lieferung der Lasertische
Nach einigen Messungen und Gesprächen mit der Gebäudetechnik zeigt sich schnell, dass Maße und Gewichte den üblichen Weg…Laser erkennt Krebsgewebe
Kasseler Forscherinnen und Forscher haben eine Methode entwickelt, die mit ultrakurzen Lichtblitzen Krebsoperationen…Eine Woche lang MINT zum Mitmachen und Anfassen
Von Lötkursen für Roboter-Bausätze über Führungen zu einem Verkehrssimulator bis zu einem Escape Game zur Biodiversität…Verabschiedung Frank Richter
Hessische Ministerin für Wissenschaft würdigt Spitzenforscher*innen
Feierliche Abendveranstalung auf Schloss Biebrich in WiesbadenInstitut für Physik wählt neues Direktorium
"Licht an im Club": Was passiert bei chemischen Reaktionen?
Wenn Moleküle bei chemischen Reaktionen neue Verbindungen eingehen, befinden sie sich für unvorstellbar kleine Zeiträume…Pressemitteilung: "Licht an im Club": Was passiert bei chemischen Reaktionen?
Wenn Moleküle bei chemischen Reaktionen neue Verbindungen eingehen, befinden sie sich für unvorstellbar kleine Zeiträume…Daqing Wang erhält Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC)